Antennenversorgung
Antennenversorgung
Moin, ich bin neu in diesem Forum. Ich stehe kurz vor einer Kaufentscheidung für einen Metz Linis 42 FA 8s twin DR.
Dazu meine Frage: gibt es eine Stromversorgung für die Antenne, die man einschalten kann. (Eine Lösung über USB würde mir nicht gefallen)
Danke schon mal für Infos dazu.
Dazu meine Frage: gibt es eine Stromversorgung für die Antenne, die man einschalten kann. (Eine Lösung über USB würde mir nicht gefallen)
Danke schon mal für Infos dazu.
Re: Antennenversorgung
Wenn du DVB-T2 meinst, dann ja.
Re: Antennenversorgung
Ich habe die neuen FA Lunis und Aurus auf der IFA gesehen, die haben keine Versorgungsspannung für DVB-T2 mehr. Lt. einem Metz Mitarbeiter haben die einen "neuen" Tuner, wie bereits einige Modelle mit dem "alten" Chassis.
Re: Antennenversorgung
Ok, das war mir neu, aber man lernt nie aus. Beim Chassis 618 (die TY-Geräte) konnte man jedenfalls aktive DVB-T2 Antennen mit 5V über die Tunerbuchse versorgen.
Re: Antennenversorgung
Danke für die Infos. Ich hatte mittlerweile die Gelegenheit, mir es an einem TY-Modell zeigen zu lassen, wo es die Versorgung gab. Also zu früh gefreut. Gestern hatte ich die Gelegenheit in FA-Modell zu testen. Ich habe hier aber nur den Mediaplayer mit Erfolg getestet. Die Antennenversorgung war für mich abgehakt. Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer neuen Antenne bzw. nach einem separaten USB-Anschluss. Aber immerhin spart es mir die Enttäuschung bei der Inbetriebnahme. Also nochmals Danke.
Re: Antennenversorgung
Von Kathrein gibt es eine Antenne, deren Kabel an einem Ende auch einen USB-Stecker hat. Der Metz TV verfügt über mehrere USB-Buchsen, so daß man die Antenne mit Strom versorgen kann.
Re: Antennenversorgung
Hallo,
DVB-T ist vielleicht nicht die beste Empfangsart, aber ich kann dir für Indoor-Empfang eine Empfehlung für eine Antenne aussprechen:
Oehlbach Scope Vision 5G DVB-T2 HD Antenne
Die Stromversorung kommt über ein fest installiertes USB-A Kabel, das du am TV einsteckst und fertig.
Habe ich diese Woche bei meiner Nachbarin am (von mir an Sie verschenkten) Metz mit TY-Board installiert. Sie hatte vom vorherigen TV eine aktive All-For-One Antenne, die allerdings Empfangsschwierigkeiten hatte, mit der Oehlbach Antenne hingegen keine Probleme mehr.
Die Ausrichtung einer Indoor DVB-T Antenne dauert aber etwas, man muss da viele Positionen ausprobieren und sich auch dazu immer von der Antenne entfernen, da der eigene Körper das Signal (auch positiv) beeinflusst. Und noch ein Tip. Solltest du die Antenne nicht aufstellen sondern aufhängen, klebe die an die Wand und nutze keine Schrauben, denn diese beeinflussen das Signal negativ.
DVB-T ist vielleicht nicht die beste Empfangsart, aber ich kann dir für Indoor-Empfang eine Empfehlung für eine Antenne aussprechen:
Oehlbach Scope Vision 5G DVB-T2 HD Antenne
Die Stromversorung kommt über ein fest installiertes USB-A Kabel, das du am TV einsteckst und fertig.
Habe ich diese Woche bei meiner Nachbarin am (von mir an Sie verschenkten) Metz mit TY-Board installiert. Sie hatte vom vorherigen TV eine aktive All-For-One Antenne, die allerdings Empfangsschwierigkeiten hatte, mit der Oehlbach Antenne hingegen keine Probleme mehr.
Die Ausrichtung einer Indoor DVB-T Antenne dauert aber etwas, man muss da viele Positionen ausprobieren und sich auch dazu immer von der Antenne entfernen, da der eigene Körper das Signal (auch positiv) beeinflusst. Und noch ein Tip. Solltest du die Antenne nicht aufstellen sondern aufhängen, klebe die an die Wand und nutze keine Schrauben, denn diese beeinflussen das Signal negativ.
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Neue Tuner?
Moin,
sind die Unterschiede / Spezifikationen (außer Versorgungsspannung) zwischen alten und neuen Tunern bekannt?
Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)