ts-Dateien am Mac bearbeiten
- Metz-Gucker
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
- Wohnort: Heilbronx
ts-Dateien am Mac bearbeiten
Hallo,
jetzt habe ich mal einen Film (mit einer FAT32-Festplatte) auf meinen Mac kopiert, dort erhalte ich 2 Dateien:
- Die TS-Datei kann ich mit dem Programm VLC anschauen, sie ist aber unvollständig.
- Die andere Datei kenne ich nicht
Wer arbeitet auch unter Mac OS X und kann mir weiterhelfen?
PS: Grade bemerkt: Wenn ich der Splitting-Datei auch die Endung .ts gebe, kann ich sie auch mit VLC angucken, das ist die 2. Hälfte des Films.
Gibt es für den Mac eine Software, mit der ich die ts-Dateien bearbeiten (schneiden und zusammenkleben) kann?
jetzt habe ich mal einen Film (mit einer FAT32-Festplatte) auf meinen Mac kopiert, dort erhalte ich 2 Dateien:
- Die TS-Datei kann ich mit dem Programm VLC anschauen, sie ist aber unvollständig.
- Die andere Datei kenne ich nicht
Wer arbeitet auch unter Mac OS X und kann mir weiterhelfen?
PS: Grade bemerkt: Wenn ich der Splitting-Datei auch die Endung .ts gebe, kann ich sie auch mit VLC angucken, das ist die 2. Hälfte des Films.
Gibt es für den Mac eine Software, mit der ich die ts-Dateien bearbeiten (schneiden und zusammenkleben) kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Habe den Titel mal einwenig geändert, damit man gleich weiß, worum es geht.
Zudem der Verweis auf zum Beispiel diesen Thread hier.
Auch, wenn der aus dem Loewe-Bereich des Forums kommt
Zudem der Verweis auf zum Beispiel diesen Thread hier.
Auch, wenn der aus dem Loewe-Bereich des Forums kommt

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Metz-Gucker
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
- Wohnort: Heilbronx
Mit den Infos unter dem Link kann ich leider nichts anfangen.
Soweit ich das verstanden habe, muss man den Fernseher via Ethernet mit dem Mac verbinden, um an die interne Platte des Löwen (und evtl. Metz) ranzukommen.
Doch eine Ethernet-Buchse hat mein Metz Axio Pro leider nicht.
Soweit ich das verstanden habe, muss man den Fernseher via Ethernet mit dem Mac verbinden, um an die interne Platte des Löwen (und evtl. Metz) ranzukommen.
Doch eine Ethernet-Buchse hat mein Metz Axio Pro leider nicht.
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Die nadere Datei mit der Endung .001 müsste der fehlende 2. Teil der Aufnahme sein. Unter der von Loewengrube velinkte Seite steht auch wie man damit umgehen muss um diese abzuspielen.
Im Prinzip muss die aber nur umbenannt werden
Im Prinzip muss die aber nur umbenannt werden
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Es kann natürlich auch sein das der Metz da anders vorgeht und die 2. Datei irgendwie in die 1. Einbettet und somit als Split Archive Segment angezeigt wird.
Ich würde einfach ma den Versuch wagen die Datei in Film001.ts umzubenennen. Sicherheitskopie der Datei wäre natürlich angebracht bevor man es ausprobiert
Ich würde einfach ma den Versuch wagen die Datei in Film001.ts umzubenennen. Sicherheitskopie der Datei wäre natürlich angebracht bevor man es ausprobiert

Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Richtig. In dem Thread geht es zwar zunächst um ein anderes Thema.
Letztendlich dann aber doch um das Abspielen und Bearbeiten der Dateien.
Einfach mal den Thread weiter durchgehen und probieren.
Letztendlich dann aber doch um das Abspielen und Bearbeiten der Dateien.
Einfach mal den Thread weiter durchgehen und probieren.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
ts-Dateien am Mac bearbeiten
Ed hat Recht, die .001-Datei ist der Rest zur .ts-Datei.
Beim Export von Aufnahmen ist die max. Größe der Dateien auf 2GB beschränkt. Darum trennt der Metz die Aufnahmen auf. Die erste Datei hat immer die Endung .ts, danach enden die Dateien auf .001, .002 usw.
Die Dateien lassen sich einzeln abspielen oder z.B. mit MPEG Streamclip zusammenfügen, schneiden und umwandeln. HD-Aufnahmen lassen sich damit nicht bearbeiten. Siehe dazu auch den Thread, auf den Loewengrube hingewiesen hat.
Mit dem Programm turbo.264 HD bin ich noch am testen, ob es für meine Zwecke optimal ist.
Die Frage ist eben, was du mit der Aufnahme anstellen willst? Brennen? Auf dem Rechner wiedergeben? Mit einem Mediaplayer wiedergeben? Oder wieder auf den Metz spielen?
Beim Export von Aufnahmen ist die max. Größe der Dateien auf 2GB beschränkt. Darum trennt der Metz die Aufnahmen auf. Die erste Datei hat immer die Endung .ts, danach enden die Dateien auf .001, .002 usw.
Die Dateien lassen sich einzeln abspielen oder z.B. mit MPEG Streamclip zusammenfügen, schneiden und umwandeln. HD-Aufnahmen lassen sich damit nicht bearbeiten. Siehe dazu auch den Thread, auf den Loewengrube hingewiesen hat.
Mit dem Programm turbo.264 HD bin ich noch am testen, ob es für meine Zwecke optimal ist.
Die Frage ist eben, was du mit der Aufnahme anstellen willst? Brennen? Auf dem Rechner wiedergeben? Mit einem Mediaplayer wiedergeben? Oder wieder auf den Metz spielen?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Metz-Gucker
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
- Wohnort: Heilbronx
Ich möchte die Aufnahme am Mac zusammensetzen, schneiden (Vorlauf/Nachlauf/Werbung raus) und dann mit Toast auf eine DVD-Spieler-kompatible DVD brennen.
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 18.04 und 22.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Und das steht nicht im oben benannten Thread?!
Zumindest an das Zusammensetzen kann ich mich erinnern.
Habe den Thread nicht mehr zu 100% verfolgt die letzten Tage.
Zumindest an das Zusammensetzen kann ich mich erinnern.
Habe den Thread nicht mehr zu 100% verfolgt die letzten Tage.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- skaamu1
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 10:24
- Wohnort: Kleine Hansestadt / Große Schwabenmetropole
Ich habe die dazu notwendigen Maßnahmen im vom Mod genannten Thread beschrieben. Wenn Du es einfach haben möchtest, ist die Anschaffung eines turbo.264 HD anzuraten, da die Aufnahme recodiert werden muss, bevor sie gebrannt werden kann.Metz-Gucker hat geschrieben:Ich möchte die Aufnahme am Mac zusammensetzen, schneiden (Vorlauf/Nachlauf/Werbung raus) und dann mit Toast auf eine DVD-Spieler-kompatible DVD brennen.
Einfach mal im verlinkten Thread schauen und die aufkommenden Fragen dort stellen. Ob Loewe oder Metz ist egal.
Art LED 37 DR+ (SL150, KDG DVB-C, UC 5.45/G09), Philips BDP9600 / Connect 26 SL (MB180, KDG DVB-C, SMiT/G09), ATV2, infuse / Mac mini i5, Plex, EyeTV (Terratec H7, KDG DVB-C, UC 5.45/G09), turbo.264 HD / Grundig Vision 8 42 VLE 8471 SL / MacBook Air, EyeTV (Elgato Hybrid, DVB-T) / T+A Caruso / Loewe SoundVision / iPhone, iPad usw.