Durch eine kleine Erbschaft bin ich in den Besitz dreier älterer Metz-Fernseher gelangt. Alle bauen auf dem Chas. 610 auf und sind wohl knapp 10 Jahre alt.
Zwei Geräte sind in dieser Zeit intensiv genutzt worden und dies hat seine Spuren hinterlassen. So löst sich auf der Rückwand des einen Apparates die matte Beschichtung der Rückwand und bei beiden sind deutliche Verfärbungen der Platinen durch thermische Belastung erkennbar. Aber sie funktionieren einwandfrei.
Der Dritte im Bunde, eigentlich das wertigste Gerät (größte Diagonale, Twin-Tuner, nur sehr wenige Betriebsstunden), macht hingegen einigen Kummer:
Es handelt sich um einen Taros 42LED TwinZ, der also mit einem Twin-Tuner ausgerüstet ist. Und genau da liegt offenbar das Problem, denn es passiert in unregelmäßigen Abständen, dass beim Kanalwechsel der Schriftzug "Kein Antennensignal vorhanden" erscheint.
In dem Moment ist das Gerät kaum mehr bedienbar, alles geht extrem zäh. So dauert es bis zu einer Minute, einen weiteren Kanalwechsel zu machen. Allerdings bringt das auch nichts, die Fehlermeldung erscheint auch dort. Insgesamt fühlt sich das System an wie ein alter Computer mit Win 3.11, bei dem ein Prozess außer Kontrolle ist und die gesamte Prozessorleistung beansprucht.

Eine Zeitlang blieb mir dann nur, das Gerät hart auszuschalten, wovor wegen möglicher Schäden aber ausdrücklich gewarnt wird (wem sage ich das

Mittlerweile bin ich auf die Idee gekommen, das Sat-Kabel einmal an den anderen Tuner zu schrauben, wenn das Problem auftritt. Und siehe da - es gibt ein Bild! Offensichtlich steuert er also in diesen Situationen den falschen Tuner an, obwohl im Sat-Menü nur einer ausgewählt ist. Hat jemand eine Idee, wie ich ihm beibringen kann, immer nur den ersten Tuner zu benutzen? Ich kann leider aus baulichen Gründen kein zweites Kabel anschließen, um das Problem zu umgehen.
Dieses Verhalten hat wohl von Anfang an bestanden, fiel aber wegen der sporadischen Nutzung kaum auf und wurde deshalb nach dem Kauf nicht reklamiert. Ein SW-Update konnte ich jetzt problemlos durchführen, es hat aber leider keine Besserung gebracht.
Ich würde das Gerät wirklich gerne weiternutzen, aber der FAF geht derzeit steil nach unten und ich muss mir eine Lösung einfallen lassen. So


Ich bin für jeden Vorschlag offen und werde versuchen, Eure Ideen umzusetzen. Schickt auch gerne Vorschläge, die auf den erste Blick ein wenig strange erscheinen. Manchmal sind das ja die Perlen.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Sunny