Bildqualität Taris 43 FA72

Antworten
Xenix
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2025, 11:00

Bildqualität Taris 43 FA72

#1

Beitrag von Xenix »

Wie findet ihr die Bildqualität des Taris 43 FA72 ?
Als maximale Helligkeit ist 600 Nits angegeben. Das ist jetzt nicht so wahnsinnig viel.
Metz Aurus 42FA63 OLED
dr205
Freak
Beiträge: 759
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#2

Beitrag von dr205 »

600 nits sind mehr als genug. Mein alter Metz Planea hatte nur 450 nits und das Bild war auch bei Sonnenlicht im Raum einwandfrei zu sehen.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022 und AppleTV 4K
na-sicher
Routinier
Beiträge: 300
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#3

Beitrag von na-sicher »

Ich weiß wirklich nicht woran das liegt, aber 600 Nits bei einem OLED sind wenig, bei einem LED allerdings viel. Auf diese Angabe kann man anscheinend nicht viel geben.

Ich kenne den Taris nicht persönlich, habe aber einen Metz Alegra LED, der ist auch mit 600 Nits angegeben, wenn ich den voll aufdrehe, brauche ich eine Schweißerbrille. Der kann wirklich ultrahell. Da der Taris ebenfalls ein Voll-LED Panel hat, behaupte ich mal, der kann locker hell genug.
Xenix
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2025, 11:00

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#4

Beitrag von Xenix »

Danke für die Infos.
Eigentlich würde ich ja lieber den Aurus 42 FA63 kaufen. Der hat nur lt. Händler eine Lieferzeit von 3 Monaten aufwärts. Da werde ich mich dann doch wohl für den Taris 43 entscheiden. Außer ihr sagt, dass das keine gute Idee ist.
Metz Aurus 42FA63 OLED
inliner
Freak
Beiträge: 719
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#5

Beitrag von inliner »

Ich würde da eher warten, denn ein OLED macht doch nochmal ein anderes Bild, als ein LCD. Wer einmal einen OLED hatte, möchte nicht mehr zu LCD zurück.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 300
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#6

Beitrag von na-sicher »

Und der Aurus hat auch eine etwas stärkere Soundbar, sollte man neben dem besseren OLED Bild nicht ganz außer Acht lassen.
Musterknabe78
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#7

Beitrag von Musterknabe78 »

Hinzu kommt das Oled Fernseher immer teurer sind, eine kürzere Lebensdauer haben,und wie ich mir vor kurzem von einem Arbeitskollegen hab sagen lassen, ist die Einbrenngefahr bei Oled TVs kein Mythos. Darüber hinaus verliert ein Oled mit der Zeit an Leuchtkraft. Wenn man im Alltag noch viel lineares Fernsehen schaut, oder man die Streamingsdienste nur in HD schaut, bleibt der WOW Effekt ganz aus
Musterknabe78
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#8

Beitrag von Musterknabe78 »

Laut der Homepage von Metz hat der Taris 2x20 Watt, der Aurus 2x30 Watt. Ob da der Unterschied so groß ist muss jeder selber entscheiden. Falls noch viel aufgezeichnet wird, ist es auch von Vorteil das der Taris eine integrierte Festplatte hat
na-sicher
Routinier
Beiträge: 300
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#9

Beitrag von na-sicher »

Musterknabe78 hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 18:01 Wenn man im Alltag noch viel lineares Fernsehen schaut, oder man die Streamingsdienste nur in HD schaut, bleibt der WOW Effekt ganz aus
Das sehe ich aus eigener Erfahrung aber anders. Auch SD oder insbesondere HD kommen beim OLED besser und kontrastreicher rüber. Ich schaue praktisch nur lineares TV und ab und zu Streaming in HD.
Aber ja, OLED ist teurer und im Umgang auch empfindlicher, aber zurück auf LED möchte ich beim Master TV nicht mehr.
mca
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Mai 2025, 16:50

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#10

Beitrag von mca »

Einmal OLED, dann nichts mehr anderes, denn das Bild ist einmalig egal ob HD oder SD, meine persönliche Meinung.
Zum Einbrennen, wenn man nicht 24/7 n-tv, Welt oder ähnliche Nachrichtensender mit Laufbändern schaut,
ist das kein Problem. Die OLED Kalibrierung bei Metz nach mind. 4Stunden Gesamtspielzeit ( beim nächsten Standby) regelt das ganz gut.
Kommt übrigens auch bei LED und QLed vor.
Zuletzt geändert von mca am Di 3. Jun 2025, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Musterknabe78
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#11

Beitrag von Musterknabe78 »

Muss schon zugeben das der Metz Aurus ein richtig schicker Fernseher ist. Xenix wäre schön falls du uns mitteilst wie du dich entschieden hast..
Xenix
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2025, 11:00

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#12

Beitrag von Xenix »

Ich habe jetzt den Aurus bestellt. Die Lieferzeitangaben schwanken zwischen 2 und 4 Monaten, das habe ich in Kauf genommen. Wenn man einen LED und OLED nebeneinander stellt und vergleicht, ist OLED einfach eine andere Hausnummer, auch wenn es kein HDR Content ist.

Bliebe noch die Einbrennproblematik. Es wurden dazu ja von Chip u.ä. Langzeittests durchgeführt. Die Tests haben ergeben, dass Einbrennen bei einigermaßen normaler Nutzung kein Thema ist.

Warum bin ich von Loewe weggegangen und bin zu Metz gewechselt ? Der Metz hat einen Twintuner. Loewe hat diesen bei kleineren Geräten rausgeschmissen. Und der Bedienkomfort eines Metz ist einfach sensationell gut. Z.B. die Möglichkeit, bei Timeshift das Programm zu parken. Will heißen: Man kann ein Programm anhalten, auf ein anderes Programm umschalten (z.B. Tagesschau) und dann das angehaltene Programm weiterschauen. Oder die Möglichkeit des Permanent Timeshift. Oder die Möglichkeit, sogar beim Accurate Recording (ehemals VPS) eine Nachlaufzeit von bis zu 1 Min. einzustellen. Auch sehr angenehm: Es gibt eine Bedienungsanleitung, die diesen Namen verdient. Das ist eher selten.
Metz Aurus 42FA63 OLED
Musterknabe78
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#13

Beitrag von Musterknabe78 »

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, wie ist der Fernseher bist du zufrieden? Und wie weit ist der Sitzabstand? Ich hab um die 2.5m, ist da 42 zoll ausreichend?
Xenix
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2025, 11:00

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#14

Beitrag von Xenix »

Ich bin mit dem Aurus sehr zufrieden, kann das Gerät nur empfehlen. Der Bedienkomfort ist klasse. Ich habe noch keine Bugs entdeckt, alles funktioniert so, wie es funktionieren soll. Der Twintuner ist eine schöne Sache, da ich oft parallel schaue und aufzeichne. Nicht zu vergessen die hervorragende schriftliche Bedienungsanleitung, nicht nur ein Verweis auf eine Website.

Zur Bildqualität eines OLED muss man eh nichts sagen. Mit der Tonqualität bin auch glücklich.

Bei mir beträgt der Sitzabstand 3m. 42 Zoll genügt mir da völlig. Ich mag keine so Riesendinger, die alles erschlagen. Bei 2.5 m Abstand finde ich 42 Zoll optimal, zumindest bei HD Content. Und UHD Content gibt es eh nur selten.
Metz Aurus 42FA63 OLED
Musterknabe78
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Bildqualität Taris 43 FA72

#15

Beitrag von Musterknabe78 »

Dankeschön für ausführliche Antwort, lg
Antworten