DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Seit der Änderung des DVB Radio Pakets der ARD auf den HE-AAC Codec funktioniert der Empfang mit Metz Classic TVs bis Chassis 614 nicht mehr. Da Vodafone Kabel die Änderung auch übernommen hat, betrifft das nun auch Kabelkunden. Wie Metz schriftlich mitteilte, lässt sich das Problem nicht per Software-Update lösen, da die Hardware diesen Codec nicht unterstützt. Falls die betroffenen Geräte über Internetradio verfügen, muß auf den Empfangsweg ausgewichen werden.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Ich habe deswegen heute mal wegen meinem alten Topas mit Chassis 613 beim Metz Support angefragt. Es wurde ein Software Update in Aussicht gestellt für Geräte mit Chassis 613/614. Anscheinend hat Metz noch nen Trick gefunden, dass es bei diesen alten Geräten doch noch irgendwie funktioniert. Warten wir mal ab, was da noch kommt. 
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Wäre schon gut, wenn es wenigstens für Geräte mit Chassis 613/614 eine Lösung per Softwareupdate geben sollte. Das klang in der Antwort auf meine Anfrage an den technischen Support noch ganz anders. Wenn man bedenkt, daß selbst Loewe TVs mit Chassis L2710 aus 2007 mit den neuen DVB-Radio Streams klarkommen (so ein Gerät steht bei uns in der Werkstatt als Monitor und empfängt per DVB-C), wäre alles andere mega peinlich für unseren Premiumhersteller aus Zirndorf. Selbst ein Samsung LCD-TV der Serie D aus 2011 kann die DVB-Radio Streams empfangen.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Ich habe einen Metz Carat und Metz Taros, beide mit Chassis 612 und empfange per Satellit.
Eine Anfrage per E-Mail beim Metz-Support ergab, dass die Hardware den AAC-Standard nicht unterstützen würde.
Diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch, da
1. in der BDA auf Seite 165 steht, dass das Chassis 612 den AAC-Tonstandard unterstützt, was ich mit Videos meines Smartphones auch bestätigen kann
2. es auf Hotbird einen Fernsehsender gibt, der den Ton im AAC-Standard überträgt. Dieser Sender wird beim Suchlauf gefunden und wiedergegeben.
Daher habe ich mit dem Metz-Sendertabelleneditor (Version 4.0) die ganzen Empfangsparameter wie Frequenz, Service-ID, PCR-PID, Audio-PID usw. (findet man im Internet) testweise für einen ARD-Radiosender eingegeben und die Sendertabelle in den TV importiert.
Und siehe da, der Radiosender wird wiedergeben, mit AAC-Logo im Infobereich. Da das funktioniert, habe ich mir nun die Mühe für alle 64 ARD-Radiosender gemacht.
Damit ist gezeigt, dass zumindest auch Geräte mit Chassis 612 (vermutlich auch 610 und 611, da gleiche Software) die ARD-Radiosender im AAC-Format hard- und softwaretechnisch unterstützen und abspielen können. Für Geräte mit Chassies 613 und 614 kann ich mangels eines geeigneten Gerätes keine Aussage treffen.
Leider kann ich die Sendertabelle nicht ins Forum hochladen, da das Forum nur Bilddateien und keine .mst40 Dateien als Upload zulässt.
Ich habe Metz diesbezüglich nochmal geschrieben und diese Tatsache geschildert. Eine Antwort steht noch aus. Meiner Meinung nach dürfte der Aufwand der Softwareanpassung gering ausfallen, da zumindest TV-Sender mit AAC-Audiospur gefunden werden. Das müsste man "nur" auf Sender ohne Video ausweiten...
Eine Anfrage per E-Mail beim Metz-Support ergab, dass die Hardware den AAC-Standard nicht unterstützen würde.
Diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch, da
1. in der BDA auf Seite 165 steht, dass das Chassis 612 den AAC-Tonstandard unterstützt, was ich mit Videos meines Smartphones auch bestätigen kann
2. es auf Hotbird einen Fernsehsender gibt, der den Ton im AAC-Standard überträgt. Dieser Sender wird beim Suchlauf gefunden und wiedergegeben.
Daher habe ich mit dem Metz-Sendertabelleneditor (Version 4.0) die ganzen Empfangsparameter wie Frequenz, Service-ID, PCR-PID, Audio-PID usw. (findet man im Internet) testweise für einen ARD-Radiosender eingegeben und die Sendertabelle in den TV importiert.
Und siehe da, der Radiosender wird wiedergeben, mit AAC-Logo im Infobereich. Da das funktioniert, habe ich mir nun die Mühe für alle 64 ARD-Radiosender gemacht.
Damit ist gezeigt, dass zumindest auch Geräte mit Chassis 612 (vermutlich auch 610 und 611, da gleiche Software) die ARD-Radiosender im AAC-Format hard- und softwaretechnisch unterstützen und abspielen können. Für Geräte mit Chassies 613 und 614 kann ich mangels eines geeigneten Gerätes keine Aussage treffen.
Leider kann ich die Sendertabelle nicht ins Forum hochladen, da das Forum nur Bilddateien und keine .mst40 Dateien als Upload zulässt.
Ich habe Metz diesbezüglich nochmal geschrieben und diese Tatsache geschildert. Eine Antwort steht noch aus. Meiner Meinung nach dürfte der Aufwand der Softwareanpassung gering ausfallen, da zumindest TV-Sender mit AAC-Audiospur gefunden werden. Das müsste man "nur" auf Sender ohne Video ausweiten...
Metz Carat 37 LED 200 Media twin R - Chassis 612 - Software 6.25K
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Ist jemandem bekannt, ob es die oben aufgeführten detaillierten Empfangsparameter irgendwo auch fürs Vodafone Kabel gibt? Oder funktioniert das im Kabel völlig anders?metz12 hat geschrieben: ↑Sa 11. Dez 2021, 18:54 Daher habe ich mit dem Metz-Sendertabelleneditor (Version 4.0) die ganzen Empfangsparameter wie Frequenz, Service-ID, PCR-PID, Audio-PID usw. (findet man im Internet) testweise für einen ARD-Radiosender eingegeben und die Sendertabelle in den TV importiert.
Und siehe da, der Radiosender wird wiedergeben, mit AAC-Logo im Infobereich. Da das funktioniert, habe ich mir nun die Mühe für alle 64 ARD-Radiosender gemacht.
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.31C
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Erfolfg mit einer ziemlich guten Idee. Wertvolle Arbeit!metz12 hat geschrieben: ↑Sa 11. Dez 2021, 18:54 Daher habe ich mit dem Metz-Sendertabelleneditor (Version 4.0) die ganzen Empfangsparameter wie Frequenz, Service-ID, PCR-PID, Audio-PID usw. (findet man im Internet) testweise für einen ARD-Radiosender eingegeben und die Sendertabelle in den TV importiert.
Und siehe da, der Radiosender wird wiedergeben, mit AAC-Logo im Infobereich. Da das funktioniert, habe ich mir nun die Mühe für alle 64 ARD-Radiosender gemacht.
In komprimierter Form (.zip) sollte sich die .mst40 Datei hochladen lassen – und wäre sehr hilfreich. Beispiel (mit den veralteten Daten für DBV-S):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Guter Tipp mit der ZIP-Datei. Danke! Hab die Tabelle (nur ARD-Radiosender, keine TV-Sender) hochgeladen.
Mit dem neueren Metz StationEditor sollte sich die Datei über das Menü "Sender-Tabelle" -> "Sender anhängen" in eine bereits bestehende Sendertabelle importieren und zu belieben ändern lassen.
Mit dem neueren Metz StationEditor sollte sich die Datei über das Menü "Sender-Tabelle" -> "Sender anhängen" in eine bereits bestehende Sendertabelle importieren und zu belieben ändern lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Metz Carat 37 LED 200 Media twin R - Chassis 612 - Software 6.25K
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Hat funktioniert (Taros 42 LED CH610M1 mit MGQ610_611_612_V6.25K). Vielen Dank. Perfekte Lösung!metz12 hat geschrieben: ↑So 12. Dez 2021, 13:47 Hab die Tabelle (nur ARD-Radiosender, keine TV-Sender) hochgeladen. Mit dem neueren Metz StationEditor sollte sich die Datei über das Menü "Sender-Tabelle" -> "Sender anhängen" in eine bereits bestehende Sendertabelle importieren und zu belieben ändern lassen.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
larsm hat geschrieben: ↑So 12. Dez 2021, 13:20Wenn ich deine Signatur lese, hast du ja ein Gerät (Metz Alegra), das die AAC-Radiosender im ARD-Format finden kann. Die Voraussetzung wäre, dass du ihn ans Kabel (DVB-C) statt Satellit (DVB-S wie in der Signatur erwähnt) anschließen könntest.Ist jemandem bekannt, ob es die oben aufgeführten detaillierten Empfangsparameter irgendwo auch fürs Vodafone Kabel gibt?
Mein Vorschlag: Du könntest auf dem Metz Alegra nach den Radiosendern (DVB-C!) suchen lassen und dann die Sendertabelle mit dem Metz StationEditor öffnen. Damit solltest du die detaillierten Empfangsparameter anzeigen können. Leider lässt sich meines Wissens eine mst50 Datei nicht in mst40 (für deinen Metz Taros) runterkonvertieren. Daher müsstest du die Daten dann von Hand in die Sendertabelle des Metz Taros übertragen.
Solltest du keine Möglichkeit haben, deinen Metz Alegra ans Kabel anzuschließen, vielleicht könnte ja ein anderer Nutzer aus dem Forum die aktuelle Radiosendertabelle für DVB-C aus dem Vodafone-Netz beisteuern. Damit könntest du dann arbeiten.
Ich habe kürzlich mit meinem Händler darüber gesprochen. Er hat gemeint, dass das im Kabel genauso funktionieren müsste. Er hat aber noch keine Zeit gehabt, es zu testen.Oder funktioniert das im Kabel völlig anders?
Metz Carat 37 LED 200 Media twin R - Chassis 612 - Software 6.25K
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Wenn ich deine Signatur lese, hast du ja ein Gerät (Metz Alegra), das die AAC-Radiosender im ARD-Format finden kann. Die Voraussetzung wäre, dass du ihn ans Kabel (DVB-C) statt Satellit (DVB-S wie in der Signatur erwähnt) anschließen könntest.
Mein Vorschlag: Du könntest auf dem Metz Alegra nach den Radiosendern (DVB-C!) suchen lassen und dann die Sendertabelle mit dem Metz StationEditor öffnen. Damit solltest du die detaillierten Empfangsparameter anzeigen können. Leider lässt sich meines Wissens eine mst50 Datei nicht in mst40 (für deinen Metz Taros) runterkonvertieren. Daher müsstest du die Daten dann von Hand in die Sendertabelle des Metz Taros übertragen.
Solltest du keine Möglichkeit haben, deinen Metz Alegra ans Kabel anzuschließen, vielleicht könnte ja ein anderer Nutzer aus dem Forum die aktuelle Radiosendertabelle für DVB-C aus dem Vodafone-Netz beisteuern. Damit könntest du dann arbeiten.
Ich habe kürzlich mit meinem Händler darüber gesprochen. Er hat gemeint, dass das im Kabel genauso funktionieren müsste. Er hat aber noch keine Zeit gehabt, es zu testen.
Sorry für das doppelte Posting. Habe beim Zitieren einen Fehler gemacht. Daher könnte Beitrag Nr. 9 vom Admin gelöscht werden.
Metz Carat 37 LED 200 Media twin R - Chassis 612 - Software 6.25K
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Vielen Dank für die Idee und Deine Antwort.
Das ist ein immerhin ein Weg, die Frequenzen auszulesen...

Das ist ein immerhin ein Weg, die Frequenzen auszulesen...
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.31C
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Heute bekamen wir ne Info von Metz über ein Update (V6.25L) für Geräte mit Chassis 610_11_12. Mit dem Update können Geräte, welche über den Mediaplayer verfügen (das sind in der Regel Geräte mit LAN-Buchse), die DVB-Radiosender wieder empfangen. Auch für das Chassis 613_14 kommt die Software V2.32J, mit welcher der DVB-Radioempfang wieder möglich wird.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
@inliner: Danke!
Bei mir und meinem Aurus 42 gehen jetzt die ARD Radiosender wieder einwandfrei,
"AAC" wird angezeigt.
Gruß
gunterma

Bei mir und meinem Aurus 42 gehen jetzt die ARD Radiosender wieder einwandfrei,
"AAC" wird angezeigt.
Gruß
gunterma
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: So 26. Dez 2021, 05:15
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Bei meinem Metz Solea hat der Suchlauf nach den Radiosendern über DVB S2 gut funktioniert.
Beim neueren Metz Cosmo blieb der Sendersuchlauf jedoch erfolglos.
Hat schon jemand eine Problemlösung für den Metz Cosmo?
Vielen Dank und viele Grüße aus Solingen
Udo
Beim neueren Metz Cosmo blieb der Sendersuchlauf jedoch erfolglos.
Hat schon jemand eine Problemlösung für den Metz Cosmo?
Vielen Dank und viele Grüße aus Solingen
Udo
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Meine Schwiegereltern haben einen Linea 32-FHDTV 100 Chasis 611.
Ich habe heute die Firmware V6.25L heruntergeladen und vom USB Stick installiert.
Nach dem Update hat er bei einem Sendersuchlauf wenigstens die neuen Radio Sender von ARD gefunden.
Allerdings funktionieren die Sender trotzdem nicht. :(
Ich kann die Sender zwar anwählen und es sieht so aus als wäre alles in Ordnung, es wird auch AAC im Menü angezeigt. Aber es kommt kein Ton. Es sieht so aus als könnte er den Stream nicht wiedergeben. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung oder irgendwas.
Hat sonst noch jemand dieses Problem und gibt es dafür eine Lösung, oder kann das Modell das einfach nicht?
Ich habe heute die Firmware V6.25L heruntergeladen und vom USB Stick installiert.
Nach dem Update hat er bei einem Sendersuchlauf wenigstens die neuen Radio Sender von ARD gefunden.
Allerdings funktionieren die Sender trotzdem nicht. :(
Ich kann die Sender zwar anwählen und es sieht so aus als wäre alles in Ordnung, es wird auch AAC im Menü angezeigt. Aber es kommt kein Ton. Es sieht so aus als könnte er den Stream nicht wiedergeben. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung oder irgendwas.
Hat sonst noch jemand dieses Problem und gibt es dafür eine Lösung, oder kann das Modell das einfach nicht?
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Hat der Linea eine LAN Buchse, bzw nen Mediaplayer? Der Linea war das Einsteigermodell, welches wohl hardwareseitig nicht mehr kompatibel ist.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Nein eine LAN Buchse hat er nicht und auch keinen richtigen Media Player. Er kann allerdings rudimentär Fotos vom USB Stick anzeigen.
Ich habe auch Metz angeschrieben und die haben mir geantwortet, dass der Fernseher AAC-LC nicht abspielen kann:
Ich habe auch Metz angeschrieben und die haben mir geantwortet, dass der Fernseher AAC-LC nicht abspielen kann:
Dann wird das wohl so sein, aber verwundert bin ich schon. Denn er unterstützt ja DVB-S2 Standard und ich dachte aac audio wäre Teil davon.Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Metz Linea 32-FHDTV 100 nicht mit dem neuen Audio-Standard AAC-LC, der von Ihnen genannten Radiosender, kompatibel ist.
Da für den Empfang des Standards AAC-LC, außer einer Softwareänderung, auch andere Hardwarekomponenten benötigt werden,
ist eine Nachrüstung für diesen Standard leider nicht möglich.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Da wird wohl ein Chip verbaut worden sein, welcher AAC nicht decodieren kann.
Re: DVB Radio der ARD mit Metz Classic TVs bis Chassis 614
Im MGQ610/11/12 Software Changelog V1.02 ist auf Seite 5 dokumentiert, welche Modelle AAC-LC unterstützen und welche nicht.
(MPEG Decoder CX24504 Nevis vs. CX24505 Ridge).