Neue Softwareversion V6.10

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Neue Softwareversion V6.10

#1

Beitrag von Primus »

Die mecaControl App ist da, eine Beta-Version der TV-Software steht zum Download bereit.

Nicht mehr lange, dann ist die offizielle Version verfügbar. :clap:
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#2

Beitrag von rpmkk »

Hmmm.... gibts ein changelog?
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#3

Beitrag von caleo69 »

Ein offizielles Changelog gibt es noch nicht. In der V6.10 sind vor allem die Module nun drin, die für die App benötigt werden. Enthalten sind nun Metz mecaControl, um den TV per App zu bedienen, ein DLNA-Server und ein DLNA-Renderer. Mit DLNA fähigen Programmen kann man nun also per Netzwerk auf das Archiv der Festplatte zugreifen und Filme (nur unverschlüsselte) abspielen (streamen) oder Fotos, Musik und Videos zum TV senden, um sie dort anzuzeigen / wiederzugeben.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#4

Beitrag von caleo69 »

Bei TuneIn funktioniert nun auch das Benutzerkonto und das Anlegen von Favoriten.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.10

#5

Beitrag von Primus »

Hier gibt es die (vorläufige) Bedienungsanleitung für die mecaControl APP.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#6

Beitrag von metzoforte »

Hallo Zusammen,

ich möchte hier meinen Erfahrungsbericht, b.z. des neuen Softwareupdate auf die 6.10Beta kund tun: :teach:

1. Ich konnte die Filme auf meiner USB-HD, mit den Cusertasten der FB, nur in riesigen Sprüngen vor/rückspulen. GEFIXT: Ist jetzt in kleinen Schritten möglich.

2. Der Anfang eines Filmes wurde immer um ca. 2 Sec. übersprungen. GEFIXT: Alle Filme laufen von Anfang an.

3. Einige MP4 Filme wurden nicht erkannt, b.w. liefen, nach ewig langem Zahnrad gedrehe, nur stotternd. GEFIXT: Wenn ein Film nicht erkannt wird (Datei kann defekt sein) kommt sofort eine Meldung und die Filme die OK sind, laufen auch ohne Probleme.

4. Wenn ich meinen Technisat HD Recorder b.w. meinen Panasonic BD-Player in den Standby schickte, schaltete der Metz nicht wieder in den TV-Betrieb zurück und man konnte das Gerät nur noch über den Netzschalter ausschalten. (Ich hoffe) GEFIXT: Gestern zwei Mal den Technisat hoch und runter gefahren, jedes Mal kam das TV Bild zurück. :S

5. Bis gestern konnte man beim Axio in TUNEIN sein Benutzerkonto nicht eröffnen. GEFIXT: In TUNEIN kann man endlich sein Benutzerkonto anlegen und seine Favoriten ablegen.

Alles in Allem war das ein Update was zu Weihnachten passt. Ich sage schon mal danke an Metz für das Weihnachtsgeschenk und Euch allen sage ich danke für eure Hilfe.

Ich hoffe ihr habt ein schönes Fest und sollten wir uns die nächste Woche nicht mehr lesen :D , kommt gesund ins neue Jahr. :geilityp:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.10

#7

Beitrag von Primus »

Eigentlich ist die Beta ja nur für das testen der App da, aber schön zu hören, das diverse Probleme gelöst wurden.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Loewengrube »

Zumindest scheint die Beta bei Metz besser als die derzeitigen Finals bei Loewe :cry:
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
patt
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:12

V6.10 Beta

#9

Beitrag von patt »

Hi,
Primus hat geschrieben:Eigentlich ist die Beta ja nur für das testen der App da, aber schön zu hören, das diverse Probleme gelöst wurden.
Naja, wäre ja nicht gut von Metz wenn die gelösten Probleme in eine Beta-Version nicht einfließen würden.
Somit hat jeder was davon :D :D :D :D

Das streamen vom und zum TV hat was. :thumbsupcool:

Gruß patt
C0N4N
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 01:01
Händler/Techniker: ja

Re: Neue Softwareversion V6.10

#10

Beitrag von C0N4N »

Loewengrube hat geschrieben:Zumindest scheint die Beta bei Metz besser als die derzeitigen Finals bei Loewe :cry:
Der Umfang ist bei Metz auch viel geringer.
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.10

#11

Beitrag von Primus »

C0N4N hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Zumindest scheint die Beta bei Metz besser als die derzeitigen Finals bei Loewe :cry:
Der Umfang ist bei Metz auch viel geringer.
Dann hätte man bei Loewe vielleicht auch kleinere Brötchen backen sollen, wenn man einen zu kleinen Ofen hat!?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#12

Beitrag von metzoforte »

Hallo,
das Problem des nicht Zurückschaltens vom AV- in den TV-Modus hat sich wohl endgültig gelöst. :clap:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Benutzeravatar
capitanguex
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 14:05
Wohnort: Oftringen

#13

Beitrag von capitanguex »

metzoforte hat geschrieben:Hallo,
das Problem des nicht Zurückschaltens vom AV- in den TV-Modus hat sich wohl endgültig gelöst. :clap:
leider nicht, gestern mit V 6.10 Beta wieder aufgetreten. Werde dies nach den Feiertagen dann als Bug Metz melden.

capitanguex
Metz Aurus 47 3D Media twin R (SW: MGQ610/11/12 V6.21K), Technisat DigiCorder ISIO C, Oppo BDP-93 CH, Dune BD Prime 3.0, Apple TV 3
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#14

Beitrag von MrMetz »

Blockiert die V6.10 bei aufeinander folgenden Aufnahmen auf dem gleichen Sender mit Vor-/Nachlaufzeiten auch immer noch beide Tuner?

Gestern hatte ich mit der V6.0 wieder das Problem, dass er im laufenden Betrieb einfach den Sender gewechselt hat und kein Programmwechsel mehr möglich war. Wenn das in der Beta auch noch ist, werde ich mal meinen Händler nerven und Metz dazu anschreiben.
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#15

Beitrag von caleo69 »

MrMetz hat geschrieben:Blockiert die V6.10 bei aufeinander folgenden Aufnahmen auf dem gleichen Sender mit Vor-/Nachlaufzeiten auch immer noch beide Tuner?
So wie es aussieht, wird nur noch ein Tuner bei der V6.10 bei aufeinander folgenden Aufnahmen benutzt.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#16

Beitrag von Say Heading »

caleo69 hat geschrieben:
MrMetz hat geschrieben:Blockiert die V6.10 bei aufeinander folgenden Aufnahmen auf dem gleichen Sender mit Vor-/Nachlaufzeiten auch immer noch beide Tuner?
So wie es aussieht, wird nur noch ein Tuner bei der V6.10 bei aufeinander folgenden Aufnahmen benutzt.
Habe es gerade auf Caleo mit zwei installierten CI Modulen getestet.
Dazu wieder Vor-/Nachlauf mit 5/10 Minuten definiert und zwei aufeinanderfolgende Sendungen auf SAT1 HD aufgezeichnet.
Positiv fällt auf, daß in diesem Fall keine parallele Aufzeichnung während der "Überlappung" stattfindet.
Allerdings negativ, daß trotzdem der Empfang anderer privater Sender nicht möglich ist, während eine Aufnahme läuft, auch "außerhalb der Überlappung", also wenn definitiv nur eine einzige Aufnahme läuft.
Scheint, als ob das zweite Modul auch ohne Aufnahme gesperrt wäre für die Wiedergabe.
Dies gilt übrigens sowohl für die privaten HD wie auch SD Programme.
Die öffentlich rechtlichen sind weiterhin empfangbar.

Mit der mecacontrol gibt es hier noch diverse Probleme, die ich aber noch nicht genau spezifizieren kann und will, da eventuell die Firewall der FritzBox mit reinspielt.
Zusätzlich stürzt die App auf iphone 4S mit iOS 6.0.1 öfters app, äh ab ;-)

Gutes Neues, SH
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#17

Beitrag von Say Heading »

Say Heading hat geschrieben:Allerdings negativ, daß trotzdem der Empfang anderer privater Sender nicht möglich ist, während eine Aufnahme läuft, auch "außerhalb der Überlappung", also wenn definitiv nur eine einzige Aufnahme läuft.
Scheint, als ob das zweite Modul auch ohne Aufnahme gesperrt wäre für die Wiedergabe.
Dies gilt übrigens sowohl für die privaten HD wie auch SD Programme.
Die öffentlich rechtlichen sind weiterhin empfangbar.
UPDATE: Anscheinend war zum Zeitpunkt des Tests (relativ zeitnah nach dem System-Update) eines der CI+ Module noch nicht autorisiert.
Ein paar Stunden später (!) bemerkte ich zufällig im laufenden TV-Betrieb ein mehrfach kurz aufpoppendes und sofort wieder verschwindendes Systemdialog-Fenster, dessen Inhalt ich nicht vollständig erkannte, aber es ging definitiv um CI+ Autorisierung.
Jetzt ist es auch möglich, ein PrivatHD-Programm aufzuzeichnen und ein beliebiges weiteres zeitgleich zu sehen (oder ebenfalls aufzuzeichnen).
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Karl
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 17:52

Download

#18

Beitrag von Karl »

Hallo

Nur mal eine Frage, ich kann beim Download der Beta keine Datei sehen, wie komme ich an den Download ran ? :???:
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#19

Beitrag von rpmkk »

Heute habe ich auch mal die v6.10 Beta auf den Primus und einen Linus gespielt und mir (bisher haupts. auf dem Primus) ein wenig ansehen können.

Neue Features:

- Streamen vom TV:
Ist sehr nett und hier auch extrem nützlich, wenn auch anscheinend noch nicht ganz fertig. Probiert habe ich div. Aufnahmen vom Primus-PVR mit Windows Media Player und einem Linus.
Spulen ging mit beiden nicht, nur Abspielen ab und Sprung auf Anfang.
Abspielen lief durchweg sehr flüssig, aber bei einem der Testfälle gab es reproduzierbare Hänger an immer der gleichen Stelle (Bühnenaufbauszene im Queen-Konzert von 3Sat gestern) sowohl im Win-Player als auch auf dem Linus; der lokale PVR hat dagegen nichts zu meckern und spielt die Aufnahme problemlos durch.

- App:
Muss ich mir erst das iZeugs des Eheweibs ausleihen. Mein Android ist dafür leider zu alt.


Anscheinend behobene Macken:

- PIP:
Scheint OK

- Umschalten auf AV beim Start:
Scheint auch behoben


Unverändert:

- Erhalt temporärer Skalierungseinstellungen nach Parken in und Zurückholen aus PIP


Noch nicht angesehen:

- Aufnahmeprobleme aus 6.0
- "Explosives" Verhalten der Senderliste bei Rescans aus 6.0


Fazit soweit: Damit, dass schonmal zwei der mir kritischen Probleme der 6.0 anscheinend behoben sind, bin ich sehr happy. Auf den beiden Geräten bleibt diese Version also erstmal zum weiteren Ansehen drauf.
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#20

Beitrag von rpmkk »

Karl hat geschrieben:Nur mal eine Frage, ich kann beim Download der Beta keine Datei sehen, wie komme ich an den Download ran ? :???:
Ich verstehe ehrlich die Frage nicht ganz.

Wo legt denn Dein Browser (welcher? welches Betriebssystem?) normalerweise die Web-Downloads hin? Ist da nichts?
Was sagt er "beim Download" (dauert bei der Grösse schon etwas, kann man also in Ruhe gucken)?
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
Karl
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 17:52

Download

#21

Beitrag von Karl »

Danke, hat sich erledigt. Anscheinend ist der Download nur verfügbar wenn Mann mindestens einen Post hat... :D
Karl
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 17:52

Update

#22

Beitrag von Karl »

Also der Download war erfolgreich, aber jetzt kommt: Die Software passt nich zu Ihrem Gerät.

Das wundert mich etwas da im Forum eigentlich schon mindestens einer den Upgrade mit meinem Grrät gemacht hat

Ich habe einen Axio pro 37 LCD, CH612T1
Mache ich was falsch, oder ist es wirklich die falsche version :???:
(Ist mein erster softwareupdate für Metz)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#23

Beitrag von caleo69 »

Die Software sollte schon für Dein Gerät passen. Die Datei hast Du entpackt (ZIP)? Wie heißt der Dateiname genau, den Du nun auf Deinem USB-Stick hast?
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Karl
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 17:52

Update

#24

Beitrag von Karl »

Ja, ich hab die Datei entpackt, sie heißt MGQ610_611_612_V6.10L_1.4.7_rel_upd_encrypted.pUSB
Die Datei ist nicht im root-Verzeichnis des USB Sticks, sondern in einem Ordner. Kann das was ausmachen ?
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#25

Beitrag von Say Heading »

Noch mal was zur Aufnahme mit zwei CI+ Modulen:
Aufeinanderfolgende Aufnahmen auf einem Sender funktionieren wie beschrieben mit Vor-/Nachlaufzeit, die in diesem Fall ignoriert wird.

Anderes Bild bei überlappenden Aufnahmen auf unterschiedlichen Sendern (hier Pro 7 HD und NDR):
Das System erkennt eine Überlappung, allerdings erkennt es nicht, daß durch die zwei installierten CI+ Module zwei parallele Aufnahmen möglich wären. Es kommt ein umfangreiches Dialogfenster, das die "problematischen Timer" aufzeigt und auffordert, einen der Timer zu löschen.

Dieser Dialog ist grundsätzlich begrüßenswert, sollte aber bei korrekter Erkennung der installierten Hardware nicht notwendig sein.

Edit: Oder aber die System Software läßt wie "früher" nur noch eine Aufnahme zu statt zwei?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#26

Beitrag von rpmkk »

rpmkk hat geschrieben: - Umschalten auf AV beim Start:
scheint auch behoben
I'm sorry... but I have to revoke this statement :(

Vorhin Restart aus Stby nach 12+h auf dem Primus... same BS as known in 6.0... und ja, an dem AV1 auf den geschaltet wird hängt immer noch die gleiche T+A R-Anlage, die da schon immer war.
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#27

Beitrag von Say Heading »

Und eben wollte ich noch ausprobieren, ob tatsächlich nur eine Aufnahme möglich ist, stieß dabei aber auf ein neues Problem:

Zur Zeit sind überhaupt keine Aufnahmen möglich, weder auf privaten noch ör HD-Sendern.
Weder mittels Direktaufnahme über die Fernbedienung, noch über Auswahl aus dem EPG.
Bei Direktaufnahme erscheint kurz das Aufnahmesymbol in der LED Anzeige und erlischt sofort, im EPG wird kurz das rote Häkchen gesetzt, aber es verschwindet sofort wieder.
(Die Festplattenkapazität liegt bei 61%.)

Ich sollte wohl doch besser die V6.00 zurückspielen, um hier Ärger zu vermeiden... :D
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#28

Beitrag von caleo69 »

Du hast eine 750GB Festplatte? Dann sollte sie ab der V6.xx neu partitioniert / formatiert werden, betrifft nur die 750GB Version. Hängt aber eher mit Aussetzter bei 2 Aufnahmen und gleichzeitigen Timeshift zusammen. Die komplette Aufnahme-Verweigerung erklärt es nicht. Was sagen die Konflikte im PVR-Menü? Ging es nach einem Neustart?
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#29

Beitrag von Say Heading »

Ja, es ist die 750er Platte. Und natürlich habe ich sie nicht beim Wechsel auf V6 neu formatiert - weil ich hier sonst einen riesen Haufen anderer Probleme bekommen würde... :D
(Mal eben "schnell" alle Aufnahmen extern zu sichern geht ja alles andere als "schnell". Und die Option zu formatieren dürfte wohl nur vom Fachhändler zu aktivieren sein.)

Lediglich ein Timerkonflikt wird mir aus den Tests heraus gemeldet, die anderen Aufnahme"verweigerungen" wurden ja bereits vor der Aufnahme mittels Dialog gemeldet, ich hatte daraufhin auf die Aufzeichnung einer betroffenen Sendung verzichtet.
Die im letzten Post genannten Probleme ergaben keine Konfliktmeldungen.

Interessant aber, daß nach einem Neustart (besser: erneutem Einschalten aus dem Stby) die genannten Probleme nicht wieder aufgetreten sind.
Gerade hat er wieder anstandslos aufgezeichnet, auch die o.g. Kombination von Pro 7 HD und NDR.
Ebenso habe ich die weiter oben genannte Programmiersituation nachgestellt:
Zwei in der Zukunft aufeinanderfolgende Sendungen auf Pro 7 HD und eine weitere zukünftige Sendung auf NDR, die nicht mit den vorgenannten Timer überlappte, auch nicht mit Vor-/Nachlauf. Sie ließen sich anstandslos ohne jegliche Fehlermeldung programmieren.

Für ein vernünftiges Entwicklerfeedback können wohl nur aussagekräftige System Logs herangezogen werden, jedoch möchte ich dafür lieber nicht den Fernseher einschicken müssen - riesen Haufen anderer Probleme... :D
Im Ernst: Gibt es eine andere Möglichkeit, Metz die Logs zur Analyse zu überlassen oder ihnen eventuell sogar einen Fernwartungszugriff auf das System zu ermöglichen?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Gummibaer
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 19:53

#30

Beitrag von Gummibaer »

Hallo und allen ein frohes neues Jahr

Ich habe bezüglich des folgenden Postings eine Frage:
caleo69 hat geschrieben:Du hast eine 750GB Festplatte? Dann sollte sie ab der V6.xx neu partitioniert / formatiert werden, betrifft nur die 750GB Version. Hängt aber eher mit Aussetzter bei 2 Aufnahmen und gleichzeitigen Timeshift zusammen. Die komplette Aufnahme-Verweigerung erklärt es nicht. Was sagen die Konflikte im PVR-Menü? Ging es nach einem Neustart?
Ich habe einen PVR mit 750GB Platte und habe vor Kurzem per Internetupdate die Version 6.00 eingespielt und beabsichtige später auf die 6.10 Release Version zu gehen.
Ich habe die Festplatte nicht neu formatiert und bisher auch nichts festgestellt.
Ist die Neuformatierung denn zwingend nötig oder sollen beispielweise durch andere Formatierungsparameter (Sektorgröße ...) die Zugriffe beschleunigt werden?
Wenn die Neuformatierung nötig oder empfehlenswert sein sollte, wie funktioniert das und welche Partition sollte formatiert werden?
sangria0955
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Dez 2012, 17:54

TV mit APP einschalten

#31

Beitrag von sangria0955 »

Ist es nicht möglich, den Fernseher mit der App auch wieder einzuschalten? Das Ausschalten funktioniert. Dann könnte ich auf die Fernbedienung ganz verzichten.
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#32

Beitrag von caleo69 »

Gummibaer hat geschrieben:Ist die Neuformatierung denn zwingend nötig oder sollen beispielweise durch andere Formatierungsparameter (Sektorgröße ...) die Zugriffe beschleunigt werden?
Die 750GB Festplatte hat Sektoren mit 4K Größe. Dafür gibt es ab der 6.xx ein optimiertes Filesystem. Es kann ansonsten bei vielen gleichzeitigen Schreib- und Lesezugriffen zu Aussetzern kommen.
Gummibaer hat geschrieben:Wenn die Neuformatierung nötig oder empfehlenswert sein sollte, wie funktioniert das und welche Partition sollte formatiert werden?
Im Service-Menü das Verhältnis von Daten und Filmpartition um z.B. 2% verschieben, dann erfolgt automatisch die Partitionierung und Formatierung auf das neue Filesystem. Wenn man keine größere Datenpartition möchte, nach dem Neustart wieder verkleinern. Ja, man würde alle Aufnahmen verlieren :cry: Metz empfiehlt bei neu verkauften Geräten, die noch nicht ab Werk eine V6.xx drauf hatten, dies unbedingt zu machen, um späteren Problemen aus dem Weg zu gehen.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#33

Beitrag von caleo69 »

sangria0955 hat geschrieben:Ist es nicht möglich, den Fernseher mit der App auch wieder einzuschalten?
Ja, den Schnellstart aktivieren. :D Hab es gerade mal probiert, funktioniert. ABER, der Stromverbrauch im Standby steigt dramatisch, so um die 30 Watt. :wah:
Metz kann vermutlich kein WOL, daher lässt man den Prozessor und das Mediasystem einfach weiterlaufen. Wie war jetzt eigentlich der Stand zu WOL bei Loewe mit SL220 Chassis?
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#34

Beitrag von Say Heading »

Ich muß mich leider erneut korrigieren:
Ein paar Posts weiter oben behauptete ich, aufeinander folgende Aufnahmen auf einem Sender würden trotz definiertem Vor-/Nachlauf ohne "Überlappung" aufgezeichnet.
Das ist falsch, weiterhin werden zwei unabhängige Aufnahmen mit vollständigem Vor-/ Nachlauf erstellt.

Zum Thema Festplatte:
Gestern beobachtete ich erstmalig beim Abspielen einer Aufnahme einen Effekt, den ich der beschriebenen Aussetzerproblematik zuordnen würde. Also blüht wohl auch mir die Neuformatierung.
Leider ist die Auslagerung über USB extrem langwierig und soweit ich mich erinnere im Dateimanager auch nur relativ umständlich zu handhaben.
Gibt es tatsächlich keine leicht beschaffbaren Treiber für Mac OS X oder W7, die ein etwas schnelleres Auslesen und nach der Neuformatierung Zurückspielen in den beiden vor- und nachher eingesetzten Dateisystemen über SATA ermöglichen?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#35

Beitrag von Say Heading »

caleo69 hat geschrieben:Im Service-Menü das Verhältnis von (...)
Oh, habe es gerade erst inhaltlich erfasst! :eek:
Verrät hier einer von Euch den Zugangscode? :pfeif:
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
MrMetz
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11

#36

Beitrag von MrMetz »

Say Heading hat geschrieben:Das ist falsch, weiterhin werden zwei unabhängige Aufnahmen mit vollständigem Vor-/ Nachlauf erstellt.
Das ist ja positiv zu sehen. Wie viele Tuner beansprucht er während der Überlappungszeit? Aufnahme eines verschlüsselten oder unverschlüsselten Senders?
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#37

Beitrag von Say Heading »

MrMetz hat geschrieben:
Say Heading hat geschrieben:Das ist falsch, weiterhin werden zwei unabhängige Aufnahmen mit vollständigem Vor-/ Nachlauf erstellt.
Das ist ja positiv zu sehen. Wie viele Tuner beansprucht er während der Überlappungszeit? Aufnahme eines verschlüsselten oder unverschlüsselten Senders?
Hm, jein. Bei aufeinander folgenden Sendungen auf dem gleichen Sender kann man es so oder so sehen.
Natürlich kann man es bei der Programmierung bewußt kontrollieren, in der Praxis ist dies aber für den weniger versierten Anteil der Nutzer in der Familie schon zu komplex. Hier würden wir aber vermutlich zu tief in eine UI-Philosophie Diskussion abdriften.

Bezüglich der Tuner Nutzung vermute ich, daß während der Uberlappung zwei Tuner belegt sind (hier: SAT 1 HD), jedoch bin ich mit der Aussage vorsichtig, da ich nicht genau beurteilen kann, ob nicht auch Probleme bei der Erkennung bzw. Auswahl der CI+ Module mit hineinspielen.
Mir fehlt zugegebernermaßen auch die tiefere Sachkenntnis bezüglich der technischen Möglichkeiten, also in diesem Fall der maximal pro Modul parallel empfangbaren und somit zur Aufzeichnung zur Verfügung stehenden Programme, abhängig von der Kombination aus unverschlüsselt, grundverschlüsselt oder verschlüsselt.
Allein der letzte Satz läßt mich irgendwie traurig an das alte analoge Equipment zurückdenken :us:

Mal was ganz anderes:
Kennt jemand einen Trick, wie man den PVR Inhalt in einem Rutsch über USB sichern kann, ohne dafür (für die nächsten 10+ Stunden - USB 2.0 sei Dank) im Dateimanager-Fenster gefangen zu sein?
Bietet die v6.1 hier eine Option?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.10

#38

Beitrag von Primus »

Say Heading hat geschrieben:Mal was ganz anderes:
Kennt jemand einen Trick, wie man den PVR Inhalt in einem Rutsch über USB sichern kann, ohne dafür (für die nächsten 10+ Stunden - USB 2.0 sei Dank) im Dateimanager-Fenster gefangen zu sein?
Bietet die v6.1 hier eine Option?
In einem Rutsch geht ja, nur nicht im Hintergrund. Das wird leider auch nicht kommen.
In Version 6.20 soll der Export im Standby Betrieb möglich sein.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#39

Beitrag von caleo69 »

Der Export in "Standby" ist schon in der 6.10Beta vorhanden, mit der blauen Taste kann der Bildschirm abgeschaltet werden. Der Verbrauch liegt dan bei ca 35-40 Watt. Nach dem Abschluss des Kopiervorgangs fällt der TV dann in den "richtigen" Standby.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#40

Beitrag von Say Heading »

caleo69 hat geschrieben:Der Export in "Standby" ist schon in der 6.10Beta vorhanden, mit der blauen Taste kann der Bildschirm abgeschaltet werden. Der Verbrauch liegt dan bei ca 35-40 Watt. Nach dem Abschluss des Kopiervorgangs fällt der TV dann in den "richtigen" Standby.
Super, damit kann ich das ja zumindest über Nacht durchführen, ohne die Haustiere zu ärgern. :clap:
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#41

Beitrag von Say Heading »

Nun ja, gaanz so einfach läuft´s dann (gerade) doch nicht...

Leider sind die Aufzeichnungen im Dateimanager der v6.1 noch immer nicht in irgendeiner Form gekennzeichnet, was deren Kopierschutzstatus angeht.
Blöd, wenn man so´n Ei (oder mehrere) im Nest hat:
Wähle ich also pauschal alle Aufzeichnungen zum Kopieren aus, kommt der Fehlerhinweis, daß es aus Kopierschutzgründen nicht möglich ist.
Bleibt unter´m Strich also nur, immer wieder blockweise zu probieren und falls es dann wieder nicht geht, die kopiergeschützte Datei durch Versuch herauszubekommen.

Kleiner Fallstrick im UI: Kopiert wird über die "+" Tasten von Programm bzw. Lautstärke.
Interessant, daß es nicht egal ist, welche (rechte oder linke) "+" Taste gedrückt wird, denn diese bezieht sich jeweils auf das rechte oder linke Fenster des Dateimanagers.
Das folgt zwar einer gewissen Logik, aber entspricht so gar nicht dem, was man aus täglicher Praxis aller gängigen Computersysteme und Programme so erwarten würde. Insbesondere wird dieses Verhalten meiner Erinnerung nach auch nirgends genauer beschrieben.

Wählt man also im linken Fenster Dateien aus, die in´s rechte Fenster kopiert werden sollen, muß man den linken "+"-Knopf drücken, sonst kommt es gern mal zur Fehlermeldung "Kopieren nicht möglich - nur Transportstrom-Dateien" oder so ähnlich, was einen aber (zumindest in meinem Fall) erst einmal auf eine völlig falsche Spur bringt.

Aber immerhin, das Kopieren im Standby funktioniert tadellos.

Nur danach: Wenn er mit einem Job fertig ist, wacht der Bildschirm nicht mehr auf. Man kann zwar auf einen TV Sender umschalten (Ton kommt), aber das Bild bleibt schwarz. Abhilfe nur über Aus-/Einschalten.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#42

Beitrag von Say Heading »

Kann den o.g. Beitrag nicht mehr editieren, daher separat:
Das beschriebene Verhalten der "+"- Tasten scheint bei meinen momentan vielen Kopier-Jobs nicht durchgängig so zu laufen?! :???:

Und auch gerade neu beobachtet: Bei einem Block von mehreren Aufnahmen kam die Kopierverweigerung wegen Kopierschutz erst während der Vorganges als die kopiergeschützte Aufnahme dran war, nicht wie bisher beobachtet gleich zu Beginn der Blockkopie.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
HHardy
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:36

Neue Softwareversion V6.10

#43

Beitrag von HHardy »

Hallo all, wann ist die Final Version V6.10 verfügbar? Laut Metz Service sollte sie verfügbar sein!?
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Neue Softwareversion V6.10

#44

Beitrag von Primus »

HHardy hat geschrieben:Hallo all, wann ist die Final Version V6.10 verfügbar? Laut Metz Service sollte sie verfügbar sein!?
Nein, ist noch Beta. Die offizielle Version wird zeitnah erscheinen.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#45

Beitrag von metzoforte »

Moin,

wie ich eben gelesen habe, gibt es die Final 6.10 auf dem Server

>Es gibt jetzt die offizielle mecaControl Software:

Datei ist als "MGQ610_611_612_V6_10Q.zip" auf dem Server

History ist noch nicht verfügbar!<

Besteht schon die Möglichkeit, mittels TV-Update, die Software downzuloaden?
Wen nicht, bitte ich PRIMUS um Zugang zu seiner Updateseite. :hb:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
rpmkk
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 07:38
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#46

Beitrag von rpmkk »

metzoforte hat geschrieben:Besteht schon die Möglichkeit, mittels TV-Update, die Software downzuloaden?
Eben geschaut: Wird schon angezeigt.
2xMetz Linus 32TT93M, V6.25A (Twin-DVBS2/Unicable + HF/analog)
Metz Primus 55TT96L1, V6.25A (Twin-DVBS2/Std + HF/analog)
Technisat Schüssel 1m (19.2°, 13°)
Spaun Switch 91607, tlw. TechniRouter Mini
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#47

Beitrag von metzoforte »

Na, dann bedanke ich mich für die Info und kann dann nachher zu Hause ausprobieren.
An PRIMUS, Zugang zum Server hat sich dann erl.
Schönes Wochende.
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Gummibaer
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 19:53

#48

Beitrag von Gummibaer »

Download und Installation funktionieren ebenfalls.
hans.castorp
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 09:29

#49

Beitrag von hans.castorp »

metzoforte hat geschrieben:Moin,

wie ich eben gelesen habe, gibt es die Final 6.10 auf dem Server

>Es gibt jetzt die offizielle mecaControl Software:

Datei ist als "MGQ610_611_612_V6_10Q.zip" auf dem Server

History ist noch nicht verfügbar!<

Besteht schon die Möglichkeit, mittels TV-Update, die Software downzuloaden?
Wen nicht, bitte ich PRIMUS um Zugang zu seiner Updateseite. :hb:
Mein Carat hat keinen Menüpunkt zum Update über das Internet (oder ich bin zu dumm den zu finden).

Erlischt meine Garantie wenn ich das selber mache? Oder soll ich das lieber meinen Händler machen lassen?
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#50

Beitrag von caleo69 »

Hallo,

das Internet-Update muss erst im Service-Menü aktiviert werden. Dann erscheint der Menü-Punkt "System-Update" unter Konfiguration. Ob Du es Dir zutraust, musst Du selber entscheiden. Vielleicht ist es besser, Dein Händler macht es und er aktiviert das Internet-Update, dann kannst Du es in Zukunft selber machen. Ein Update über USB ist bei Metz aber auch nicht schwer. Ein Restrisiko bleibt aber immer, Stomausfall, untauglicher / defekter USB-Stick oder interne Probleme während des Flashvorgangs. Bei einem Fehler, kann Dein Händler den Metz aber meist ohne Mainboardtausch wiederbeleben.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Antworten