Metz Talio 26 TP12E0 - Umstellung durch Kabel-BW

Antworten
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

Metz Talio 26 TP12E0 - Umstellung durch Kabel-BW

#1

Beitrag von nasua12 »

Hallo zusammen,

ich habe den Metz Talio 26 TP12E0. Nun nach der Kabel BW Umstellung kommen bei mir die Sender der RTL Gruppe nicht mehr. Jetzt wurde
mir gesagt ich müsste ein Softwareupdate machen. Wie funktioniert das? Usb auf Serielle anschließen? Und welche Software (Chassis) muß ich hier dann im Forum auf Notebook runter laden? Metz Händler will für Softwareupdate 60 -100€. Kann mir jemand helfen? Gruß Nasua12
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Loewengrube »

Sendersuchlauf denn mal gemacht? Gibt es schon diverse Threads dazu.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#3

Beitrag von nasua12 »

Hallo,

einen Sendersuchlauf habe ich bereits gemacht, aber die Programme wie z.b. Rtl, SAt1, Pro7 erscheinen nicht mehr. Gruß Nasua12
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Loewengrube »

Weißt Du denn, welches Chassis Dein Metz hat?
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#5

Beitrag von nasua12 »

Hallo,

mein Metz hat Chassis 605 L1 Gruß Nasua12
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#6

Beitrag von Loewengrube »

Soviel ich als Loewe-User weiß, klappt das Update bei den alten Chassis nur via Rechner und mit einem RS232 Kabel. Zudem braucht es ein Tool von Metz und natürlich das Update selber. Via USB kommt man erst ab Chassis 607 oder so weiter. Der einfachste Weg ist in dem Fall wohl wirklich der Weg über den Händler. Ob das grundsätzlich kostenpflichtig ist, kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob das Update Dich dann weiter bringt. Da müsste mal einer der Metz-User etwas zu schreiben. Welche Software hast Du denn aktuell am Laufen?
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#7

Beitrag von nasua12 »

Hallo,

gute Frage welche Software ich habe. Im Software Menü habe ich nichts gelesen, und ein Usb auf serielles Kabel habe ich mir bestellt. Gruß Nasua12
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Loewengrube »

Den Softwarestand gibt es im Service-Menü des Metz.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#9

Beitrag von nasua12 »

Hallo,

lt. Menü zeigt er an MBA60 SW V2.16 HWO vielleicht hilft das weiter . Die Frage ist wenn ich die hier runter lade für Chassis 605 benötige ich doch bestimmt noch PC Software. Wo bekommt man die her ? Gruß Nasua12
Fatzy
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Jun 2013, 22:25

Probleme mit den neuen Sendereinstellungen

#10

Beitrag von Fatzy »

Hallo,
Also wenn du deinen Talio updaten willst, dann geht das nur über die serielle Schnittstelle deines Fernsehers. Die USB-Buchse geht meines wissens bei deinem 605 Chassis doch nur als USB-Stick-Schnittstelle für Fotos und so.

Die neue Chasis-Software findest du ja hier im Forum unter Software. Auf der Computer-Seite brauchst du wohl noch das Programm METZUpdater.
Schreib mir notfalls eine PM

Ein klein wenig Gefahr als Laie ist da auf jeden Fall dabei, denn ich habe meinen Talio 37 (Chasis 607) per Herumspielen an den Basiseinstellungen (im System-Menü, aufs Kreuz gelegt und muss wohl jetzt auch zum Fachhändler.

Aber wie wärs wenn du die Sender einfach mal manuell einstellst, ohne Suchlauf. Frag KAbel-BW nach den Frequenz- und Modulationseinstellungen für die fehlenden Sender und probiers dann man damit.

P.S.
Vielleicht kannst du mir auch weiterhelfen indem du mir sagst, wie man vom System-Menü aus an einen bestimmten Eintrag kommt.
Du weißt schon, Das System-Menü kann man aktivieren indem man den MEtz ausschaltet per NEtzschalter und dann beim Einschalten zwei Fronttasten, am besten die + - der Lautstärke beim Einschalten ca 5 Sek gedrückt hält.
Von diesem Systemmenü aus bräuchte ich nun die Reihenfolge der Tasten, die man braucht um an das Untermeny Speicher Init -> Datenspeicher ->
zu kommen.
Keine Angst ich bin nur an der Reihenfolge interessiert, du musst es nicht selbst probieren. Da kommt sowieso noch eine Sicherheitsabfrage.


Gruß Fatzy
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#11

Beitrag von nasua12 »

HALLO. ich benötige noch die pc Software. DIE aktuelle Chassis Software habe ich bereits runter geladen. Gruss nasua12
Analog-Fan
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12

#12

Beitrag von Analog-Fan »

Die gesuchten Sender sind hier zu finden:

Kanal: S02
Frequenz: 114 MHz
Modulation: 256 QAM
Symbolrate: 6900 Mbps

Sie sind umgezogen von alt > neu:

S03 / 121 MHz > S02 / 114 MHz (Kabel 1)
S03 / 121 MHz > S02 / 114 MHz (N24)
S02 / 113 MHz > S02 / 114 MHz (N-TV)
S03 / 121 MHz > S02 / 114 MHz (ProSieben)
S02 / 113 MHz > S02 / 114 MHz (RTL)
S02 / 113 MHz > S02 / 114 MHz (RTL 2)
S03 / 121 MHz > S02 / 114 MHz (SAT.1)
S02 / 113 MHz > S02 / 114 MHz (Super RTL)
S02 / 113 MHz > S02 / 114 MHz (VOX)

Evtl. macht die Frequenzänderung 113 > 114 MHz Probleme.
Also bei manueller Suche nicht den Kanal S02 sondern die Frequenz 114 MHz eingeben.
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#13

Beitrag von nasua12 »

HALLO.

DAMIT HABE ICH DIE SENDER RTL USW. WIEDER GEFUNDEN. JETZT BRÄUCHTE ICH DAS NUR NOCH FÜR DIE SENDER
RTL NITRO; SIXX ; RNF UND SAT1GOLD
DIE SEITE VON KABEL BW BRICHT IMMER WIEDER AB SO HÄTTE ICH DORT NACHSCGAUEN KÖNNEN. GRUSS NASUA12
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#14

Beitrag von fswerkstatt »

Dafür gibt es Seiten wie www.unitymedia-kabelbw-helpdesk.de ;)
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Analog-Fan
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12

#15

Beitrag von Analog-Fan »

RTL Nitro und Co.

Kanal: S03
Frequenz: 122 MHz (nicht 121)
Modulation: 256 QAM
Symbolrate: 6900 Mbps
Die Realität ist Analog !
nasua12
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:14

#16

Beitrag von nasua12 »

HALLO. VIELEN DANK FÜR DIE HILFE GRUSS NASUA12
Benutzeravatar
meggert
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW

#17

Beitrag von meggert »

Ich hänge mich mal an das Thema dran:

Es geht ebenfalls um unser Talio-Gerät... Nach der Umstellung von KabelBW werden die Sender der Gruppe "S02" (RTL,SAT1 usw.) zwar gefunden, aber nur mit großen Bild- und Tonstörungen angezeigt. Kann die Veränderung der Frequenz (113 -> 114 MHz) derartige Probleme verursachen? Oder kann das theoretisch auch an der Antennendose bzw. am Abschlusswiderstand liegen? :blink:

Am Loewe (ein Raum weiter) verlief die Umstellung ganz problemlos :D
LOEWE   Individual 46 Compose 3D (8.29.0) – MediaVision 3D (0.5.9) – 2x Universal Speaker – Center Compose – Individual Subwoofer – AppleTV – iPhone 5S - iPad Air
METZ     Talio 32 – PVR – HD – Twin
derneue1
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Jan 2013, 09:50
Händler/Techniker: ja

#18

Beitrag von derneue1 »

Erstmal Hallo in die Runde,

da wir auch als Händler von der KabelBW Umstellung betroffen sind / waren wollte ich euch mal ein wenig Feedback geben. Hatte gerade auch meinen ersten Metz mit Chassis 605. Bei diesem Chassis ist es notwendig eine neue Software aufzuspielen, da sonst der Metz das neue Kanalraster von KabelBW nicht kennt. Also muss ich nächste Woche auch nochmal zu nem Kunden und dieses erledigen. Auf die Frage warum es jetzt zu Bildstörungen kommt kann ich aus Erfahrung berichten, dass es zu 99% an der Antennendose liegt. Diese verändert im Laufe der Jahre ihre Eigenschaften und so kann es sein, dass der Bereich 113Mhz nicht empfangen wird der Bereich 114Mhz jedoch. Ich werde mal schauen dass ich einen Ausdruck auftreibe an dem das sichtbar wird. In diesem Sinne ein schönes weiterfernsehen.

mfg

Matze
Benutzeravatar
Spielzimmer
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause

#19

Beitrag von Spielzimmer »

derneue1 hat geschrieben: Diese verändert im Laufe der Jahre ihre Eigenschaften
Was sollte an/in der Dose denn 'altern'? Es sind doch eher die äußeren Umstände die in Verbindung mit den Eigenschaften der Dose dann Auswirkungen haben...
und so kann es sein, dass der Bereich 113Mhz nicht empfangen wird der Bereich 114Mhz jedoch. Ich werde mal schauen dass ich einen Ausdruck auftreibe an dem das sichtbar wird. In diesem Sinne ein schönes weiterfernsehen.
Deine Argumentation macht in Bezug auf die Frequenzänderung keinen Sinn, dann dürfte es nun weniger Probleme geben, da ja 114Mhz nach Deiner Begründung besser zu empfnagen ist... :D

Wir haben die Erfahrung gemacht dass es mit der Umstellung auch kleinere Pegeländerungen im Kabel-BW-Netz gab, die sich nun in kritischen Situationen (und alten Dosen mit schlechter R-TV-Trennung) dann doch auswirken.
Benutzeravatar
tokon
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45

#20

Beitrag von tokon »

meggert hat geschrieben:Kann die Veränderung der Frequenz (113 -> 114 MHz) derartige Probleme verursachen? Oder kann das theoretisch auch an der Antennendose bzw. am Abschlusswiderstand liegen?
Eher die Umstellung von QAM 64 auf QAM 256. Wenn das Signal an der Dose vorher schon nicht gut war, kann es für QAM 64 noch gereicht haben, für QAM 256 nun aber zu schlecht sein.
Entweder liegt's an der Dose, am Verstärker, ... oder es kommt von draußen schon ein zu schlechtes Signal rein.
2 Loewen im Gehege ;-)
Blu-ray: Philips BDP7500B2
TwonkyMedia V7.2.7 auf QNAP TS-119
Antworten