Neue Softwareversion V6.00

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#101

Beitrag von Primus »

rpmkk hat geschrieben:(nochmal in kurz: "zurück" schaltet nun irgendwann den Hauptkanal, tauscht aber nicht mit dem PIP-Kanal)
Und du bist sicher, das die Umrandung des PIP Fensters rot war?
rpmkk hat geschrieben:...dann bin ich spätestens dann durchaus verärgert, wenn bereits die Mitteilung dieser Probleme in m.E. "DEM" Fachforum dazu ... sich derart schwierig gestaltet...
Aha!?

metzoforte hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, daß Fehler, die bereits eleminiert sind, mit dem übernächsten Update wieder auftauchen.
Passiert ja leider regelmäßig mit der Umschaltung auf die Regionalfenster. Gefällt mir auch nicht.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#102

Beitrag von rpmkk »

Primus hat geschrieben:
rpmkk hat geschrieben:(nochmal in kurz: "zurück" schaltet nun irgendwann den Hauptkanal, tauscht aber nicht mit dem PIP-Kanal)
Und du bist sicher, das die Umrandung des PIP Fensters rot war?
Ja! ;)

Nochmal: Beim "ersten Antesten" war das zunächst gar nicht aufgefallen. PIP hin und her schien vordergründig erstmal ok. Da hatte ich aber nie ein PIP-Bild offen und erst nach mehrfacher Änderung des Hauptkanals versucht wieder umzuschalten, sondern bin immer nur gleich hin und her und habe PIP dann gleich wieder zugemacht. Das klappt auch.

Alltags-Szenario ist aber "PIP-Kanal bleibt, während der Hauptkanal nach Belieben umgeschaltet wird; erst nach Ende der Werbung dort (oder whatever) wird gewechselt und ggf. im PIP-Kanal weitergezappt.". Da hatte ich mich dann später auch erstmal gefragt, ob ich nicht was getrunken habe... aber nein, war nicht der Fall und liess sich auch auf verschiedenen Geräten reproduzieren.

Leg mal einen Kanal in PIP, spiele mit dem Hauptkanal und wechsele mit "zurück" um. Wenn das anfänglich klappt: OK, wechsle dann wieder zurück und ändere den Hauptkanal weiter (spiele einfach gemischt mit channel +/- und direkter Kanalwahl), dann irgendwann mal wieder "zurück"... mach das ggf. mehrfach. Du wirst sehr sicher bald sehen, dass "zurück" plötzlich nicht mehr zwischen PIP und Hauptbild wechselt, sondern das Hauptbild zwischen dem aktuellen und dem dortigen (!) Vorgängerkanal.
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#103

Beitrag von Primus »

MrMetz hat geschrieben:Am Montag definitiv wieder fehlende Teile. Während der Aufnahme lief nichts parallel (nicht einmal live-TV). Gibt es dafür jetzt ein Lösung? Ideen? :???:
Was sagt dein Händler/Metz dazu?
Wie viel fehlt? Nur Sekunden? Empfangsfehler sind auszuschließen?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#104

Beitrag von MrMetz »

Beim Händler war ich damit bisher noch nicht. Mittlerweile glaube ich, dass es ein Problem im Zusammenhang mit NDR, weil zum Beispiel Aufnahmen von Privatsendern scheinbar nicht betroffen sind. Empfangsprobleme sind daher nicht ausgeschlossen. Ich werde ersteinmal weiter beobachten.
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#105

Beitrag von Primus »

rpmkk hat geschrieben:Leg mal einen Kanal in PIP, spiele mit dem Hauptkanal und wechsele mit "zurück" um. Wenn das anfänglich klappt: OK, wechsle dann wieder zurück und ändere den Hauptkanal weiter (spiele einfach gemischt mit channel +/- und direkter Kanalwahl), dann irgendwann mal wieder "zurück"... mach das ggf. mehrfach. Du wirst sehr sicher bald sehen, dass "zurück" plötzlich nicht mehr zwischen PIP und Hauptbild wechselt, sondern das Hauptbild zwischen dem aktuellen und dem dortigen (!) Vorgängerkanal.
Habe eine halbe Stunde auf nem Linus mit Chassis 610 rumgespielt. Kann dein Problem nicht bestätigen. Läuft alles wie es soll. Nur wenn das PIP Bild nicht aktiv ist, tritt dein " Phänomen" auf.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#106

Beitrag von rpmkk »

Primus hat geschrieben:Habe eine halbe Stunde auf nem Linus mit Chassis 610 rumgespielt. Kann dein Problem nicht bestätigen. Läuft alles wie es soll. Nur wenn das PIP Bild nicht aktiv ist, tritt dein " Phänomen" auf.
Interessant...

Ich hatte das wie beschrieben auf 2 (611er) Linussen und auch dem (610er) Primus 55.

Und: Nachdem ich Dein Posting gesehen habe, habe ich So Abend auf einem der Linusse doch nochmal die 6.00 (die "spätere") installiert, die passende Senderliste (s.u.) importiert, und... schwupps... das "Phänomen" war auch gleich wieder da!

Einzig: Meine alte Beschreibung passt offenbar nicht ganz. Nach längerer Zeit und vielen Umschaltungen mehr als vorher sehe ich auch Phasen, in denen das Verhalten intermittierend (lies: im Vergleich kurz!) wieder "wie erwartet" ist.

Zusammenfassend mit Deinen Beobachtungen also:
- ein allzu einfaches Pattern gibt es anscheinend nicht,
- hier kommen wir damit nicht sinnvoll weiter
=> da muss die QA von Metz selber ab Null ran!


Um etwas produktiv zu sein... bisserle weiteres Blabla:

- direkt chassisabhängig kann das offenbar nicht sein (<= Problem hier auf 610/611 gesehen und n-fach verifiziert, von Dir auf 610/612ern aber negiert)
- direkt Unicable-abhängig auch nicht (<= hier sowohl auf Unicable-gepimpten Endpunkten wie auch auf klass. Doppelleitung)
- vlt tunerversions-abhängig (??, liegt bei dem Mischmasch Deiner und meiner Geräte m.E. eher in der Kategorie "Voodoo")

was bleibt hier am Ort noch als "besonders"... viel ist es nicht, was mir einfällt:

- Technisat-basierte Sat-Grundinstallation
- an allen Tunern sind auch die HF-Inputs angeschaltet und bekommen Pegel (mehr aber auch nicht: in keinem meiner hier bemerkten Probleme war parallel ein terr. Kanal aktiv)
- Senderlisten werden nicht per Gerät einzeln verwaltet, sondern
a. sind schematisiert (mit Gruppierungen und auch bewussten Lücken),
b. werden regelmässig per Update über eins der Geräte ergänzt/erneuert (regulärer "Master" ist dabei der Primus, der steht am dichtesten an meinem Büro),
c. danach per Überarbeitung im Editor (aktuell 4.0) glattgezogen und dann
d. auf alle Geräte dieser Generation einheitlich verteilt [Ausnahme: bislang liegen auf den "niederen Nummern" die SD-Varianten der gängigen Kanäle und ihre HD-Äquivalente in einem Block mit um 100 erhöhten Nummern; für die 6.00er ist das getauscht, d.h. da liegt z.B. "Das Erste HD" gleich auf der 1 und "Das Erste" in SD auf der 101]

... und alles davon ist bislang sehr ok.

=> Wie Du schon andernorts sinngemäss gesagt hast: Mal schauen was mit dem nächsten Update korrigiert wird.
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#107

Beitrag von caleo69 »

Primus hat geschrieben:Habe eine halbe Stunde auf nem Linus mit Chassis 610 rumgespielt...
O.K. hab jetzt auch noch mal intensiv rumgespielt...die PiP Verknüfpung funktioniert so wie sie soll. Der Wechsel zwischen dem PiP und Hauptbild scheint wirklich eine Eigenart zu haben. Der Rahmen muß natürlich rot sein (de/aktivieren mit OK), wenn man nun nach einem Wechsel nicht wartet, bis der Info-Balken verschwunden ist, gibt es tatsächlich ein Wechsel auf den letzten Sender. Scheinbar wird, so lange der Info-Balken eingeblendet ist, die Wechsel-Taste der FB wieder dem Hauptbild zugeordnet.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

Timerkonflikte noch und nöcher...

#108

Beitrag von Say Heading »

Ich habe jetzt längere Zeit das PVR Verhalten beobachtet und sehe haufenweise Timerkonflikte.
Hier laufen zwei CI+ Module von KD mit zugehöriger SD Card. Diese sind den einzelnen Programmplätzen nicht fest zugewiesen, sondern werden vom System automatisch angesprochen.
Die Vor-/Nachlaufzeit beträgt 5/10 Minuten.

Gern wird die mittlere einer Dreierreihe von Aufnahmen auf dem gleichen Sender ausgelassen, obwohl zwei CI+ Module verefügbar wären, also nicht zeitgleich ferngesehen wird.
Wenn doch parallel ferngesehen wird, taucht erstaunlicherweise die zwangsweise Programmumschaltung momentan nicht mehr auf.
Beim Programmieren einer solchen Dreierreihe kann man auch hin und wieder beobachten, daß das rote Aufnahmehäkchen der mittleren der drei Aufnahmen vom System selbst gelöscht wird, ohne Fehlermeldung.

Vorerst werde ich das Verrhalten mit auf Null gesetzter Vor-/Nachlaufzeit beobachten, mit manueller Eingabe für die erste und letzte Aufnahme.
Parallel liebäugle ich mit einem Systemwechsel in Richtung Loewe, da mich das Verhalten des Caleo doch sehr nervt. Schade eigentlich nach gerade mal einem Jahr und weil das Gerät selbst (als reiner Fernseher) doch recht ansehnlich ist... :cry:
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.00

#109

Beitrag von C0N4N »

Say Heading hat geschrieben: Parallel liebäugle ich mit einem Systemwechsel in Richtung Loewe, da mich das Verhalten des Caleo doch sehr nervt. Schade eigentlich nach gerade mal einem Jahr und weil das Gerät selbst (als reiner Fernseher) doch recht ansehnlich ist... :cry:
Zwei CI Module kann Loewe bis heute nicht gleichzeitig ansprechen.
Ich würde den Metz erstmal mit einem Modul betreiben, dann klappt auch alles.
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Konto gesperrt
Beiträge: 96
Registriert: Di 19. Apr 2011, 04:50

#110

Beitrag von Dreamcatcher »

Der neue SL220 soll das doch können?!
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#111

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:Der neue SL220 soll das doch können?!
Ja soll er. Ich würde aber sagen wir warten erstmal ab bis das jemand probiert hat. ;)
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.00

#112

Beitrag von C0N4N »

Dreamcatcher hat geschrieben:Der neue SL220 soll das doch können?!
Ob das auch stabil läuft wird sich zeigen. Ich nehme mit einem Primus mit der 6er SW öfters auf Sky auf. Die Aufnahmen werden gemacht wie erwartet.
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#113

Beitrag von Say Heading »

C0N4N hat geschrieben:Zwei CI Module kann Loewe bis heute nicht gleichzeitig ansprechen.
Ich würde den Metz erstmal mit einem Modul betreiben, dann klappt auch alles.
Oh, mal abgesehen von dem Einwurf bezüglich des SL bin ich ehrlich überrascht, wie sehr die Realität und meine (der Erfahrungslosigkeit geschuldete - ich bewege mich erstmalig im Bereich "moderne" Fernseher und Empfangstechniken) als selbstverständlich angenommenen Funktionalitäten auseinanderliegen.
Damit hätte ich zu allerletzt gerechnet, daß diese technische Umsetzung noch in den Kinderschuhen steckt und werde meine Ansprüche besser vorerst der Realität anpassen und die weitere Entwicklung abwarten.
Danke Dir, daß Du mich von einem voreiligen Schritt bewahrt hast! :thumbsupcool:
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von Pretch »

C0N4N hat geschrieben:
Dreamcatcher hat geschrieben:Der neue SL220 soll das doch können?!
Ob das auch stabil läuft wird sich zeigen.
Ach, daran daß das dann stabil läuft hab ich wenig Zweifel. Die Einschränkungen durch 2 Tuner bleiben aber bestehen, da wird sich ein Loewe nicht anders verhalten als ein Metz oder jeder andere Recorder.
Ich seh aber das Problem nicht so richtig. Alles wird ständig wiederholt. Überschneiden sich zwei Sendungen such ich einfach die Wiederholung einer der beiden raus. Dazu kommen ja heute auch noch einige andere Möglichkeiten bequem an Content zu kommen, die Mediatheken, Maxdome, iTunes...
Irgendwann muss man das ganze Zeug ja auch schauen. ;)
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.00

#115

Beitrag von C0N4N »

Pretch hat geschrieben: Ach, daran daß das dann stabil läuft hab ich wenig Zweifel.
Es hat ein Jahr gedauert bis der Individual SL121 stabil mit EPG umging.
Da darf sich Metz auch etwas zeit nehmen um den dual CI Betrieb stabil hinzukriegen und Bugs zu beheben.
Die 6er SW hat einige Bugs. Für Metz ist das Netzwerkthema auch noch neu.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#116

Beitrag von Pretch »

C0N4N hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Ach, daran daß das dann stabil läuft hab ich wenig Zweifel.
Es hat ein Jahr gedauert bis der Individual SL121 stabil mit EPG umging.
:???: was war denn da instabil?
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#117

Beitrag von Pretch »

war eine ernstgemeinte Frage. Kann sein daß ich da was verdrängt hab, aber mir sind da grad keinerlei Probleme bewusst ... oder verwechselst Du das grad mit der App?
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.00

#118

Beitrag von C0N4N »

Pretch hat geschrieben:war eine ernstgemeinte Frage. Kann sein daß ich da was verdrängt hab, aber mir sind da grad keinerlei Probleme bewusst ... oder verwechselst Du das grad mit der App?
Absturz nach dem EPG Nachtupdate (DR+ Led am morgen weiß und TV aufgehängt)
Kein ARD HD im EPG nach einiger Zeit usw.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von Pretch »

C0N4N hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:war eine ernstgemeinte Frage. Kann sein daß ich da was verdrängt hab, aber mir sind da grad keinerlei Probleme bewusst ... oder verwechselst Du das grad mit der App?
Absturz nach dem EPG Nachtupdate (DR+ Led am morgen weiß und TV aufgehängt)
Kein ARD HD im EPG nach einiger Zeit usw.
Hatten wir das hier irgendwo? Oder wa das ein Einzelfall bei Dir? kommt mir komplett unbekannt vor. Kann mich nicht erinnern jemals einen Kunden gehabt zu haben der Probleme mit dem EPG eines SL hatte. :think:
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.00

#120

Beitrag von C0N4N »

Ich hatte einige Kunden und mein Indi. Steht auch alles im Changelog auf dem ftp.

Aber jetzt back to topic würd ich sagen oder...
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#121

Beitrag von Say Heading »

C0N4N hat geschrieben:Aber jetzt back to topic würd ich sagen oder...
...dann will ich mal ;)

Ich habe jetzt also wie geschrieben die Vor- und Nachlaufzeit auf Null gesetzt und füge bei Bedarf die entsprechenden Zeiten manuell ein.

Problem 1:
Man macht das ja üblicherweise aus dem EPG heraus, indem man sich eine Sendung dort heraussucht und für die Aufnahme speichert. Normalerweise erscheint dann an dieser Sendung ein rotes Häkchen als Zeichen, daß der "Aufnahmeauftrag" gespeichert ist. Dies funktioniert auch bei fest definiertem Vor/Nachlauf.
Wenn ich jedoch manuell einen Vorlauf setze, wird dieses Häkchen nicht gesetzt und es besteht Unklarheit, ob der Aufnahmeauftrag tatsächlich übernommen wurde.
Das führt natürlich dazu, daß man in der Timer Liste nachschaut und führt direkt zu

Problem 2:
Der mit manuellem Vorlauf versehene Aufnahmeauftrag erscheint jetzt zwar in der Timer Liste, jedoch nicht mehr mit dem Titel der Sendung, die man eigentlich aufnehmen möchte, sondern stattdessen mit dem Titel der vorherigen Sendung, die man mit dem manuell definierten Vorlauf touchiert.

Frage:
Lesen hier Entwickler von Metz mit oder werden die Inhalte von den Forenbetreibern weitergeleitet?
Wäre schade, wenn das hier nur therapeutisches Schreiben wäre... :pfeif:

Tja, ich würde sagen, da ist noch einiges zu optimieren an diesem System. Gut, daß sich die typische Klientel so hervorragend als Beta-Tester eignet.
Nur: Als Beta-Tester mit 3,5k€ Investitionsaufwand hätte ich gerne einen Ansprechpartner beim Hersteller, der die Feedbacks auswertet.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#122

Beitrag von Primus »

Das ist aber kein neues Problem. Das war schon immer so.

Und dein erster Ansprechpartner ist immer der Händler. Auch wenn das nicht alle Händler und Kunden so sehen. :(
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#123

Beitrag von Say Heading »

Primus hat geschrieben:Das ist aber kein neues Problem. Das war schon immer so.

Und dein erster Ansprechpartner ist immer der Händler. Auch wenn das nicht alle Händler und Kunden so sehen. :(
Das macht das Problem nicht kleiner. Im Gegenteil.

Mein Händler hat seinen Laden kurz nach dem Kauf aufgegeben. Und grundsätzlich ist für Beta Testing Feedbacks ein Händler als Vermittler ungeeignet, weil es meist um eine gänzlich andere Ebene geht. Und das meine ich nicht unrespektierlich.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#124

Beitrag von Pretch »

Dein Problem 2 ergibt sich daraus daß der TV den Sendungsnamen nach der gesetzten Anfangszeit ermittelt. Nützlich ist das z.B. wenn Du eine Sendung direkt manuell oder über den Text programmierst. Ist meist hilfreich, in dem speziellen Fall halt eher von Nachteil.
Damit muss man sich halt arrangieren. Ein nachträgliches ändern des Sendungsnamens wird sicher auch bei Metz möglich sein.

Loewe und Metz schauen hier sicher mal rein, da wir aber kein offizielles Herstellerforum sind sollte man sich darauf aber nicht verlassen.
Willst Du das sicher jemandem Wichtigen mitteilen solltest Du an Metz direkt schreiben. Erfahrungsgemäß gehen die auf Anfragen recht gut ein.
Wie oben angedeutet gibts aber technische Eigenschaften um die man nicht rumkommt und wo sich eins aus dem anderen ergibt. Ob man nun gerade dafür eine Lösung findet ist fraglich.
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#125

Beitrag von Say Heading »

Dass die Namensgebung bei manueller Änderung der Vorlaufzeit auf dem Vorgängerprogramm basiert ist natürlich nachvollziehbar.
Bei automatischer Vorlaufzeit funktioniert das ja korrekt.
Ergo habe ich es ja auch als "Nachteil" betitelt und nicht als "Fehler".

Wir waren ja gerade dabei einen Workaround zu ermitteln für das eigentliche Problem der Timerkonflikte, bisher nur eben nicht ohne dabei neuen "Problemen" auf die Spur zu kommen, die die Alternative als nicht praktikabel erkennen lassen.
Es wird schwierig bis unmöglich sein, den Workaround als problemlose Ausweichtechnik zu programmieren, was die Notwendigkeit der Lösung der Ausgangsproblems betont.

Natürlich kann man (häufig) über alternative Quellen oder Ausstrahlungstermine arbeiten, aber das sollte und wird nicht das Lösungsziel für die ambitionierten Entwickler für ihr Premiumprodukt sein (nein, keine Häme).

Ich werde also tatsächlich mal versuchen einen neuen Ansprechpartner bei Metz zu bekommen, mein letzter verschwand leider unangekündigt im (wohlverdienten) Ruhestand.
Den zweiten lokalen Metz-Händler hier im Ort möchte ich nicht mit diesen Sachverhalten belästigen. Er hat an mir nicht verdient und Diskussionen über die Software bekommt er, anders als Gewährleistungs-Maßnahmen bei Hardware Problemen, nicht von Metz vergütet.

Vielleicht gibt es ja mal Zugriff auf aktuelle Change Logs und ein praktikables Reportsystem, gern auch mit regelmäßiger Übermittlung der System Logs oder auch permanentem Fernwartungszugriff, das Ding hängt eh immer am Netz. Schaun mer mal...
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#126

Beitrag von MrMetz »

Say Heading hat geschrieben:Ich habe jetzt also wie geschrieben die Vor- und Nachlaufzeit auf Null gesetzt und füge bei Bedarf die entsprechenden Zeiten manuell ein.

Problem 1:
Man macht das ja üblicherweise aus dem EPG heraus, indem man sich eine Sendung dort heraussucht und für die Aufnahme speichert. Normalerweise erscheint dann an dieser Sendung ein rotes Häkchen als Zeichen, daß der "Aufnahmeauftrag" gespeichert ist. Dies funktioniert auch bei fest definiertem Vor/Nachlauf.
Wenn ich jedoch manuell einen Vorlauf setze, wird dieses Häkchen nicht gesetzt und es besteht Unklarheit, ob der Aufnahmeauftrag tatsächlich übernommen wurde.
Das führt natürlich dazu, daß man in der Timer Liste nachschaut und führt direkt zu

Problem 2:
Der mit manuellem Vorlauf versehene Aufnahmeauftrag erscheint jetzt zwar in der Timer Liste, jedoch nicht mehr mit dem Titel der Sendung, die man eigentlich aufnehmen möchte, sondern stattdessen mit dem Titel der vorherigen Sendung, die man mit dem manuell definierten Vorlauf touchiert.
Wie schon geschrieben und begründet wurde, ist das ein normales Verhalten.
Umgehen kannst du das, indem du zunächst die Zeiten wie sie im EPG sind als Timer zu übernimmst (also mit rotem Häkchen im EPG) und anschließend in der Timerübersicht den Timer durch Ändern der Startzeit nachträglich bearbeitest. Du darfst nach dem Ändern der Startzeit aber nicht sofort mit OK bestätigen (dann übernimmt er den Namen der Sendung davor), sondern musst noch den Dialog "erweiterte Optionen" öffnen (hier steht jetzt noch der Originalname der Sendung) und diesen sofort mir OK bestätigen (als hättest du selbst den Namen eingegeben). Ist zwar umständlich, aber eigentlich schnell gemacht. :D
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#127

Beitrag von Say Heading »

MrMetz hat geschrieben:
Say Heading hat geschrieben:Ist zwar umständlich, aber eigentlich schnell gemacht. :D
Das probiere ich gern mal aus, danke.
Sicherlich wird es nicht als Standard-Lösung akzeptiert (insbesondere von der Dame auf der Couch neben mir...), aber bis die nächste oder übernächste Softwareversion korrekt mit den zwei CI+ Modulen umgehen kann, könnte es vielleicht reichen.

Apropos: Die letzte 5er Version war bei mir noch nicht so lange in Betrieb als daß ich mich erinnern könnte, aber weiß zufällig jemand, wie die Software bei direkt aufeinander folgenden Aufnahmen mit definierten Vor- und Nachlaufzeiten reagiert hat, als nur eine Aufnahme gleichzeitig möglich war?
Und gab es hier auch schon Auffälligkeiten bei der CI-Modul Ansprache, wenn zeitgleich aufgenommen und ferngesehen wurde? Vielleicht speziell bei Modulen von Kabel Deutschland?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#128

Beitrag von Say Heading »

Ich seh gerade: Die erweiterten Optionen sind ja bereits im Aufnahmedialog aus dem EPG erreichbar. Das macht es noch eine Spur weniger umständlich.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#129

Beitrag von MrMetz »

Say Heading hat geschrieben:Ich seh gerade: Die erweiterten Optionen sind ja bereits im Aufnahmedialog aus dem EPG erreichbar. Das macht es noch eine Spur weniger umständlich.
Stimmt natürlich, hatte ich übersehen.
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#130

Beitrag von capitanguex »

Eine Sache ist mir seit V6 aufgefallen: Wenn ich mit dem Digicorder TV schaue (verbunden mit HDMI und optical zum Atlona HDMI-Switch, von da HDMI zum TV und optical zum Canton DM90) und dann den Digicorder auf Standby schalte bleibt der TV manchmal hängen und schaltet nicht zurück auf TV-Betrieb. Die Fernbedienung reagiert nicht mehr und nur noch ein Ausschalten mit dem Netzschalter hilft. Beim wieder einschalten natürlich dann die Meldung dass das Gerät nicht ordnungsgemäss ausgeschaltet wurde. Dies passiert von 5 sicher 1 mal. HDMI CEC und ARC sind aus. Auch beim Digicorder sind solche Features aus. Hat von euch jemand auch dieses oder ähnliche Probleme festgestellt ?

Generelle Frage noch: Ist der Metz bzw. dieses Chassis empfindlich gegenüber bestimmter HDMI-Peripherie oder darauf ob diese vor oder nach dem TV eingeschaltet ist oder auf Standby? Dies betrifft ein anderes, älteres Problem das ich schon beim Caleo hatte wo das Bild beim einschalten dunkel blieb. Dies passierte auch beim Aurus bis ich die gesamte HDMI-Peripherie stromlos machte, dann nie mehr. Darum diese Frage. Angeschlossen ist an HDMI 1 ein Atlona AT-HD41D HDMI-Switch, an dem der Digicorder ISIO C, Dune Prime 3, Panasonic EX-98V und Apple TV 3. An HDMI 2 ist ein Octava HDS4 HDMI-Switch mit dem Oppo BDP-93 und Tvix M-6500A. Es werden hochwertige HDMI und optische / coax Kabel verwendet (coax von Octava zu DM90). Beide HDMI-Switche sind aktive und brauchen Strom (Netzteil) um zu funktionieren. Was könnte da den TV so aus dem Tritt bringen ?

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#131

Beitrag von MrMetz »

capitanguex hat geschrieben:[...] bleibt der TV manchmal hängen und schaltet nicht zurück auf TV-Betrieb. Die Fernbedienung reagiert nicht mehr und nur noch ein Ausschalten mit dem Netzschalter hilft.
Hast du vor dem Ausschalten mit dem Netzschalter mal ein paar Minuten gewartet?

Bei mir passiert es z. B. in Verbindung mit dem PiP zwischendurch auch manchmal, dass der TV nicht mehr auf die FB reagiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit (~1-2min) fängt er dann aber plötzlich an alle getätigten Befehle hintereinander abzuarbeiten.
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#132

Beitrag von capitanguex »

MrMetz hat geschrieben:Hast du vor dem Ausschalten mit dem Netzschalter mal ein paar Minuten gewartet?

Bei mir passiert es z. B. in Verbindung mit dem PiP zwischendurch auch manchmal, dass der TV nicht mehr auf die FB reagiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit (~1-2min) fängt er dann aber plötzlich an alle getätigten Befehle hintereinander abzuarbeiten.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe höchstens 30-45sec gewartet. Werde wenn es das nächste mal passiert mindestens 10min warten und wieder berichten.

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#133

Beitrag von Say Heading »

MrMetz hat geschrieben:]Hast du vor dem Ausschalten mit dem Netzschalter mal ein paar Minuten gewartet?

Bei mir passiert es z. B. in Verbindung mit dem PiP zwischendurch auch manchmal, dass der TV nicht mehr auf die FB reagiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit (~1-2min) fängt er dann aber plötzlich an alle getätigten Befehle hintereinander abzuarbeiten.
Dieses Verhalten kann ich auf Caleo 47 voll bestätigen.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#134

Beitrag von metzoforte »

Hallo,
bei mir ist es das Problem, daß wenn ich meinen Panasonic BD-Player oder meinen Technisat HD Recorder ausschalte,
bleibt mein Metz, seit dem letzten Update, auf AV stehen und läßt sich nur noch mit dem Netzschalter aus und wieder einschalten.
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#135

Beitrag von capitanguex »

Hallo metzoforte,
metzoforte hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist es das Problem, daß wenn ich meinen Panasonic BD-Player oder meinen Technisat HD Recorder ausschalte,
bleibt mein Metz, seit dem letzten Update, auf AV stehen und läßt sich nur noch mit dem Netzschalter aus und wieder einschalten.
Das ist dann genau so wie bei mir. Sind diese zwei Geräte direkt am Metz mit HDMI angeschlossen? Bei mir ist es seit ich dem Digicorder das letzte Firmware-Update verpasst habe nicht mehr vorgekommen was aber nichts heisst. Ich warte bis es wieder passiert und lasse den TV dann mal einfach längere Zeit so laufen. Evtl. sollte man dies Metz als Fehler melden.

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#136

Beitrag von metzoforte »

Hallo capitanguex,
ich habe den Metz 0,5h laufen lassen und nichts geschah. Es hilft nur am Netzschalter ausschalten und wieder einschalten. :nicky:
Ist natürlich klasse, da dann wieder die bei mir völlig überflüssige Meldung am Start kommt, daß das Gerät am Netzschalter
ausgeschaltet wurde und dadurch die Festplatte beschädigt werden könnte. Ist, wie gesagt, bei mir gar nicht möglich, da
ich keine interne Festplatte habe und meine USB-HD nur am Metz anschließe, wenn ich sie brauche. :aua:
Macht sich gut, wenn man Besuch hat und dann sich anhören muß, daß der viel billigere Panasonic vom Kollegen,
diese Probleme nicht hat. :bla:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#137

Beitrag von capitanguex »

Hallo metzoforte,
metzoforte hat geschrieben: Macht sich gut, wenn man Besuch hat und dann sich anhören muß, daß der viel billigere Panasonic vom Kollegen,
diese Probleme nicht hat. :bla:
Ich kenne dies. "Mein Samsung macht sowas nicht und kann noch.....und kostet ein viertel des....blablah...." Das der Samsung und auch der Panasonic (hatte vor dem Metz ein P42V10) wenn es darum geht ein neuen Sender hinzuzufügen eine elendige Sache ist vergessen diese Kollegen oft: Samsung Kanalliste sichern auf USB -> Suchlauf -> Senderliste weg, neue Liste mit Sender kreuz und quer -> diese Liste auch auf USB-Stick und dann den neuen Sender mittels Editor in die gespeicherte erste Liste einfügen -> Liste von USB auf TV. Beim Panasonic soweit ich mich erinnere -> vergessen und neu machen. Dies geht beim Metz doch recht elegant. Firmware-Updates kamen beim Panasonic genau eines obwohl eingerichtet für Internet-Update. Beim Samsung gibts mehr, allerdings wenn ein Modell etwas älter wird dann ist Feierabend. Nix mehr Firmware oder Pflege oder gar Komponenten nachrüsten. Das die Leute da in Korea und China z.t. unter fraglichen Arbeitsbedigungen leiden damit der Kollege sein Superflat - Geiz ist Geil Plastik-Bomber zu so einem Preis bekommen kann das sei am Rande noch erwähnt. Das musst du solchen Kollegen sagen dann ist meist Ruhe.

Doch nun zu dem offensichtlichen Fehler in der letzten Firmware des Metz: Lesen hier evtl. Leute von Metz mit oder muss dieser Fehler explizit gemeldet werden? Wenn letzteres wäre eine Bugliste nicht schlecht welche dann regelmässig zu Metz eingereicht werden kann.

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#138

Beitrag von metzoforte »

Hallo capitanguex,

bitte den Fehler an Metz melden. Ich habe das getan und auch meinen Verkäufer mit eingeschaltet. Nach seiner Rückmeldung behauptet Metz stur und fest, daß dieser Fehler nicht bekannt ist und die mein Gerät zum testen haben wollen. Also melde Dich bitte bei Metz.
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Heinrich
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 16:03

#139

Beitrag von Heinrich »

Hallo,

bei mir ist folgendes: der Metz ist an - z.B. ARD-HD dann schalte ich den Blu-ray LG BP420 ein.
Der Metz schaltet auf HDMI um - ich kann eine Blu-ray ansehen.
Blu-ray Player ausschalten - der Metz schaltet dann wieder auf ARD-HD um - alles OK.

Aber wenn ich den Metz über die FB einschalte und dann nicht warte bis ein "Bild" kommt - den LG BP420 einschalte "hängt" der Metz irgendwie beim HDMI Eingang - ich mußte dann auch zum Netzschalter greifen.
(Ich möchte es nicht wiederholen -wegen Festplatte)

da auch "mein" Ansprechpartner bei Metz " verschwand leider unangekündigt im (wohlverdienten) Ruhestand."
wie bei Say Heading ( den ich in vielen Punkten zustimme)- möchte ich Metz damit nicht belasten.

Au diese ist mir nicht unbekannt ".....Nach einer gefühlten Ewigkeit (~1-2min) fängt er dann aber plötzlich an alle getätigten Befehle hintereinander abzuarbeiten."

In der Hoffnung auf eine neue Software grüße ich herzlich.

Heinrich
Linus 37-LED 200 CTS 2Z 2 × DVB-C/-T/-S2 Modul 500 GB-Platte
von 06/2011
37 TT60
RM17
Software MGQ610_611_612 V6.24A
Unitymedia Koax-Kabel

50 MBit/s T-DSL Speedport V723 A
Firmware Version: 1.01.016
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#140

Beitrag von Loewengrube »

Du musst ja zumindest mal warten, bis die Startprozedur vollständig abgelaufen ist.
Aus dem Fenster springt man auch nicht solange es noch zu ist ;)
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#141

Beitrag von capitanguex »

Hallo,
metzoforte hat geschrieben:Hallo capitanguex,

bitte den Fehler an Metz melden. Ich habe das getan und auch meinen Verkäufer mit eingeschaltet. Nach seiner Rückmeldung behauptet Metz stur und fest, daß dieser Fehler nicht bekannt ist und die mein Gerät zum testen haben wollen. Also melde Dich bitte bei Metz.
Ich werde meinen Kollegen der Metz-Händler ist und von dem ich meinen habe mal auf diesen Thread hier verweisen. Er wird dann selber einiges Testen und es wenn es sich bestätigen sollte bei Metz melden.
Heinrich hat geschrieben:Hallo,

bei mir ist folgendes: der Metz ist an - z.B. ARD-HD dann schalte ich den Blu-ray LG BP420 ein.
Der Metz schaltet auf HDMI um - ich kann eine Blu-ray ansehen.
Blu-ray Player ausschalten - der Metz schaltet dann wieder auf ARD-HD um - alles OK.

Aber wenn ich den Metz über die FB einschalte und dann nicht warte bis ein "Bild" kommt - den LG BP420 einschalte "hängt" der Metz irgendwie beim HDMI Eingang - ich mußte dann auch zum Netzschalter greifen.
Dies ist dann ähnlich wie der zweite Fehler den ich beschreibe. Dieser war aber schon vor V6 present. Ich muss die HDMI-Geräte stromlos machen. Wenn die im Standby sind dann startet der TV
manchmal ohne Bild. Bis ich dies rausgefunden habe und nachstellen konnte bin ich auch fast verzweifelt. Wenn ich dies aber nun weiss kann ich damit leben und habe für die HDMI-Peripherie eine extra Steckleiste mit Schalter. Ich denke mal das nicht alle Geräte dafür verantwortlich sind sondern wahrscheinlich eines welches im Standby ein Signal auf HDMI gibt. Ich will jetzt aber nicht herausfinden welches. Metz sollte da auch ein paar Geräte mehr anschaffen und testen, testen, testen. Hoffen wir auf eine 6.x wo solche Sachen bereinigt sind.

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#142

Beitrag von metzoforte »

Zur Info,
wer es hat:

Gibt von Metz eine BETA Version für die mecaControl App:

Datei ist als "MGQ610_611_612_V6_10L_Beta.zip" :gk:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#143

Beitrag von Primus »

Gibt es das auch in ganzen, verständlichen Sätzen?
"Zur Info, wer es hat" und "Datei ist als"
Was heißt das?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#144

Beitrag von MrMetz »

metzoforte hat geschrieben: Gibt von Metz eine BETA Version für die mecaControl App:

Datei ist als "MGQ610_611_612_V6_10L_Beta.zip" :gk:
Da hat wohl mal wieder jemand Text eines anderen User aus einem anderen Forum kopiert. :aua:
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

#145

Beitrag von Primus »

MrMetz hat geschrieben:Da hat wohl mal wieder jemand Text eines anderen User aus einem anderen Forum kopiert. :aua:
So ist es. Es werden ja auch Infos von hier dort gepostet...

Übrigens: Korrigiere mal deine Signatur. Dein Fernseher heißt Caleo. ;)
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#146

Beitrag von metzoforte »

MrMetz hat geschrieben:
metzoforte hat geschrieben: Gibt von Metz eine BETA Version für die mecaControl App:

Datei ist als "MGQ610_611_612_V6_10L_Beta.zip" :gk:
Da hat wohl mal wieder jemand Text eines anderen User aus einem anderen Forum kopiert. :aua:
Sorry, ihr habt ja recht. :wah: Aber ich habe im Moment den typischen Jahresende-Stress in der Firma.
Hat den schon einer die Möglichkeit, mir die Datei zu Verfügung zu stellen? :hb:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.00

#147

Beitrag von Primus »

metzoforte hat geschrieben:Hat den schon einer die Möglichkeit, mir die Datei zu Verfügung zu stellen?
Ja.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#148

Beitrag von Loewengrube »

Freigegeben im Downloadbereich!

Bitte den Beta-Status beachten. Download und Nutzung auf eigene Verantwortung.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
woody
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 15:06

#149

Beitrag von woody »

Hallo,

ich wollte meinen Axio pro 42 LED 200 CTS2 Z von V2.00T (so hatte ich ihn gekauft) auf diese V6.00 per USB updaten.
Nach einiger Zeit kam die Meldung "Nevis Timeout" mit dem Hinweis, ich solle den TV neu starten.
Seit dem passiert garnichts mehr. LED grün, Bild schwarz.
Kann ich das selbst wieder hinbiegen (wenn ja - wie?) oder muss ich zum Händler?

Grüße
Woody
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#150

Beitrag von caleo69 »

Wirklich V6.00 oder doch die V6.10Beta? Aber egal, Dein Softwarestand war wirklich sehr alt. Da hätte ich vermutlich auch erst einen Zwischenschritt gemacht. Manchmal liegt es auch am USB-Stick, irgendwie ist nicht jeder geeignet. Da QX dann vermutlich bei Dir noch installiert wurde, kann Dein Händler sicherlich noch mit der Rettungssoftware über die MecaLink USB-Buchse Dein System reparieren. Für Dich ist da jetzt leider nichts mehr zu machen, da muss Dein Händler ran.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Antworten