Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

Antworten
s0lution
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Dez 2024, 21:22

Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#1

Beitrag von s0lution »

Hallo allerseits,
meine Eltern haben seit kurzem den Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r. Nun ist aufgefallen, dass man auf bestimmten Sitzpositionen, vor allem schräg seitlich vom TV, besonders bei reinen Sprachpassagen oder z. B. bei Radiosendungen, ein stellenweise sehr deutliches Störgeräusch vernehmen kann. Dies tritt sowohl bei Männer- wie auch bei Frauenstimmen auf, man hat den Eindruck, es ist eine Art Nachklang/Echo und klingt etwa wie ein weit entferntes Gewittergrollen. Sitzt man gerade vor dem Gerät, ist dies so nicht vernehmbar. Wir finden, in dieser Preisklasse ist das eigentlich nicht tolerierbar. Hat dies schon einmal jemand gehört?
inliner
Freak
Beiträge: 689
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#2

Beitrag von inliner »

Wenn es nur bei bestimmten Sitzpositionen auftritt, kann es wohl kaum am TV liegen. Dann ist es der Raum, der an den Punkten eine Resonanz auf den Frequenzen aufweist.
Kaletsch
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 17:20

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#3

Beitrag von Kaletsch »

Habe einen Metz Lunis48 erworben und auch Problem mit Subwoofer.
Problem die Fernsehhalterung (schwenkbar) sitzt direkt vor dem Subwoofer, dies erzeugt einen Nachhall der tiefen Töne und führt bei entsprechend tiefen Tönen zu einen permanenten Nachhall, Brummen!
Habe eine Schallschutzmatte aus Schaumstoff, 2cm stark, direkt zwischen Halterung und Subwoofer eingezogen und es ist wesentlich besser. Aber für ein Neugerät auch keine Lösung.
inliner
Freak
Beiträge: 689
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#4

Beitrag von inliner »

Wir nehmen in so einem Fall lange Schrauben und Abstandshülsen, oder Gewindebolzen, um Abstand zwischen Subwoofer und Halteplatte zu schaffen. Wenn das nicht reicht, kann man auch per Equalizer die unterste Frequenz absenken.
dr205
Freak
Beiträge: 740
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#5

Beitrag von dr205 »

Das ist kein Problem des Metz Fernsehers. Das Problem wird es mit jedem Fernseher mit eingebautem Subwoofer bei gleicher Aufstellung geben. Das ist reine Physik.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
inliner
Freak
Beiträge: 689
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#6

Beitrag von inliner »

Genau so ist es, das Problem kommt von Stehwellen im Wohnzimmer. Manche Frequenzen sind an manchen Positionen im Raum stärker, manche schwächer. Aber der TV ist an dem Problem völlig unschuldig. Daher finde ich das Genörgel, von wegen teures Gerät/Preisklasse, unfair.
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#7

Beitrag von Benny »

Ich habe mit meinem Lunis 55 FA85 genau das gleiche Problem wie @sOlution.
Habe mir deshalb die Soundbar "Cinebar 11 2.1" der Fa. Teufel gekauft, über HDMIArc angeschlossen und bin seitdem mit dem Fernseher und der Soundbar sehr zufrieden. Nach meinem Empfinden ist die Tonqualität über die Soundbar sogar noch besser als über die TV-Lautsprecher. Ich hätte mir von einer Mängelbehebung in der Werkstatt auch nicht viel versprochen und wie der Bericht von @inliner zeigt, scheint es da keine zufriedenstellende Lösung zu geben.
Zu hoffen wäre, daß man nach einem entsprechenden Update den Subwoofer im Tonmenü abschalten kann.
Es gibt zwar im Tonmenü, die Möglichkeit, bei Sprachausgabe den Bass abzuschalten. Das hat jedoch keine Auswirkung auf die unerfreulichen Störgeräusche und Nachhalleffekte des Subwoofers.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#8

Beitrag von na-sicher »

Benny hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 14:37 Ich habe mit meinem Lunis 55 FA85 genau das gleiche Problem wie @sOlution.
Habe mir deshalb die Soundbar "Cinebar 11 2.1" der Fa. Teufel gekauft, über HDMIArc angeschlossen und bin seitdem mit dem Fernseher und der Soundbar sehr zufrieden.
Das ist doch ein 2.1 System, also eine Soundbar mit externen Subwoofer. Den Sub kann man dann im Raum aufstellen und somit das Problem der Schallwellen auch lösen. Aber warum kauft man dann nicht nur einen einzelnen Sub, den kann man auch solo an den TV anschließen, im Menue aktivieren und gut ists. Gibt es von Metz oder anderen.
Es gibt zwar im Tonmenü, die Möglichkeit, bei Sprachausgabe den Bass abzuschalten. Das hat jedoch keine Auswirkung auf die unerfreulichen Störgeräusche und Nachhalleffekte des Subwoofers.
Ja, aber es gibt im Equalizer doch extra dafür die Regel entsprechender Frequenzen. Einfach den ersten Regler nach unten drehen, dann ist der Sub doch auch weniger bis gar nicht mehr aktiv.
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#9

Beitrag von Benny »

"Das ist doch ein 2.1 System, also eine Soundbar mit externen Subwoofer. Den Sub kann man dann im Raum aufstellen und somit das Problem der Schallwellen auch lösen. Aber warum kauft man dann nicht nur einen einzelnen Sub, den kann man auch solo an den TV anschließen, im Menue aktivieren und gut ists. Gibt es von Metz oder anderen."

Den Subwoofer an der Rückseite des TV kann man nur Abstellen, wenn man den ganzen Ton des TV abstellt.

"Ja, aber es gibt im Equalizer doch extra dafür die Regel entsprechender Frequenzen. Einfach den ersten Regler nach unten drehen, dann ist der Sub doch auch weniger bis gar nicht mehr aktiv."
...Und genau das funktioniert eben so nicht. Die Resonanzon, die der hintere TV-Sub erzeugt, lassen sich nicht durch das Absenken des ersten Reglers verhindern. Deshalb gibt es für mich nur die eine Lösung: Den TV-Ton abstellen und stattdessen den Ton über die Soundbar hören. Traurig,aber wahr.
Ich hätte mir das Geld für die Soundbar lieber erspart, habe aber keine andere für mich zufriedenstellende Lösung gefunden. Im Übrigen ist das während der letzten Jahre mein fünfter Metz-TV und ich bin trotz dieses Mangels (und das ist in meinen Augen ein erheblicher Mangel, den andere Forumteilnehmer ja ebenfalls schon beschrieben haben und deren Problem damit von einigen als hausgemacht abgetan wurde) mit dem TV und meiner jetzigen Lösung zufrieden.
s0lution
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Dez 2024, 21:22

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#10

Beitrag von s0lution »

Experimentieren mit dem Equalizer und den Einstellungen zur Sprachverständlichkeit brachte kaum eine Besserung. Man kann übrigens auch die „Komplexität der Bedienung“ ö. ä. mit der gelben Taste herunterschalten und hat dann anstelle des Equalizers die Einstellungen „Bässe“ und „Höhen“. Auch hier etwas zu ändern, hat quasi nichts gebracht. Was ich auch seltsam finde: Kehrt man anschließend zur Expertenansicht zurück und schaut sich den Equalizer an, so steht dieser immer noch auf „linear“, obwohl man in den „Bässe“-Einstellungen etwas geändert hat.
Besonders auffällig ist das Problem an einem seitlichen Platz, der an einer kleinen Schornsteinecke ist. Wünschenswert wäre ein Einmessmikrofon, um solche Effekte zu korrigieren.
Zuletzt geändert von s0lution am Fr 3. Jan 2025, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
inliner
Freak
Beiträge: 689
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#11

Beitrag von inliner »

Das ist ein OLED TV, und kein AV-Receiver! Kein Hersteller weltweit baut eine Einmessung in einen TV ein. Wer das will, muss halt auf eine externe Lösung setzen, wenn der Raum akustisch so problematisch ist.
Lunismicha
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 20:29

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#12

Beitrag von Lunismicha »

Wir haben da kein Problem, der Subwoofer funktioniert über Bluetooth problemlos, der Klang ist im Raum auch gut und gleichbleibend. Die Verbindung des Subwoofers via Lichtkabel funktioniert aber nicht, da kommt kein Ton raus.
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#13

Beitrag von Benny »

@Lunismicha,
Es geht bei diesem Thema nicht um einen Subwoofer, den man am TV anschließt, sondern um den fest verbauten Subwoofer auf der Rückseite.
dr205
Freak
Beiträge: 740
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#14

Beitrag von dr205 »

Benny hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 12:28 @Lunismicha,
Es geht bei diesem Thema nicht um einen Subwoofer, den man am TV anschließt, sondern um den fest verbauten Subwoofer auf der Rückseite.
Der ist in Ordnung und funktioniert. Kann daran nichts aussetzen. Gegen die physikalischen Gegebenheiten zu Hause kann kein Hersteller etwas machen. Ein Panasonic TV mit integriertem Subwoofer würde ähnliche Effekte verursachen.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#15

Beitrag von Benny »

@dr205 hat geschrieben:
Der ist in Ordnung und funktioniert. Kann daran nichts aussetzen. Gegen die physikalischen Gegebenheiten zu Hause kann kein Hersteller etwas machen. Ein Panasonic TV mit integriertem Subwoofer würde ähnliche Effekte verursachen.
Wenn der bei Dir und für Dich in Ordnung ist, dann kann man dazu nur gratulieren. Bei mir und bei mehreren Forumsteilnehmern ist es eben nicht so. Und wenn der Metz-TV das auch so schlecht hinbekommt wie z.B. ein Panasonic-TV, dann ist das eben auch so. Ein mehrfacher Hinweis auf mögliche physikalische Gegebenheiten sind gegebenenfalls vom Hersteller in seine Entwicklungs - und Produktionsverfahren mit einzubeziehen. Ich habe eine für mich sehr zufriedenstellende Lösung dazu gefunden.
Es gibt aber trotzdem keinen Grund, den Lunis mit fast schon missionarischem Eifer zu lobpreisen :D .
na-sicher
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#16

Beitrag von na-sicher »

Benny hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 17:31 Ein mehrfacher Hinweis auf mögliche physikalische Gegebenheiten sind gegebenenfalls vom Hersteller in seine Entwicklungs - und Produktionsverfahren mit einzubeziehen.
Sorry, aber Physik kannste nicht ganz umgehen.

Aber am Ende des Tages hat der Hersteller ja eine Lösung bereitgestellt, indem er die Möglichkeit gibt, einen externen Subwoofer oder ein ganzes externes Soundsystem anzuschließen.
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#17

Beitrag von Benny »

@na-sicher:
Sorry, aber Physik kannste nicht ganz umgehen.

Aber am Ende des Tages hat der Hersteller ja eine Lösung bereitgestellt, indem er die Möglichkeit gibt, einen externen Subwoofer oder ein ganzes externes Soundsystem anzuschließen.
Ja,Du hast schon recht.
Wenn jemand dazu an einer Lösung arbeiten wird, dann wird es auch die Fa. Metz sein. Und ich bin nach wie vor von der sehr guten Qualität ihrer Fernsehgerät begeistert. Dazu zählen für mich u.a. das tolle Bild, die sehr gute Menüführung, die erstklassige Fernbedienung, die Updates mit ihren bereitgestellten Dokumentationen sowie der Ersatzteilversorgung über mehrere Jahre. Es wird also hoffentlich nicht mein letzter Metz-TV sein :) .
Klecks53
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 10:03

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#18

Beitrag von Klecks53 »

Wir haben zu WEihnachten einen Metz Lunis 48Zoll beim Fachhändler gekauft. Da wir vorher einen Metz Aurus 42Zoll hatten, haben wir einen guten Vergleich, was die Qualität angeht. Insgesamt hat Metz in der Technik Fortschritte gemacht, insbesondere. In der Bildqualität und Aufnahme-Exporttechnik. Jetzt ist endlich direkter mp4 Export möglich. Es gibt auch noch andere Verbesserungen. ABER: das dicke Ende und überhaupt nicht zu akzeptieren ist der Ton. Beim Aurus Topqualität. Der Lunis haut einem einen Subwoofer um die Ohren, der ständig im Hintergrund grummelt und manchmal auch donnert. Angeblich, laut technischen Unterlagen, die mitgeliefert wurden, ist gar kein Subwoofer verbaut. Was denn nun? Man hört ihn ungewollt, als ob ständig die U-Bahn durch den Keller fährt. Hätte ich im Internet bestellt, wäre der Fernseher schon längst wieder zurück. Im hiesigen Forum habe ich den Eindruck, dass Metz das Problem nicht ernst nimmt. Wir sind nicht alle blöd. Es gab beim Verkauf auch keine Möglichkeit vorher zu testen oder einem wurden Vorgaben zur Aufstellung gemacht. Alle Einstellmöglichkeiten sind vorhanden. Warum aber kann man den Subwoofer nicht abstellen. Muss man da erst die kleine Zange nehmen, um den Subwoofer lahmzulegen? Was ist das für Service. Ich möchte die Kosten für eine extra Soundbar erstattet bekommen, wenn das die einzige Lösung ist. Ich kann sonst nur „Reklame“ für Metz machen.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#19

Beitrag von na-sicher »

Klecks53 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 10:15 Beim Aurus Topqualität. Der Lunis haut einem einen Subwoofer um die Ohren, der ständig im Hintergrund grummelt und manchmal auch donnert. Angeblich, laut technischen Unterlagen, die mitgeliefert wurden, ist gar kein Subwoofer verbaut. Was denn nun? Man hört ihn ungewollt, als ob ständig die U-Bahn durch den Keller fährt.
Der Lunis hat einen Subwoofer verbaut, auf der Rückseite des Gerätes, sieht man dort auch.

Wenn man in die Toneinstellungen des Menues geht, kann man den Bass durch mehrere Maßnahmen herunterdrehen.

Hast du den Subwoofer auf der Rückseite eventuell "zugebaut"? z.B. durch eine Halterung o.ä.? Denn das sollte man nicht machen, denn der Druck muss natürlich auch weg können.
s0lution
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Dez 2024, 21:22

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#20

Beitrag von s0lution »

Kann übrigens jemand die Unterschiede zwischen den MetzSound-Modi erläutern? Das Handbuch schweigt sich dazu ja weitestgehend aus und liefert nur ganz oberflächliche nichtssagende Erklärungen.

normal Ton-Wiedergabe im normalen Modus (Stereo oder Mono).

MetzSound Virtuelle Leistungserhöhung und verbesserte räumliche Wiedergabe.

MetzSurround Virtueller Surround-Sound. Die Wirksamkeit des Effektes ist von Quellsignal
abhängig. Durch Ausnutzung der Eigenschaften des menschlichen Gehörs
wird versucht durch geeignete Beeinflußung des Tonsignals einen räumlichen
Höreindruck zu erzeugen.

AVC (Automatic Volume Control) ist eine automatische Lautstärkeregelung.
AVC gleicht Lautstärkeunterschiede von z.B. Werbung während einer Sendung aus.
inliner
Freak
Beiträge: 689
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#21

Beitrag von inliner »

Metz Sound ist quasi wie Loudness zu betrachten. Da werden die Bässe und Höhen angehoben. Metz Surround soll einen Raumklang erzeugen. Einfach mal ausprobieren, welche Einstellungen einem besser gefällt. Mir ist die Surround Einstellung zu diffus, daher nehme ich in der Regel Metz Sound.
MetzianerXY
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Mär 2025, 22:17

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#22

Beitrag von MetzianerXY »

Liebe Metzianer,
es gibt diejenigen, die das Tonproblem (Donnergrollen/U-Bahn als Nachhall) mit ihrem MetzTV haben und diejenigen, die sagen: kann ja gar nicht sein. Physik hin oder her, wir haben das Problem auch. Es stört ungemein. Außerdem geht unser immer mal wieder aus und reagiert dann nicht mehr auf die Fernbedienung. Kennt das auch jemand? Allerdings haben wir gestern vom Händler die Info erhalten, dass demnächst ein Software-Update erfolgen soll. Vielleicht wird es dann besser.
Viele Grüße vom neuen Chatmitglied
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#23

Beitrag von Benny »

Auszug aus dem Changelog zur neuen Version 1.05 C:
[bTON: Audio-Optimierung: Verbesserte Parameter für Geräte mit/ohne Subwoofer zur Vermeidung von
niederfrequenten Überlagerungen.][/b]
Nach dem Installieren der neuen Version 1.05 C sind die vorher vorhandenen sehr unangenehmen Störgeräusche und Nachhalleffekte des an der Rückseite angebrachten Subwoofers an meinem Lunis 55 FA 85 weg :) . Ein großes Lob und vielen Dank an die Metz-Ingenieure .
Ja, @Dr205 und na-sicher. Es mag so manches Physik sein. Aber das Problem wurde von der Fa. Metz nicht als hausgemacht abgetan sondern softwaremäßig gelöst.
....Und dafür nochmal: CHAPEAU :clap: !
MetzianerXY
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Mär 2025, 22:17

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#24

Beitrag von MetzianerXY »

Seit gestern Mittag arbeitet unser Lunis auch mit seinem Update. Das muss ziemlich umfangreich sein und hat wohl um die 500 MB. Steckt also viel Arbeit drin und das Beste, es funktioniert. Die Störgeräusche sind weg.
Kennt von Euch noch jemand das Problem, dass der Apparat einfach ausgeht? Besser gesagt, der Bildschirm wird dunkel, der Sender wird unten noch angezeigt, aber der Metz reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung? Dann muss der Fernseher komplett aus- und wieder eingeschaltet werden und alles ist wieder gut, manchmal nur kurz Zeit? Außerdem können wir von RTL nichts aufnehmen.
Ich bin gespannt, ob noch jemand soetwas von seinem Metz kennt.
VG und Euch ein schönes Wochenende
dr205
Freak
Beiträge: 740
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#25

Beitrag von dr205 »

RTL in HD? Ja, das geht nicht. Ist von RTL gesperrt. Alle zur RTL Gruppe gehörenden HD Programme. Timeshift geht aber.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
MetzianerXY
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Mär 2025, 22:17

Re: Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer

#26

Beitrag von MetzianerXY »

Oh, danke für den Hinweis. Dann probiere ich es mal bei SD. VG 😀
Antworten