Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Guten Tag zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Tipps.
Ich habe seit Mitte März einen Aurus 42 FA63 mit aktualisierter Firmware und folgendes Problem und dazu hier nichts gefunden.
Wenn es schon eine Thread dazu gibt, bitte dorthin verschieben:
Nach Einrichtung des Funknetzwerks über WPS-Taste an der Fritz!Box 4040 oder über Passworteingabe in der 2,4GHz Frequenz funktionieren zunächst die Mediatheken und Hbb TV sowie der Internetzugang. Signalpegel 100%. Schaltete ich das Gerät mit der Fernbedienung aus und dann wieder an, war die Netzwerkverbindung komplett weg und ich muss sie erneut einrichten.
Alle Zuspieler, wie Technisat Festplattenrecorder Isio und Sony BR-Player mit Netzwerkzugang verbinden sich immer und einwandfrei mit dem WLan-Router. Eine Lan-Verbindung ist nicht möglich.
Nachdem ich die Metz-Hotline um Rat befragte und wir gemeinsam die Netzwerkdaten eingaben und nach dem Ausschalten die Zugangsdaten weg waren, teilten mir die freundliche Dame mit,dass das in der Tat nicht normal sei und ich den Fachhändler aufsuchen sollte.
Der Fachhändler konnte das "Vergessen" der Netzwerkzugangsdaten bestätigen und spielte sodann eine von Metz erhaltene neue Software auf, womit das Problem behoben sein sollte. Ein Hardwarefehler lag angeblich nicht vor. Das Gerät lief bei ihm sodann sogar mit kompletter Stromabschaltung über Nacht mehrer Tage im Test einwandfrei. Sein Netzwerk wurde gefunden.
Seit gestern habe ich das TV zurück. Techniker hatte über WPS-Taste die Wifi-Verbindung hergestellt.
Nachdem ich das Gerät nochmals an eine andere Steckdose anschloss, war die Netzwerkverbindung wieder weg.
Passwort neu manuell eingegeben. Signalpegel 100%. Mediatheken und Internetzugang getestet. Läuft. Internet dann eingefrohren. Keine Bedienung über Fernbedienung mehr möglich. Ein-/Aus-Schalter an der Geräterückwand benutzt.
TV wieder angeschaltet. Netzwerkaden mussten erneut ausgewählt und Passwort eingegeben werden.
Danach über Mediathek einen Film geschaut. Lief. TV mit Fernbedienung abgeschaltet und heute Morgen eingeschaltet.
Netzwerkzugang weg. Erneut komplett Netzwerk auswählt und über WPS-Schalter eingerichtet. TV ausgeschaltet. 30 Minuten später wieder eingeschaltet. Die Verbindung wird gehalten. Ich bin gespannt, ob das TV heute Nachmittag oder morgen Früh noch eine Verbindung zum Netzwerk hat.
Das Vertrauen zum Metz Gerät schwindet zunehmend. Ich hätte vieleicht doch den LG OLED evo 4K Smart TV nehmen sollen?
Was mache ich, wenn die Verbindung zum Netzwerk heute Nachmittag / morgen früh wieder vom TV vergessen wurde?
Alle anderen Wifi-Geräte machen keine Probleme mit dem Netzwerkzugang und verbinden sich automatisch mit dem WLan.
Ist jetzt alles hier etwas ausfühlich geworden.
Ich Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hönni
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Tipps.
Ich habe seit Mitte März einen Aurus 42 FA63 mit aktualisierter Firmware und folgendes Problem und dazu hier nichts gefunden.
Wenn es schon eine Thread dazu gibt, bitte dorthin verschieben:
Nach Einrichtung des Funknetzwerks über WPS-Taste an der Fritz!Box 4040 oder über Passworteingabe in der 2,4GHz Frequenz funktionieren zunächst die Mediatheken und Hbb TV sowie der Internetzugang. Signalpegel 100%. Schaltete ich das Gerät mit der Fernbedienung aus und dann wieder an, war die Netzwerkverbindung komplett weg und ich muss sie erneut einrichten.
Alle Zuspieler, wie Technisat Festplattenrecorder Isio und Sony BR-Player mit Netzwerkzugang verbinden sich immer und einwandfrei mit dem WLan-Router. Eine Lan-Verbindung ist nicht möglich.
Nachdem ich die Metz-Hotline um Rat befragte und wir gemeinsam die Netzwerkdaten eingaben und nach dem Ausschalten die Zugangsdaten weg waren, teilten mir die freundliche Dame mit,dass das in der Tat nicht normal sei und ich den Fachhändler aufsuchen sollte.
Der Fachhändler konnte das "Vergessen" der Netzwerkzugangsdaten bestätigen und spielte sodann eine von Metz erhaltene neue Software auf, womit das Problem behoben sein sollte. Ein Hardwarefehler lag angeblich nicht vor. Das Gerät lief bei ihm sodann sogar mit kompletter Stromabschaltung über Nacht mehrer Tage im Test einwandfrei. Sein Netzwerk wurde gefunden.
Seit gestern habe ich das TV zurück. Techniker hatte über WPS-Taste die Wifi-Verbindung hergestellt.
Nachdem ich das Gerät nochmals an eine andere Steckdose anschloss, war die Netzwerkverbindung wieder weg.
Passwort neu manuell eingegeben. Signalpegel 100%. Mediatheken und Internetzugang getestet. Läuft. Internet dann eingefrohren. Keine Bedienung über Fernbedienung mehr möglich. Ein-/Aus-Schalter an der Geräterückwand benutzt.
TV wieder angeschaltet. Netzwerkaden mussten erneut ausgewählt und Passwort eingegeben werden.
Danach über Mediathek einen Film geschaut. Lief. TV mit Fernbedienung abgeschaltet und heute Morgen eingeschaltet.
Netzwerkzugang weg. Erneut komplett Netzwerk auswählt und über WPS-Schalter eingerichtet. TV ausgeschaltet. 30 Minuten später wieder eingeschaltet. Die Verbindung wird gehalten. Ich bin gespannt, ob das TV heute Nachmittag oder morgen Früh noch eine Verbindung zum Netzwerk hat.
Das Vertrauen zum Metz Gerät schwindet zunehmend. Ich hätte vieleicht doch den LG OLED evo 4K Smart TV nehmen sollen?
Was mache ich, wenn die Verbindung zum Netzwerk heute Nachmittag / morgen früh wieder vom TV vergessen wurde?
Alle anderen Wifi-Geräte machen keine Probleme mit dem Netzwerkzugang und verbinden sich automatisch mit dem WLan.
Ist jetzt alles hier etwas ausfühlich geworden.
Ich Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hönni
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Möglicherweise hat das Signalboard nen Fehler, oder es liegt am WLAN Modul. Aber das sollte dich als Kunden nicht kümmern, da dein Fachhändler voll in der Gewährleistung ist. Er bekommt beide Module von Metz kostenlos zur Verfügung gestellt und könnte die sogar vor Ort austauschen.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Nun ja, aber wie wahrscheinlich ist es denn, dass beim nagelneuen Gerät ein Modul defekt ist? Da würde ich erstmal woanders suchen. Da beim Händler der TV einwandfrei im W-Lan funktioniert haben soll, würde ich eher mal im Bereich der Fritz Box bzw. in der Konfiguration der Box und des TV suchen.
Davon mal abgesehen, W-LAN (auch wenn sehr beliebt) ist immer die schlechteste Möglichkeit der Internetverbindung und WPS ist ein Einfallstor für Fremdlinge, da sehr unsicher.
Ich kann dem TE leider nicht direkt helfen, da (oh Wunder oh Wunder) ich meinen TV per angeschlossenem LAN-Kabel am Netz betreibe. Da diese Möglichkeit beim TE (seiner Aussage nach) nicht möglich ist, kann ich zumindest den Rat weitergeben, per Powerlineadapter (am besten devolo) ins Netz zu gehen, eine Stromsteckdose muss ja vorhanden sein. Und wenn das nicht funktioneren sollte, dann liegt es am Router (Fritz Box).
Meine Meinung.
Davon mal abgesehen, W-LAN (auch wenn sehr beliebt) ist immer die schlechteste Möglichkeit der Internetverbindung und WPS ist ein Einfallstor für Fremdlinge, da sehr unsicher.
Ich kann dem TE leider nicht direkt helfen, da (oh Wunder oh Wunder) ich meinen TV per angeschlossenem LAN-Kabel am Netz betreibe. Da diese Möglichkeit beim TE (seiner Aussage nach) nicht möglich ist, kann ich zumindest den Rat weitergeben, per Powerlineadapter (am besten devolo) ins Netz zu gehen, eine Stromsteckdose muss ja vorhanden sein. Und wenn das nicht funktioneren sollte, dann liegt es am Router (Fritz Box).
Meine Meinung.

Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Von Powerline in Verbindung mit VDSL kann ich nur abraten. Das kann zu massiven Problemen führen, bis zum Abbruch der Verbindung zur Gegenstelle. Wir setzen Powerline in der Firma bei Kunden nur noch dann ein, wenn sie über Kabel-Internet, oder Glasfaser, verfügen. Und neu defekte Signalboards sind leider keine Seltenheit, auch nicht bei Metz. Ich spreche da aus Erfahrung, da wir größtenteils Metz TVs verkaufen und liefern.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Puh, das ist aber traurig, hätte ich wirklich nicht gedacht........und auch nicht gehofft.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich bekomme am Dienstag neuen Aurus.
Folgendes habe ich beobachtet:
Ich habe gestern den Schnellstart herausgenommen, meine Fritz!Box neu eingerichtet, Netzwerk ausgewählt, Passwort eingegeben und es lief.
Heute Morgen wurde der Metz auch noch als verbundenen und angemeldetes Gerät in der Fritz!Box angezeigt.
Nach dem ich dann den Fernseher eingeschaltet hatte, war wieder keine Netzwerkverbindung da.
Es wurde jedoch ausgegraut das Netzwerk vom Händler angezeigt, obwohl das TV von mir auf Werkseinstellung zurück gesetzt wurde. Seltsam. Mein Netzwerk wurde nie ausgegraut angezeigt, wenn es wieder vom TV vergessen wurde. Händler fand das auch seltsam, das sein Netzwerk nach dem Zurücksetzen des TVs noch ausgegraut angezeigt wurde.
Ich vermute, dass er im Moment des Hochfahrens einen Fehler macht, da ja vorher noch in der Fritz!Box als verbunden und angemeldetes Gerät gezeigt wird. Gestern als er noch Mediatheken anzeigte war der Status in der Fritz!Box ebenfalls verbundenen und angemeldet.
Auch wenn das Metz-TV vom Stromnetz genommen wird ( es wurde im ausgeschalteten Zustand an eine andere Steckdose angeschlossen) , muss ich mein Netzwerk erneut einrichten, was bei allen anderen Geräten, wie Blu-ray-Player und Festplattenrecorder nicht notwendig ist. Bei diesen Geräten musste bisher nie das Netzwerk erneut eingegeben werden.
Mir wurde vom Händler ein Lan über Steckdose empfohlen, falls weiterhin Probleme mit dem neuen TV auftreten.
Wir haben DVB-C.
Mal sehen was passiert.
Gruß Hönni
Ich bekomme am Dienstag neuen Aurus.
Folgendes habe ich beobachtet:
Ich habe gestern den Schnellstart herausgenommen, meine Fritz!Box neu eingerichtet, Netzwerk ausgewählt, Passwort eingegeben und es lief.
Heute Morgen wurde der Metz auch noch als verbundenen und angemeldetes Gerät in der Fritz!Box angezeigt.
Nach dem ich dann den Fernseher eingeschaltet hatte, war wieder keine Netzwerkverbindung da.
Es wurde jedoch ausgegraut das Netzwerk vom Händler angezeigt, obwohl das TV von mir auf Werkseinstellung zurück gesetzt wurde. Seltsam. Mein Netzwerk wurde nie ausgegraut angezeigt, wenn es wieder vom TV vergessen wurde. Händler fand das auch seltsam, das sein Netzwerk nach dem Zurücksetzen des TVs noch ausgegraut angezeigt wurde.
Ich vermute, dass er im Moment des Hochfahrens einen Fehler macht, da ja vorher noch in der Fritz!Box als verbunden und angemeldetes Gerät gezeigt wird. Gestern als er noch Mediatheken anzeigte war der Status in der Fritz!Box ebenfalls verbundenen und angemeldet.
Auch wenn das Metz-TV vom Stromnetz genommen wird ( es wurde im ausgeschalteten Zustand an eine andere Steckdose angeschlossen) , muss ich mein Netzwerk erneut einrichten, was bei allen anderen Geräten, wie Blu-ray-Player und Festplattenrecorder nicht notwendig ist. Bei diesen Geräten musste bisher nie das Netzwerk erneut eingegeben werden.
Mir wurde vom Händler ein Lan über Steckdose empfohlen, falls weiterhin Probleme mit dem neuen TV auftreten.
Wir haben DVB-C.
Mal sehen was passiert.
Gruß Hönni
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Nachtrag: Der Signalpegel meines Netzes wird immer mit 100% im Aurus angezeigt bei 2,4 GHz.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Nicht unbedingt, die Fritzbox 4040 könnte auch an einem Telekom Speedport angeschlossen sein. Und die Fritzbox 4040 hat weder ein Glasfaser-, noch ein Kabelmodem. 
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Wie dem auch sei, die Fritztbox 4040 ist schon eine betagte Dame, inzwischen 9 Jahre auf dem Markt, hätte ich bei Problemen ggf. schon ausgetauscht. Im Oktober 2024 kam immerhin nochmal ein umfangreiches Softwareupdate heraus (Fritz OS8), ich hoffe, der TE hat dieses Update auch installiert. Vielleicht liegt ja darin auch der Hund begraben.
@Hönni07
Hast du das Softwareupdate der Fritz Box mal durchgeführt? Ist ja noch nicht so lange her, kam im Oktober raus.
@Hönni07
Hast du das Softwareupdate der Fritz Box mal durchgeführt? Ist ja noch nicht so lange her, kam im Oktober raus.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Ja ,
Ich habe alle Updates der Fritz!Box gemacht. Aktuell OS 8.02.
Updates laufen automatisch.
Hängt hinter einer Vodafone Standard Router, die im Bridge-Modus arbeitet.
Ich habe alle Updates der Fritz!Box gemacht. Aktuell OS 8.02.
Updates laufen automatisch.
Hängt hinter einer Vodafone Standard Router, die im Bridge-Modus arbeitet.
Re: Aurus 42 FA63 Netzwerkverbindung WLAN bricht über Nacht ab
Hallo zusammen.
Heute haben wir den neuen Aurus bekommen.
Techniker hat ihn daheim aus dem ungeöffneten Karton ausgepackt,eingerichtet und?
Netzwerkverbindung der FritzBox 4040 wird gefunden 2,4 GHz bei 100% ausgewählt, Passwort eingegeben läuft.
Aurus dann ausgeschalteten, eingeschaltet: Netzwerkverbindung wieder weg. Das Ganze mehrmals durchgespielt. Immer wieder Neuauswahl meines Netzwerks und Passworteingabe.
Es ist zum Heulen.
Habe jetzt eine neue Fritz Box 4060 bestellt.
Mal sehen, obs damit dauerhaft funktioniert.
Nebenbei ist mir aufgefallen, dass das Gerät schon 82,8 Stunden alt ist, wenn man den Service-Code, den ich von Metz bekam, im Menüpunkt Service eingibt und bei Betriebstunden nachschaut.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Gruß Hönni
Heute haben wir den neuen Aurus bekommen.
Techniker hat ihn daheim aus dem ungeöffneten Karton ausgepackt,eingerichtet und?
Netzwerkverbindung der FritzBox 4040 wird gefunden 2,4 GHz bei 100% ausgewählt, Passwort eingegeben läuft.
Aurus dann ausgeschalteten, eingeschaltet: Netzwerkverbindung wieder weg. Das Ganze mehrmals durchgespielt. Immer wieder Neuauswahl meines Netzwerks und Passworteingabe.
Es ist zum Heulen.
Habe jetzt eine neue Fritz Box 4060 bestellt.
Mal sehen, obs damit dauerhaft funktioniert.
Nebenbei ist mir aufgefallen, dass das Gerät schon 82,8 Stunden alt ist, wenn man den Service-Code, den ich von Metz bekam, im Menüpunkt Service eingibt und bei Betriebstunden nachschaut.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Gruß Hönni