Aurus oder Lunis
Aurus oder Lunis
Hallo zusammen!
Wir würden uns gerne einen Metz zulegen.
Zur Auswahl steht ein Metz Aurus 55 Zoll oder Metz Lunis 55 Zoll.
Lohnt sich der Aufpreis für den Lunis? Beim Fachhändler scheint es so, dass das Bild des Lunis im Vergleich zum Aurus besser ist. Merkt man den Unterschied zuhause? Oder ist der nur ersichtlich wenn beide Geräte neben einander stehen?
Wir würden beim Aurus eine externe Festplatte dazu kaufen.
Wir würden uns freuen, wenn wir von Euch Anregungen erhalten.
Vielen Dank!
Wir würden uns gerne einen Metz zulegen.
Zur Auswahl steht ein Metz Aurus 55 Zoll oder Metz Lunis 55 Zoll.
Lohnt sich der Aufpreis für den Lunis? Beim Fachhändler scheint es so, dass das Bild des Lunis im Vergleich zum Aurus besser ist. Merkt man den Unterschied zuhause? Oder ist der nur ersichtlich wenn beide Geräte neben einander stehen?
Wir würden beim Aurus eine externe Festplatte dazu kaufen.
Wir würden uns freuen, wenn wir von Euch Anregungen erhalten.
Vielen Dank!
Re: Aurus oder Lunis
Der Lunis hat, im Vergleich zum Aurus, das bessere Panel, einen Subwoofer und eine Festplatte eingebaut. Daher ist es plausibel, daß das Bild des Lunis besser aussieht, obwohl beide Geräte das selbe Signalboard verbaut haben.
Re: Aurus oder Lunis
Ich fasse die technischen Unterschiede meines Vorredners mal zusammen: ja, der Aufpreis lohnt sich, daher habe ich auch einen Lunis.
Re: Aurus oder Lunis
Ja, lohnt. Habe den Lunis 55 Zoll seit 2,5 Jahren und bin sehr zufrieden.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Re: Aurus oder Lunis
Hallo, wir haben den Topas 55 seit 12/2020.
Zu den der wesentlichen Unterschieden
1. Panel : kann ich nichts dazu sagen, wie der Aurus ist.
2. Subwofer: wenn du ein Sound Sytem hast, nimm den Aurus. Dadurch wird der Ton merklich besser. Wir haben vom Vorgängerfernseher ein Bose Heimkino System. Der Ton ist top. Der Lunis hat wie der Topas einen Subwofer. Der ist zwar nicht ganz so gut wie das Bose System, reicht aber vollkommen aus. Mit Sicherheit besser als der Aurus.
3. Festplatte: kein Argument für den Lunis. Interne FP haben 1 TB. Externe FP kannst du dir eine 2 TB FP nehmen.
Mein Fazit: hast du ein Sound System (Heimkino Soundanlage), wird der Aurus reichen. Hast du kein Sound System, empfehle ich den Lunis.
Mach mal einen Hörtest beider Fernseher
Gruß der Owlelch
Zu den der wesentlichen Unterschieden
1. Panel : kann ich nichts dazu sagen, wie der Aurus ist.
2. Subwofer: wenn du ein Sound Sytem hast, nimm den Aurus. Dadurch wird der Ton merklich besser. Wir haben vom Vorgängerfernseher ein Bose Heimkino System. Der Ton ist top. Der Lunis hat wie der Topas einen Subwofer. Der ist zwar nicht ganz so gut wie das Bose System, reicht aber vollkommen aus. Mit Sicherheit besser als der Aurus.
3. Festplatte: kein Argument für den Lunis. Interne FP haben 1 TB. Externe FP kannst du dir eine 2 TB FP nehmen.
Mein Fazit: hast du ein Sound System (Heimkino Soundanlage), wird der Aurus reichen. Hast du kein Sound System, empfehle ich den Lunis.
Mach mal einen Hörtest beider Fernseher
Gruß der Owlelch
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31
Re: Aurus oder Lunis
Ich kann den Hype um Oled nicht nachvollziehen. Hab ein Mini Led von Sony mit einem Lunis verglichen und der Oled war ganz klar schlechter. In einem Demo Video von Kyoto, konnte man in dunklen Szenen beim Mini Led jeden Holzbalken erkennen konnte,der Oled schluckte viel mehr und man sah nix. Das selbe als in der nächsten Einstellung ein Wald gezeigt wird beim Oled könnte man kein Grashalm erkennen wahren beim Mini Led deutlich mehr Details zu sehen waren
Re: Aurus oder Lunis
Das lag wohl eher daran, das Du auf eins der speziell von den großen Herstellern abgemischtes Video reingefallen bist. Natürlich kann man, wenn man möchte, den Metz auch so einstellen.
Die Asiaten sind in den Läden im Demo Bildmodus.
Den gibt es auch beim Metz.
Ich hab immer gedacht, fallen die Leute wirklich auf diese Videos rein?! Du bist die Antwort.
Die Asiaten sind in den Läden im Demo Bildmodus.
Den gibt es auch beim Metz.
Ich hab immer gedacht, fallen die Leute wirklich auf diese Videos rein?! Du bist die Antwort.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31
Re: Aurus oder Lunis
Ich glaube das doch was eher mit Oled zu tun, wird ja kein Verkäufer auf Teufel komm raus das günstigere Modell verkaufen wollen
Re: Aurus oder Lunis
Doch, leider. Die sind dem Marketing Hype der global Player genauso verfallen, wie sehr viele Kunden. Es gibt da übrigens für die Händler Bonussysteme, wenn von bestimmten Herstellern, eine bestimmte Anzahl verkauft wird. Die eigentliche Marge ist bei den großen Herstellern sehr gering. Bei einem 1000€ Fernseher um die 50-80€. Bei einem 3000€ Metz Fernseher sind es 500€.
Ich kenne einen Besitzer eines Expert Ladens.
Ich kenne einen Besitzer eines Expert Ladens.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31
Re: Aurus oder Lunis
Nach dem was ich gesehen habe, ist der Kontrast bei dunklen Szenen bei Mini led besser, ob der Schwarzwert eines Oled erreicht ist eine andere Frage, aber was hab ich davon wenn in dunklen Szenen die Details verwischen aber dafür Tiefschwarz sind..
Re: Aurus oder Lunis
Der Metz war einfach nicht passend eingestellt. Das ist der einzige Grund. Ganz einfach. Das Bild eines OLED, zumindest in der gehobenen Preisklasse gewinnt immer. Kann man auch in diversen Tests nachlesen. Das liegt daran, das jede einzelne OLED einzeln angesteuert werden kann. Auch komplett abgeschaltet. Ein Mini LED Fernseher kann das nur mit einer gewissen Anzahl von Sequenten. Und diese Sequente hinterleuchten nur ein LCD Panel. Eine OLED ist selbstleuchtend und ist zugleich das Bild, das man sieht. Es wird also nichts hintergrundbeleuchtet. Deshalb ist ein OLED Display auch nur so dick wie ein iPhone!
Warum bist Du eigentlich hier, mit Deinem Sony?
Warum bist Du eigentlich hier, mit Deinem Sony?
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Re: Aurus oder Lunis
Ruhig Brauner. Warum so aggressiv? Fragen zur Technik und Vergleiche mit anderen Herstellern ist hier sicherlich erlaubt.
Mini LED sind sicherlich inzwischen auch sehr gut, haben Ihren Vorteil im Vergleich zum OLED in der sehr hohen Helligkeit, sind günstiger im Preis und vielleicht ist das Panel etwas haltbarer, obwohl letzeres überwiegend Theorie ist.
Der OLED kann im Gegenzug perfektes Schwarz darstellen und löst auch Details (in duklen Szenen) besser auf, zumindest kann ein OLED Panel das in Verbingung mit der richtigen Software. Auch der Blickwinkel ist beim OLED wohl am besten.
Zum Thema Verkäufer:
1. Wenn der Kunde sich schon auf ein TV selbst eingeschossen hat, dann ist es für den Verkäufer deutlich einfacher, dies so zu bestätigen und den Kauf abzuschließen, statt gegen den Kunden zu argumentieren.
2. In großflächigen Elektro-Fachmärkten sind das oft gar keine Verkäufer des Ladens, sondern Promoter eines bestimmten Herstellers, der natürlich nur die eigene Marke anpreist, denn nur dafür wird er bezahlt. Und vom Fach muss der auch nicht sein, das wird einfach in Workshops einstudiert.
3. Dass ein Produkt im VK teurer ist, heißt nicht zwangsläufig, dass man damit mehr Geld verdient als mit einem günstigeren Produkt. Da wird zudem auch viel mit Verkaufswettbewerben, Jahreszielen und Boni gearbeitet.
4. Die Asiaten bringen ständig neue Modelle heraus, so dass der TV im Laden schon wieder sehr schnell ein alter Hut ist, der somit schnell wieder raus muss, wenn man nicht mit Verlusten Arbeiten möchte. Metz lässt die TV Modelle so rund 3 Jahre laufen, zumindest in der Typenbezeichnung. Den Wechsel von OLED Panelgenerationen bekommt man bei Metz oft gar nicht mit.
Mini LED sind sicherlich inzwischen auch sehr gut, haben Ihren Vorteil im Vergleich zum OLED in der sehr hohen Helligkeit, sind günstiger im Preis und vielleicht ist das Panel etwas haltbarer, obwohl letzeres überwiegend Theorie ist.
Der OLED kann im Gegenzug perfektes Schwarz darstellen und löst auch Details (in duklen Szenen) besser auf, zumindest kann ein OLED Panel das in Verbingung mit der richtigen Software. Auch der Blickwinkel ist beim OLED wohl am besten.
Zum Thema Verkäufer:
1. Wenn der Kunde sich schon auf ein TV selbst eingeschossen hat, dann ist es für den Verkäufer deutlich einfacher, dies so zu bestätigen und den Kauf abzuschließen, statt gegen den Kunden zu argumentieren.
2. In großflächigen Elektro-Fachmärkten sind das oft gar keine Verkäufer des Ladens, sondern Promoter eines bestimmten Herstellers, der natürlich nur die eigene Marke anpreist, denn nur dafür wird er bezahlt. Und vom Fach muss der auch nicht sein, das wird einfach in Workshops einstudiert.
3. Dass ein Produkt im VK teurer ist, heißt nicht zwangsläufig, dass man damit mehr Geld verdient als mit einem günstigeren Produkt. Da wird zudem auch viel mit Verkaufswettbewerben, Jahreszielen und Boni gearbeitet.
4. Die Asiaten bringen ständig neue Modelle heraus, so dass der TV im Laden schon wieder sehr schnell ein alter Hut ist, der somit schnell wieder raus muss, wenn man nicht mit Verlusten Arbeiten möchte. Metz lässt die TV Modelle so rund 3 Jahre laufen, zumindest in der Typenbezeichnung. Den Wechsel von OLED Panelgenerationen bekommt man bei Metz oft gar nicht mit.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31
Re: Aurus oder Lunis
Es geht hier nicht um Sony hab nicht mal ein, in einem anderen Beitrag hatte ich erwähnt das der Taris in meinen Augen kein schlechteres Bild hatte als der Lunis. Es tut mir leid falls ich hier jemanden vorm Kopf stosse, aber Oled ist ein wenig teurer, und ich sehe im direkten Vergleich nicht den Mehrwert! Behaupte sogar das im Blind test auch nur die allerwenigsten den Oled erkennen.