Altersschwäche?

Antworten
Benutzeravatar
Metz-Gucker
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
Wohnort: Heilbronx

Altersschwäche?

#1

Beitrag von Metz-Gucker »

Hallo,

seit ein paar Wochen habe ich immer wieder Bildstörungen am Axio (2 x DVB-C): Klötzchen, Verzerrungen bis hin zum Einfrieren...
Wie kann ich systhematisch analysieren, ob das am Antennensignal von KabelBW/Vodafone liegt oder mein Metz am Sterben ist?

Danke für alle Ideen und Vorschläge.
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Altersschwäche?

#2

Beitrag von na-sicher »

Hallo,

ich kenne mich mit den alten Metz Modellen nicht aus, aber irgendwo sollte man die Signalqualität und Bitfehlerrate einsehen können. Über die Sendertabelle vermutlich einsehbar. Versuch mal über "Menue", dann "weiße Taste", dann "F2". Das mal für die kritischen Sender jeweils durchsehen und dann hier posten.

Die Kabelleitung an sich messen kann nur ein Techniker mit entsprechendem Messgerät.

Wohnst du ein einem alten MFH mit Baumstruktur oder bist du der einzige Nutzer der Leitung?
Benutzeravatar
Metz-Gucker
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
Wohnort: Heilbronx

Re: Altersschwäche?

#3

Beitrag von Metz-Gucker »

Hallo,

danke für den Tipp mit den Daten. Da derzeit keine Fehler auftreten, habe ich mal nachgesehen: Bei ARD, ZDF, SWR 3 und arte sind die Signalpegel auf 100 % und die Bitfehlerrate auf 0 und 1 % - also alles OK.
Wenn das Bild wieder spinnt, guck ich hier mal nach...

Bezüglich Kabelanschluss: Ich wohne in einem Haus mit 9 Wohnungen, die alle Kabel haben. Im Keller ist ein verschlossener Stahlkasten, da ist wohl die Technik drin. Welche einzelne Wohnung Kabel-TV nutzt, weiß ich nicht...
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Altersschwäche?

#4

Beitrag von na-sicher »

Metz-Gucker hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 17:35 Bezüglich Kabelanschluss: Ich wohne in einem Haus mit 9 Wohnungen, die alle Kabel haben. Im Keller ist ein verschlossener Stahlkasten, da ist wohl die Technik drin. Welche einzelne Wohnung Kabel-TV nutzt, weiß ich nicht...
Wäre nochmal interessant zu wissen, ob jede Wohnung eine einzelne Leitung vom Verteilerkasten hat oder mehrere Wohnunung an einer Strippe hängen (Baumstruktur). Ich hatte auch mal Kabel über Unitymedia/Vodafone im MFH und Baumstruktur, gab immer wieder mal Ärger. Ich hatte oft den Techniker im Haus, da musste immer wieder etwas nachjustiert werden, manche Techniker schienen aber auch sichtlich überfordert. Grundproblem war wohl auch Fremdeinstrahlung, wenn man so etwas hat, bekommt man da nie Ruhe rein, weil man nicht weiß, woher oder von wem das dann kommt, ist dann auch oft nur temporär. Nicht selten gab es auch Großstörugen bei Unitymedia/Vodafone, da gabs dann in kompletten Stadteilen Probleme.
Obwohl ich zugeben muss, dass das Fernsehsignal als letztes (und seltener) ausfiel, richtig schlimm war das Internet per Kabelanschluss.

Ich hatte die Schnauze voll und habe mir eine SAT Anlage geholt, seit dem ist Ruhe und teils ist das Bild auch besser. Internet beziehe ich heute per LTE, auch das läuft anstandslos.
Online
dr205
Freak
Beiträge: 747
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Altersschwäche?

#5

Beitrag von dr205 »

Ich denke auch nicht, das es am Tuner des Fernsehers liegt, sondern an irgendeiner sporadischen Fremdeinstrahlung. Melde das Problem bei Vodafone. Anderes wird das nichts.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benutzeravatar
Metz-Gucker
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
Wohnort: Heilbronx

Re: Altersschwäche?

#6

Beitrag von Metz-Gucker »

Der Chat-Bot beim Vodafone-Kundenservice erinnert mich an ein bayrisches Biologiebuch (Masturbation siehe Onanie und Onanie siehe Masturbation)...
Seit ein paar Tagen sind die Sender stabil, ich habe kürzlich die Koax-Stecker mit einem Hauch des in Fachkreisen verhassten "Kontakt-Spray" behandelt.
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
Online
dr205
Freak
Beiträge: 747
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Altersschwäche?

#7

Beitrag von dr205 »

Das bedeutet aber trotzdem, das die Signalwerte grenzwertig sind.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Antworten