Beolit 12
Beolit 12
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Beolit 12
Design- und/oder klangmäßig?Pretch hat geschrieben:Steht bei unserem B&O Händler hier schon, ich war nicht beeindruckt.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 2052
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Kontaktdaten:
Beides. ...also es ist eigentlich ganz hübsch, hat eine irgendwie gummierte Oberfläche. Der Klang war ok aber nicht umwerfend. Kein Vergleich zum Airspeaker, der aber zugegeben auch richtigen Strom nutzen kann und deutlich schwerer ist.
Für unterwegs würde ich eher ein Bose Soundlink nehmen. Ist ein Stùck kompakter, vor allem von der Form praktischer und klingt vergleichbar.
Für unterwegs würde ich eher ein Bose Soundlink nehmen. Ist ein Stùck kompakter, vor allem von der Form praktischer und klingt vergleichbar.
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Und das obwohl kein Schukostecker mit spezieller Ökoleitung für besseren Klang angeschlossen ist.Pretch hat geschrieben:Kein Vergleich zum Airspeaker, der aber zugegeben auch richtigen Strom nutzen kann und deutlich schwerer ist.

Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Beolit 12
Das Teil soll reichlich Probleme machen.
Und kostet richtig Geld!
Hatte so an 300-400€ gedacht. Weit gefehlt. Dann kann ich mir gleich was richtiges kaufen - den AirSpeaker.
Und kostet richtig Geld!
Hatte so an 300-400€ gedacht. Weit gefehlt. Dann kann ich mir gleich was richtiges kaufen - den AirSpeaker.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Beolit 12
Preis ist 699€.
Der Henkel ist wohl zum herumtragen. Oder zum wegschmeißen.
Der Henkel ist wohl zum herumtragen. Oder zum wegschmeißen.

Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Beolit 12
Hier noch mal ein Bild vom beolit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Harz !
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Handtaschencharakter 

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja und dann war die Materialanmutung tatsächlich...mäßig. Der Henkel ist aus groben Leder. Der graue Lack so hammerschlagmäßig und die obere Abdeckung milchiges Plastik (Tupperware). Optisch jedenfalls kein Vergleich zum Airspeaker.
Gruß aus dem Harz !
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
- Wohnort: Berliner Kindl........
Also, ich muss schon sagen das Teil ist live noch häßlicher, als auf den Bildern.
Ich bin 20 Jahre lang großer Fan dieser Marke gewesen und habe alle Geräte über den TV bzw. Hifi Bereich mein Eigen nennen dürfen.
Aber, was die guten Jungs aus Struer zur Zeit da aus dem Ärmel zaubern....
Da hat Loewe im Moment einen riesengroßen Vorsprung.
"der medialoewe"
Ich bin 20 Jahre lang großer Fan dieser Marke gewesen und habe alle Geräte über den TV bzw. Hifi Bereich mein Eigen nennen dürfen.
Aber, was die guten Jungs aus Struer zur Zeit da aus dem Ärmel zaubern....

Da hat Loewe im Moment einen riesengroßen Vorsprung.
"der medialoewe"
Habt Ihr schon den Video Clip zum Beolit gesehen?
http://tablettest.net/bo-play-beolit-12/
http://tablettest.net/bo-play-beolit-12/
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Statt das Teil mit einem iPhone auszuschalten, hätte sie es auch wegwerfen können.
In der Szene mit dem Gebäude dachte ich, sie sucht einen Baucontainer dafür
So ganz weiß ich nicht, was uns der Film sagen soll
In der Szene mit dem Gebäude dachte ich, sie sucht einen Baucontainer dafür

So ganz weiß ich nicht, was uns der Film sagen soll

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- beosoundfan
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
- Wohnort: SH
Jetzt muss ich aber doch mal eine Lanze für diese kleine Kiste brechen. Zuerst fand ich die auch total daneben - hässlich und überteuert. Aber, bei genauem Hinsehen war ich doch überrascht. Ich brauche des Öfteren eine tagbare und mobile Verstärkerlösung und da ist das Ding der Hammer. Der Akku läuft 8 Stunden und mehr ohne Airplay und 4-5 Stunden mit Airplay. Die anfänglichen Verbindungs- und Setupprobleme (anfänglich nur über Lan Kabel und PC und nur ein Wlan Profil, d.h. wenn man in einem anderen bekannten Netz war, musste alles neu konfiguriert werden) sind durch SW Updates behoben worden. Das Teil kann einen lokalen Hotspot aufbauen. Leider aber nur für das Setup (hoffentlich später auch regulär, dann braucht man keinen Router für Airplay und kann direkt auf die Beolit streamen). Die Lautstärke ist unbeschreiblich und zwar ohne Verzerrungen. Auf einem Holzfußboden hat die Beolit einen Bass, dass man einen Subwoofer sucht. Es hängt stark von der Aufstellung ab. Jedoch ist, obwohl in Stereo ausgelegt, kein Stereoeffekt wahrnehmbar. Sehr schade. Kabel können im Kabelfach hinter einer Klappe verschwinden. Auch praktisch. Für meinen Anwendungszweck ist die Beolit 12 also optimal. Um das Ding nur in der Stube zu verwenden würde ich vom Kauf ebenfalls abraten und eine Beoplay A8 oder B&W Zeppelin anschaffen. Oder eben Loewe 
Also unbedingt mal in Ruhe anhören und mit eigenem Einspieler und Stücken. Die Händler haben oft doofe Stücke und man weiß nie, ob der Sound ohne EQ vom iPad/iPhone/iPod abgespielt wird oder nicht.
Übrigens liegt ein Lan Kabel bei. Eine Tragetasche zum Schutz fehlt und ist auch nicht erhältlich. Warum eigentlich nicht? Update der Firmware ist leider als einziges umständlich geblieben, da das Gerät dann direkt per Kabel am Router angeschlossen werden muss. Ansonsten kann alles über die BeoSetup App (kostenlos) konfiguriert werden.

Also unbedingt mal in Ruhe anhören und mit eigenem Einspieler und Stücken. Die Händler haben oft doofe Stücke und man weiß nie, ob der Sound ohne EQ vom iPad/iPhone/iPod abgespielt wird oder nicht.
Übrigens liegt ein Lan Kabel bei. Eine Tragetasche zum Schutz fehlt und ist auch nicht erhältlich. Warum eigentlich nicht? Update der Firmware ist leider als einziges umständlich geblieben, da das Gerät dann direkt per Kabel am Router angeschlossen werden muss. Ansonsten kann alles über die BeoSetup App (kostenlos) konfiguriert werden.
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:52
Klang ist ja bekanntlich geschmackssache, mir gefällt er besser als der vom AirSpeaker.
Vor dem reduziertem Preis vom AirSpeaker war es zur Flexibilität (Akku) auch noch günstiger.
Nach dem AirSpeaker hat bisher fast gar keiner bei uns nachgefragt.
Das BeoLit 12 hingegen wollten sehr viele Kunden haben - die meisten kamen gezielt zu uns.
Vor dem reduziertem Preis vom AirSpeaker war es zur Flexibilität (Akku) auch noch günstiger.
Nach dem AirSpeaker hat bisher fast gar keiner bei uns nachgefragt.
Das BeoLit 12 hingegen wollten sehr viele Kunden haben - die meisten kamen gezielt zu uns.
- beosoundfan
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
- Wohnort: SH
Meine Aussage
Ich freue mich jedenfalls auf den kleinen Brotkorb mit Ledergriff. Schön anzufassen in der heutigen Plastikwelt (abgesehen von vielen Apple Produkten, die auch eine schöne Haptik besitzen).
klingt nach nochmaligen durchlesen etwas hart und bezieht sich auf das Stereofeld. Höhen, Mitten und Tiefen sind top, also auch wohnzimmertauglich. Falsch macht man da nichts. Jedoch ist eine BeoPlay A8 eher für das Wohnzimmer, Schlafzimmer, was auch immer ausgelegt, weil es zur Not auch an die Wand oder auf einen Ständer (http://www.stbbrackets.co.uk/?page=prodlist&catID=70) kann.Um das Ding nur in der Stube zu verwenden würde ich vom Kauf ebenfalls abraten und eine Beoplay A8 oder B&W Zeppelin anschaffen. Oder eben Loewe
Ich freue mich jedenfalls auf den kleinen Brotkorb mit Ledergriff. Schön anzufassen in der heutigen Plastikwelt (abgesehen von vielen Apple Produkten, die auch eine schöne Haptik besitzen).
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3