Brummgeräusch bei Funkkopfhörer

Antworten
Benutzeravatar
Stonecutter
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:53
Wohnort: Bayern

Brummgeräusch bei Funkkopfhörer

#1

Beitrag von Stonecutter »

Hallo,

ich hab mir für meinen Sirius Sennheiser RS 4200II Funkkopfhörer gekauft.

http://www.sennheiser.de/sennheiser/hom ... nes_505487

Der Fernsehton wird auch übertragen, allerdings ist andauern ein nerviges Brummgeräusch zu hören. Ich hab schon alle Frequenzen des Kopfhörers durchprobiert, allerdings ohne Besserung. Der Kopfhörer ist am Audio-out des Fernsehers angeschlossen. Ich habe ihn auch schon am Kopfhörerausgang angeschlossen, er brummt aber auch da. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Metz Sirius 42 LED 200 (2x DVB-S2)

Metz Calea compact 32 & 40

Denon DBT 3313UD

Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Pretch »

Schließ mal am Kophörerausgang des TV an, erhöhe die Lautstärke des Kopfhörerausgangs im TV Menü und nimm dafür die am Lautstärkeregler des Sennheiser zurück...
Benutzeravatar
Stonecutter
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:53
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Stonecutter »

Danke, habs mal probiert, bringt aber keine Besserung.
Kann es sein das irgendwas das Funksignal stört?
Metz Sirius 42 LED 200 (2x DVB-S2)

Metz Calea compact 32 & 40

Denon DBT 3313UD

Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Pretch »

Das ist immer möglich und wäre jetzt auch meine nächste Vermutung gewesen.
Lässt sich bei dem Sennheiser eine andere Frequenz wählen?
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#5

Beitrag von Ed Sheppard »

Ja hat er
Stonecutter hat geschrieben:Ich hab schon alle Frequenzen des Kopfhörers durchprobiert, allerdings ohne Besserung.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ja hat er
Stonecutter hat geschrieben:Ich hab schon alle Frequenzen des Kopfhörers durchprobiert, allerdings ohne Besserung.
ups. :pfeif:
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#7

Beitrag von Ed Sheppard »

Wir nutzen sehr oft den Sennheiser Kopfhörer und bislang problemfrei.

Kannst du den Kopfhörer an ein anderes Gerät anschliseen um die Ursache einzugrenzen?
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von Boembel »

Brummt es eigentlich nur mit angeschlossener Quelle (TV etc.) oder auch ohne? Im erste Fall käme das Brummen vom Kabel (schlechte Abschirmung usw.) oder vom TV (was ich nicht glaube). Bei Variante 2 mal in einem anderen Raum mit anderer Steckdose testen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#9

Beitrag von Ed Sheppard »

Brummen vom Kabel her schliesse ich aus sofern das original beigelegte verwendet wird.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von Boembel »

Bei einer Fehlersuche habe ich mir angewöhnt, prinzipiell nichts auszuschließen. Alles sollte in Betracht gezogen werden, so schräg es auch erscheinen mag.
Kleines Beispiel: Zu Videorecorderzeiten hatte ich mir mal ein vernünftiges S-Video-Kabel gekauft. Zuhause angeschlossen und es blieb schwarz auf dem Schirm. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Fehler gefunden hatte. Es war im Werk falsch zusammen gelötet worden. Eigentlich unmöglich, dachte ich bis dahin.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#11

Beitrag von Ed Sheppard »

Hast recht. Habe mich nur auf die schlechte Abschirmung bezogen. Ich habe das usw. überlesen.

Anekdote: Zu meiner aktiven Techniker (Ausbildungs) Zeit hatte ich mal den Fall das im Gerät ein Elektrolytkondensator saß, der bei steigender Temperatur Kapazität verloren hat und nicht andersherum wie üblich. Auch sehr kurios.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Stonecutter
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:53
Wohnort: Bayern

#12

Beitrag von Stonecutter »

Danke für die Antworten.

Ich werde jetzt mal die Kopfhörer woanders anschließen und auch eine andere Steckdose nehmen.

Werde dann wieder berichten.....
Metz Sirius 42 LED 200 (2x DVB-S2)

Metz Calea compact 32 & 40

Denon DBT 3313UD

Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
Benutzeravatar
Stonecutter
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:53
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Stonecutter »

Also, hab jetzt mal alles mögliche durchgetestet:
Andere Steckdose, andere Signalquelle und anderes Kabel, bringt alles nichts.

Was mir aufgefallen ist, er rauscht und brummt auch wenn gar kein Signalkabel angeschlossen ist :???:

Das der Funkkopfhörer eine Macke hat schließe ich auch aus, da zwei dabei waren und es bei jedem rauscht.
Metz Sirius 42 LED 200 (2x DVB-S2)

Metz Calea compact 32 & 40

Denon DBT 3313UD

Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von Boembel »

Wenn es bei beiden Kopfhörern schon rauscht und brummt ohne irgendein Kabel (und du in deiner Wohnung nicht irgendwelche fetten Störquellen betreibst), dann dürfte die Basis eine Macke haben --> zurück zum Händler und umtauschen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#15

Beitrag von Ed Sheppard »

Agree
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Marder
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 14:12

#16

Beitrag von Marder »

Früher wären es die netten CB Funker gewesen, die Ihre Quetschen getunt haben. :D
Normal sind die Sennheiser nicht so pingelig.
Kann vieles sein, auch der nette Nachbar, wo ein Gerät nicht entstört oder defekt ist.
Woanders testen, ob, wie Boembel sagte, die Basisstation auch wirklich heil ist.
Am Taschenradio mit Klinke reicht ja schon.
Sonst alle Geräte, die am selben Stromkreis sind Stromlos machen oder Stecker rausziehen, auch das Telefon.

Im Verteilerkasten mal schauen, wieviele Sicherungen die Steckdosen haben, oder ob da noch mehr dranhängt.

Im Wlan Funknetz sind die Frequenzen nicht von Funkkopfhörern, oder ?
Da kennt sich vielleicht einer aus, der das genau weiß.
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#17

Beitrag von Boembel »

WLAN liegt wesentlich höher bei ca. 2,4GHz bzw. über 5GHz.
Lt. Webseite benutzt Sennheiser ~864MHz. Das ist ein Bereich der sogenannten ISM-Frequenzen, also da, wo sich jeder ohne große Sendeleistung tummeln kann. Alles, was im häuslichen Bereich rumfunkt, könnte also stören.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

#18

Beitrag von kobil »

Boembel hat geschrieben: benutzt Sennheiser ~864MHz.
Könnte LTE hier stören?

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#19

Beitrag von Ed Sheppard »

Schon möglich:

800-MHz-Frequenzband (Digitale Dividende)
----------------------------------------- Uplink------------Downlink
Deutsche Telekom------------------852–862 MHz------811–821 MHz
Vodafone-----------------------------842–852 MHz------801–811 MHz
O2--------------------------------------832–842 MHZ------791–801 MHz

Edit: Irgendwie wäre es cool wenn mehrere Leerzeichen sauch als solche erkannt werden.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#20

Beitrag von Boembel »

Der Kopfhörer kann ja auf 3 verschiedenen Trägerfrequenzen betrieben werden (863,3 MHz / 864,0 MHz / 864,7 MHz). Probiere da mal die beiden anderen aus. Steht im Handbuch S.12 unter Sende- und Empfangskanal wechseln. Bei 864,7 MHz sollte der Abstand zu LTE (862 MHz) groß genug sein.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#21

Beitrag von Ed Sheppard »

Wurde doch schon gemacht oder?
Stonecutter hat geschrieben:Ich hab schon alle Frequenzen des Kopfhörers durchprobiert, allerdings ohne Besserung.
Ausserdem ists Seite 11 ;)
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Benutzeravatar
Boembel
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln

#22

Beitrag von Boembel »

Uuups :pfeif: Bei mir stehts trotzdem auf S.12 ;)
Dann ist das Ding hinüber. Mir fällt zumindest nichts mehr ein.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Benutzeravatar
Ed Sheppard
Forenknirps
Beiträge: 419
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
Händler/Techniker: ja

#23

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich bin auch mit meinem Latein am Ende.

Das einzige was mir noch einfällt ist das ein falsches Adapterkabel beigelegt ist. Nämlich das für das optionale Mikrofon.

Ansonsten ist er defekt.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Antworten