Videoformat nicht erkannt

Antworten
Alex272
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 06:13

Videoformat nicht erkannt

#1

Beitrag von Alex272 »

Hallo,

bei meinem AURUS 47" Softwareversion V6.00L kann ich die von meiner Digicam erzeugten (HD)-Videodateien (.mov) nicht abspielen (vom USB-Stick mit FAT32 formatiert). Die Dateien werden im Mediaplayer angezeigt, aber es erscheint nach dem Aufruf "Die Datei kann nicht abgespielt werden".
Liegt es am Format, das der Mediaplayer nicht erkennt? Falls ja, welche Formate gehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#2

Beitrag von caleo69 »

Der Metz Mediaplayer spielt eigentlich recht viel ab, aber eine MOV-Datei ist nur ein Container, in dem unterschiedliche Video- und Audioformate stecken können. Eine Ausgabe vom Programm "mediainfo" wäre interessant oder eine kurze Testdatei.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Pretch »

Videos die aus einem Fotoaparat fallen sind in der Rohform praktisch immer unbrauchbar, weil kein Player abspielen kann. Will man es auf irgend nem Gerät ausser Kamera oder Computer abspielen muss man es wandeln, vorzugsweise in h.264.
Grobi
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:00

#4

Beitrag von Grobi »

Moin liebe Metzgemeinde,

@Pretch

Deine Antwort auf die gestellten Fragen, ist so was von falsch, schlimmer geht es nicht.
Als Moderator sollte man über die Materie schon bescheid wissen, wenn man hier auf Fragen antwortet. Ich mache mit meiner Lumix Videoaufnahmen im Quicktime-Format (*.mov). Diese werden vom Taros (siehe technische Daten) ohne Probleme abgespielt. Deine Antwort ist einfach nur dummes Zeug.

Folgende Dateiformate werden unterstützt:
Foto: .jpg
Audio: .mp3; .mp4; .aac; .m4a; .ogg; .oga
Video:
Audio Video Interleave .avi
Flash Video .flv, f4v,
Quicktime Movie .mov
Matroska .mkv
MPEG 4 .mp4, m4v
MPEG 2 Transportstrom .m2ts, .mts, .ts, .tsp, .mpg, .mpeg
Video Objekt .vob
MPEG1/2
MPEG4 part 10 (H264)
AVCHD
AAC
HE_AAC
AC3
MPEG-2 audio

Gruß
Grobi
Gummibaer
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 19:53

#5

Beitrag von Gummibaer »

Der Taros kann aber beispielsweise nicht alle mp4 Dateien abspielen.
Ich hatte schon öfter den Fall, daß ich eine mp4 Datei beispielsweise per ffmpeg rekodieren lassen musste.
Komischerweise liess sich die Datei nach Rekodieren von mp4 nach mp4 ohne Änderung der Auflösung oder Wiederholrate danach tadellos abspielen. Ich habe mich allerdings zu wenig mit Bild- und Videoformaten beschäftigt, um sagen zu können, warum das ganze ohne Änderung des Formates funktioniert.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Pretch »

Grobi hat geschrieben: @Pretch

Deine Antwort auf die gestellten Fragen, ist so was von falsch, schlimmer geht es nicht.
Als Moderator sollte man über die Materie schon bescheid wissen, wenn man hier auf Fragen antwortet. Ich mache mit meiner Lumix Videoaufnahmen im Quicktime-Format (*.mov). Diese werden vom Taros (siehe technische Daten) ohne Probleme abgespielt. Deine Antwort ist einfach nur dummes Zeug.
Mein lieber Grobi, nur weil Du zufällig eine Kombination gefunden hast die funktioniert ist meine Antwort noch lange kein dummes Zeug und berechtigt Dich schon garnicht zu diesem Tonfall. Als Moderator fordere ich Dich auf Deinen Ton zu mässigen, vor allem wenn man keine Ahnung hat. Dein Quicktime ist kein Format sondern ebenfalls nur ein Container.

Es ist Fakt daß aus Fotoaparaten die unmöglichsten "Formate" kommen die mit Video nichts zu tun haben. Die Worte "praktisch immer" hab ich sehr bewusst gewählt, eben weil es einzelne Ausnahmen gibt.
Beim TE geht es aber eben nicht, erklärst Du ihm nun bitte warum, wo doch alles was ich schreibe "sowas von falsch" ist?
Grobi
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:00

#7

Beitrag von Grobi »

Moin liebe Metzgemeinde,

@Alex272

Das Containerformat Quicktime Movie ist das Videodateiformat Quicktime, erkennbar an der Dateiendung mov, unterstützt serienmäßig in seinem Framework den Videocodec H.264. Da der Aurus 47 mit der Softwareversion V6.00L auch den Videocodec H.264 unterstützt, muss das Video bei Dir laufen.

Tipp: mache mal bitte einen Hardformat auf den Stick (kein Schnellformat) mit FAT32

Gruß
Grobi
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Videoformat nicht erkannt

#8

Beitrag von Primus »

Trotzdem kann da alles mögliche drin sein.
Bevor er deinen Tipp durchführt sollte er den Tipp von caleo69 beherzigen und/oder uns mitteilen, mit welchem Fabrikat/Modell das Video erzeugt wurde.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Pretch »

Grobi hat geschrieben: Das Containerformat Quicktime Movie ist das Videodateiformat Quicktime, erkennbar an der Dateiendung mov,
Unsinn! In einen .mov Container kann man alles mögliche packen. Eben das ist ja das Problem. Die meisten Kamerahersteller kümmern sich einen Keks drum was in so einen Container "serienmäßig" gehört.
Benutzeravatar
metzoforte
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt

#10

Beitrag von metzoforte »

He,he, ist euch die Sonne nicht bekommen? :nicky: Ganz ruhig durchatmen. :geilityp:
Pretch hat aber recht, meine Sony macht *.mts Dateien (ts Container), die ich erst mit einem Programm in die richtige Norm konvertieren muß,
damit das MMS die abspielen kann. Bei mir kommt das Problem dazu, daß das MMS die 1080p Dateien in 1080i ausgibt. Die Jungs von Metz sind
da schon mit dran.
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Alex272
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 06:13

#11

Beitrag von Alex272 »

Primus hat geschrieben:Trotzdem kann da alles mögliche drin sein.
Bevor er deinen Tipp durchführt sollte er den Tipp von caleo69 beherzigen und/oder uns mitteilen, mit welchem Fabrikat/Modell das Video erzeugt wurde.
Ok, danke erstmal für die heiße Diskussion :teach: !

Also, die (kurz)Videos wurden von einer Panasonic Lumix TZ8 gemacht und die Dateiinfo ist folgende:
Art: QuickTime-Film
Bildgröße: 1280x720
Codecs: Photo - JPEG, Linear PCM
Bitrate: 30.840 (variiert etwas von Video zu Video)

Habe eine Formatierung durchgeführt, allerdings würde ich gerne wissen, wie man bei einem MAC ein Hardformat, statt einer Schnellformatierung durchführt - weiß das jemand? Es gibt nur die Möglichkeit von normalem Löschen (Formatierung beim MAC) in 3 weiteren Löschoptionen bis zum sicheren Löschen, das vom US-Verteidigungsminesterium genehmigten Verfahren, das dauert auf alle Fälle eine Ewigkeit...
Also die normale Formatierung zu FAT32 hat nichts gebracht.
Kann es am USB-Stick liegen, der vielleicht (doch) zu langsam ist? Es ist ein Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 16GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0)
Bleibt mir dann nichts übrig, als die Videos umzuwandeln? Wär einfacher die Dinger kurz auf den Stick zu ziehen.
Grobi
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:00

#12

Beitrag von Grobi »

Moin Metzgemeinde,

@Alex272

zum Mac kann ich Dir keine Hilfe geben, da ich nur mit Windows arbeite. Meine Videos wurden mit einer „Lumix TZ7“ gemacht und die laufen nach einer Kopie auf den USB-Stick ohne Probleme auf dem Taros 32“.

Anbei meine Daten der Videodatei:
General
Complete name P1000111.MOV
Format MPEG-4
Format profile QuickTime
Codec ID qt
File size 93.3 MiB
Duration 25s 500ms
Overall bit rate mode Variable
Overall bit rate 30.7 Mbps
Encoded date UTC 2012-04-22 18:3:21
Tagged date UTC 2012-04-22 18:3:21
Writing library pana

Video
ID 1
Format JPEG
Codec ID jpeg
Duration 25s 500ms
Bit rate mode Variable
Bit rate 30.5 Mbps
Width 1 280 pixels
Height 720 pixels
Display aspect ratio 16:09:00
Frame rate mode Constant
Frame rate 30.000 fps
Compression mode Lossy
Bits/(Pixel*Frame) 1101
Stream size 92.6 MiB (99%)
Language English
Encoded date UTC 2012-04-22 18:3:21
Tagged date UTC 2012-04-22 18:3:21

Audio
ID 2
Format PCM
Format settings, Endianness Big
Format settings, Sign Signed
Codec ID twos
Duration 25s 500ms
Bit rate mode Constant
Bit rate 256 Kbps
Channel(s) 1 channel
Sampling rate 16.0 KHz
Bit depth 16 bits
Stream size 797 KiB (1%)
Language English
Encoded date UTC 2012-04-22 18:3:21
Tagged date UTC 2012-04-22 18:3:21

Gruß
Grobi
Grobi
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:00

#13

Beitrag von Grobi »

Moin Metzgemeinde,

@Pretch

ich glaube ich hatte gestern einen schlechten Tag und möchte mich bei Dir für den von mir angeschlagenen Ton entschuldigen.

Gruß
Grobi
Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 628
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ

#14

Beitrag von Mr.Krabbs »

:ha: Nomen est omen! ;)
Gruß aus dem Harz !

Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Pretch »

Alex272 hat geschrieben: Also, die (kurz)Videos wurden von einer Panasonic Lumix TZ8 gemacht und die Dateiinfo ist folgende:
Art: QuickTime-Film
Bildgröße: 1280x720
Codecs: Photo - JPEG, Linear PCM
Bitrate: 30.840 (variiert etwas von Video zu Video)
Das ist ein Quicktime Container der statt des "serienmäßigen" ;) h264 Motion JPEG enthält. Das ist kein Videoformat muss also tatsächlich gewandelt werden.

Beim Mac musst Du nur im Festplettendienstprogramm das Speichermedium löschen und dabei das Dateiformat angeben.
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#16

Beitrag von caleo69 »

Ja, gibt nicht viele TV-Geräte die dieses Format im MOV-Container derzeit abspielen können. Hab mal ein Testvideo der Kamera runtergeladen und auf ein paar Geräten probiert.

Panasonic: Video wird abgespielt
Metz: Datei kann nicht abgespielt werden
Loewe (SL155): nur Ton, kein Bild (schwarz)
Samsung: dieses Format wird nicht unterstützt
Technisat: kein Ton, kein Bild
Grundig: nicht unterstützt
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Alex272
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 06:13

#17

Beitrag von Alex272 »

Super, nun wäre das geklärt!
Welches Format ist Eurer Meinung empfehlenswert, wenn ich mir nun die Mühe schon mache? So wie Grobi geschrieben hat, können die Metzgeräte so ziemlich alles abspielen.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Pretch »

Welches Format für Dich das beste ist kannst Du eigentlich nur selbst wissen.
Hängt halt nicht nur davon ab was der Metz spielt sondern was Du ggf. noch für andere Geräte hast auf denen Du die Videos evtl. mal abspielen willst.
Ich würde einfach mal ein kurzes Video nehmen und ein bisschen rumprobieren was für Dich am besten funktioniert und aussieht. Wie oben schon gesagt sollte bei Video h.264 das Format der Wahl sein. Beim Ton ist man wohl mit mp3 auf der sichersten Seite und reicht auch qualitativ bei Videos aus dem Fotoaparat.
Antworten