Kaufberatung Metz (u.a. alte Serie vs neue Geräte)

Antworten
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

Kaufberatung Metz (u.a. alte Serie vs neue Geräte)

#1

Beitrag von Irmgard1920 »

Ausgehend vom Beitrag von Rainmaker 74 bitte ich mal um Hilfe.Ich hatte ja schon mal einen Postverkehr mit
Loewengrube,der mir ja einiges erklärt hatte.Auch jetzt bin ich noch neu im Forum und erbitte soviel wie mög-
lich Ratschläge.Wir hatten nach der Wende immer Metzfernseher,zuletzt den Astral und den Spectral und waren
sehr zufrieden mit den Beiden.Dann kauften wir einen Philips,der hat ein sehr gutes Bild,hat aber auch oft
bringt er uns Probleme.Der soll jetzt in ein anderes Zimmer.Da die Neuen von Metz keine OLED-Sendernamenan-
zeige mehr haben,wie auch Rainmaker beschreibt,gefällt plötzlich meiner Frau der Caleo,der schon etliche
Jahre hergestellt wird.Meine Fragen sind:
-Ist der Caleo jetzt auch modernisiert worden mit neuem Menü,also Kachelbediensystem,Internetanbindung,
besserer Bildtechnik (ich habe etwas von 1000 Hz.gelesen,in den letzten Katalogen von 200Hz.)
-Ist es wahr,wie ich in einigen Bewertungen gelesen habe,dass der Kontrast zu schwach sei.
-Ist es so,dass zusammengefasst, der Caleo jetzt auch auf der Höhe der Technik von Topas,Solea,Primus ist.
-Wäre es nicht irre,in der jetzigen Zeit einen Caleo zu kaufen.
Ich wäre dankbar,soviele Meinungen wie nur möglich zu erhalten.Rahmenlos muss ein Fernseher nicht sein,
wir sind 71!!!
Freundliche Grüsse,Irmgard1920
Verax
Routinier
Beiträge: 471
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51

#2

Beitrag von Verax »

Irmgard1920 hat geschrieben:-Ist der Caleo jetzt auch modernisiert worden mit neuem Menü,also Kachelbediensystem,
Nein.
Irmgard1920 hat geschrieben:,besserer Bildtechnik (ich habe etwas von 1000 Hz.gelesen,in den letzten Katalogen von 200Hz.)
Nein. Wobei man sich streiten kann ob die 1000Hz jetzt bessere Bildtechnik sind. Mir wäre gerade dieser Punkt wurscht.

Irmgard1920 hat geschrieben:-Ist es so,dass zusammengefasst, der Caleo jetzt auch auf der Höhe der Technik von Topas,Solea,Primus ist.
Topas und Solea sind neue Serien. Caleo und Primus sind eine Generation vorher. Aber wenn es "nur" ums Fernsehen geht und gute Bedienung, ist man mit der eins älteren Generation ja auch gut bedient.

Irmgard1920 hat geschrieben:-Wäre es nicht irre,in der jetzigen Zeit einen Caleo zu kaufen.
Kommt auf den Preis und die Ansprüche an ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Benutzeravatar
Rainmaker74
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 12:35
Wohnort: Nürnberg

Metz Caleo

#3

Beitrag von Rainmaker74 »

Hallo Irmgard.
Den Metz Caleo gibt es leider gar nicht mehr. Er wurde ebenso wie Aurus, Taros, Chorus und Axio komplett aus dem Programm genommen. Die OLED-Klartextanzeige hat wie gesagt nur noch der Primus. Diverse Fachhändler könnten aber evtl. noch die letzten Caleo im Abverkauf haben, also wer so ein Gerät haben möchte sollte jetzt zugreifen.
Mit dem Kontrast meines Taros bin ich eigentlich recht zufrieden, der Caleo sollte da eher besser als schlechter sein.
Der Mitarbeiter von Metz auf der IFA gab auch zu das mit der neuen Gerätegeneration eher die jüngere Käuferschaft angesprochen wird und diese eher keinen Wert auf die Klartextanzeige legt. Ich finde dies auch sehr schade aber aufgrund des enormen Wettbewerbs auf dem TV-Gerätemarkt war Metz wohl zu diesem Schritt gezwungen.
Gruß
Markus
Metz Fineo 55 TX89 OLED Twin R
Metz Taros 37 LED Media Twin R Titan
Metz Taros 32 LED Media Twin R
CoreGrafx
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Feb 2013, 22:48

#4

Beitrag von CoreGrafx »

Dazu sollte man noch sagen, dass der Caleo "echte" 200 Hz bietet, was den aktuell bei Primus oder Solea pro angepriesenen 1000 Hz mecavision entspricht.

Gerade die klassische Optik des Caleo ist also auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Metz Aurus 42 3D Media twin R
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

Neuheiten bei Metz

#5

Beitrag von Irmgard1920 »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Wie sieht es denn bei dem Primus aus.Ich habe über den Primus 55 gelesen.Jetzt kommt der Primus 65
mit UHD heraus.Wird es einen Primus 47 mit oder ohne UHD auch geben? Ich sah jetzt bei der Metz -
Pressekonferenz im Internet an der Wand des Presseraumes eine neue Fernbedienung RM 19.Was hat es
damit auf sich und was ist daran anders als mit der 16/17/18?
Warum wurde die Klartextanzeige des Primus ausgerechnet in die linke Ecke verfrachtet.Bei mir würde
ein Primus 47 mit der Oledanzeige diese wahrscheinlich sowieso durch eine Couchecke verdecken.
War die Senderanzeige in der Mitte nicht schöner?
Aurus und Caleo werden in Dresden von einem Händler mit einem Abschlag von ca. xxx bitte keine Preisangaben, danke!,-€ vom
Originalpreis angeboten.Ist das in Ordnung?Wir möchten so gerne einen Metz mit Klartextanzeige der Sender-
Namen.
Ich freue mich nochmals auf Antworten! Wo ist die Loewengrube?
Viele Grüsse,Irmgard1920
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Neuheiten Metz 2014

#6

Beitrag von Primus »

Der Primus UHD ist nur in der Größe 65 Zoll angekündigt.
Geräte mit Chassis 610/611/612 (z.B. Caleo) werden mit den Fernbedienungen RM16 oder RM17 bedient. Bei den neuen Chassis 613/614 gibt es neue Fernbedienungen, die RM18 und RM19.
Die RM17 und die RM19 haben mehr Tasten um Funktionen direkt aufrufen zu können.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

Neuheiten Metz 2014

#7

Beitrag von Irmgard1920 »

Jüngere Kunden kaufen genau so viele Metz TV's wie sie es vor Solea u.s.w. auch getan haben.Der Preis ist trotzdem
hoch.Also bleiben wieder die älteren und alten Kunden übrig,die Geld haben.Ich hätte mir einen 47 er Solea ge-
kauft,sofort.Aber ohne Klartextanzeige der Sendernamen,auf keinen Fall !!!Metz hat jetzt ja schon den Solea
nach kurzer Zeit wieder aufgerüstet,mit einem zweiten Tuner,also auch PIP.Nun sollen sie halt auch den Solea und den
Topas mit Sendernamenanzeige wieder bestücken.Wiviel würde das denn mehr kosten.
Außerdem soll Metz auch einen 47er Primus herstellen und die Sendernamenanzeige in die Mitte wieder verfrachten.
In der ganz linken Ecke diese zu verstecken ,das ist doch nicht normal!!!
Gruß ,Irmgard1920
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

Neuheiten Metz

#8

Beitrag von Irmgard1920 »

Ich würde mir ja sofort einen 47erCaleo kaufen.Aber mit dem alten
Bediensystem und dem evtl. durch Fachzeitschriften bewerteten schlechten Kontrast(?).Ich sprach gestern
mit einem Techniker aus dem Metzwerk in Zirndorf.Der sagte mir am Telefon,dass es Meinungen gibt, die das
Kachelbediensystem gut finden,ebenso gibt es welche,die lieber das alte Bediensystem ohne Kacheln wieder
gerne hätten.Dass das weglassen der Sendernamenanzeige ein Tribut an die Finanzabteilung sein soll,wegen eben
der Kosten,kann er überhaupt nicht bestätigen.
Ich weiß nicht ,was ich machen soll.Ich habe jetzt einen hochpreisigen Philips der 47er 9000 er Serie, bald drei
Jahre alt,der soll in ein anderes Zimmer.Das Bild ist sehr gut,Kontrast auf lebhaft eingestellt,hervorragend!!!
Leider oft Abstürze,sodass ich den Ferseher ganz ausschalten muss,u.s.w.
Aber,wir sind vom Astral und Spectral PIP,Sendernamenanzeige und mehr gewohnt.Und jetzt auch noch,was ja
beim Astral und Spectral nicht war,die Aufnahmemöglichkeiten.
Guter Rat ist wirklich teuer!
Grüsse !
lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41

#9

Beitrag von lurgi »

an irmgard1920: warum soll der caleo einen schlechten kontrast haben? nur weil es eine fachzeitschrift schreibt in der metz keine werbung schaltet???
meine schwiegereltern haben einen taros und der macht schon ein deutlich besseres bild als meine philips-möhre. einen besseren ton übrigens auch.
im endeffekt musst du entscheiden was dir wichtiger: ein tv mit neuem kachelmenü oder ein tv mit einen oled-anzeige. vom bild her würde ich zwischen einem caleo und einem solea oder topas keine gravierenden unterschiede vermuten (und vielleicht sind die dann beim fachzeitschriften-test ähnlich schlecht benotet - warum auch immer)
Metz Taros 37 (Ch. 612) Twin R, 750GB PVR, RM 17, V6.25I
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Loewengrube »

Irmgard1920 hat geschrieben:Wo ist die Loewengrube?
Der ist im Urlaub und grüßt vom Strand bei 29 Grad ;)
Hast 'ne PM.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#11

Beitrag von Say Heading »

Irmgard1920 hat geschrieben:(...)Aber mit dem alten
Bediensystem und dem evtl. durch Fachzeitschriften bewerteten schlechten Kontrast(?).(...)
Das "alte" Bediensystem ist etwas, was Du in der Regel selten bis nie zu sehen bekommen wirst. Selbst dann ist es keine Katastrophe, im Gegenteil. Man kann gut damit leben, "einarbeiten" muß man sich sowieso in jede Form der Benutzeroberfläche. Ich habe den Caleo selbst hier im Wohnzimmer und wüßte nicht, was mich daran abstoßen sollte.
Schlechter Kontrast? Kann ich nicht nachvollziehen, aber natürlich habe ich auch keine Referenzgeräte daneben stehen. Ich bin mit dem Bild sehr zufrieden, insbesondere nachdem ich durch Zufall auf eine Einstellung gestoßen bin, die ich selbst nicht so in Erwägung gezogen hätte: Bei den Bildeinstellungen gibt es eine namens "Monitor" oder so ähnlich. Damit waren auch andere mich störende Nebeneffekte verschwunden, wie beispielsweise das Aufpixeln an scharfen Kanten bei schnellen Bewegungen. Von diesen Grundeinstellungen ausgehend kann man sich natürlich das Bild sehr fein nachjustieren, wenn man möchte.

Alles in allem bin ich mit dem Caleo sehr zufrieden. Wenn das kleine OLED Display für Dich ein so wichtiges Kriterium ist, würde ich dringend empfehlen, Dir noch ein Modell aus Restbeständen zu günstigem Preis zu sichern. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du enttäuscht wärest.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#12

Beitrag von Irmgard1920 »

Also,nochmals zu Metz.Ich habe nun den neuen Metzkatalog seit 2-3 Tagen zugeschickt bekommen.Ich war erstaunt,
dass die meisten Geräte,die es angeblich nicht mehr geben soll,doch wieder dort vertreten sind.Ich habe sofort
die Metzwerke angerufen und um Aufklärung gebeten.Diesmal war eine Frau,im Westen sagt man Dame, am Telefon.
Im Gegensatz zu den Herren in der Technikabteilung,die einem gerade mal und wirklich gerade mal das erzählen,
was man fragt, oft nicht mal das,sprach ich ca. 1/2 Stunde mit der Frau und jetzt weiß ich so ziemlich Bescheid.
Es werden fast keine "Alten" Gräte mehr hergestellt.Dass sie aber noch im Katalog sind ist deswegen,weil noch Händler evtl. Altbestände haben und diese müssen halt den Kunden anhand von dem Katalog erklärt werden,bzw.
den Katalog mitgegeben werden zur evtl.Kaufentscheidung.Der vieleicht von mir favorisierte 47 er Caleo ,ist kein
Stück mehr in dem Metzlager,nur noch der Aurus,aber der ist mir zu dunkel,ich meine den Rahmen.Die Mitarbeiterin
sagte mir,die Kritik wegen des Wegfalls der Klartextsenderanzeige werde sie an die entsprechende Stelle weiterlei-
ten. Diese Kritik haben wir ja auch schon in diesem Forum gelesen.Die Mitarbeiterin sagte mir noch ,dass sie auch
einen Caleo bei sich stehen hat.Sie würde ihn nie im Leben vermissen wollen,auch u.a. wegen der Optik.
Nun haben wir gestern in einem Geschäft einen Metz Merio gesehen und da ging es wieder los,der Kontrast!!!
Wir sind halt den lebhaften kalten Kontrast gewohnt.(Philips)
Können nicht mal einige Caleobesitzer ihre Meinungen und Erfahrungen in diesem Forum bekanntgeben?
Vieleicht tut sich ja etwas bei mir in punkto Caleo,Gruß!
Ich wusste gar nicht,dass man keine Preise im Forum nennen darf.
Freundliche Grüsse,Irmgard1920
CoreGrafx
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Feb 2013, 22:48

#13

Beitrag von CoreGrafx »

In dem aktuellen Katalog, der weiter oben auch von mir verlinkt wurde, sind die 2013 er Modelle nicht mehr vertreten. Hat dir Zirndorf vielleicht den Katalog '13/14 zugesandt?

Ich möchte meinen Aurus ebenfalls nicht missen. Die aktuellen Modelle gehen aktuell nur bis zur Mittelklasse, alle besitzen z.B. keine Kontrastfilterscheibe, was für mich immer mit entscheidend war.

Mal schauen, ab wann der Primus UHD verfügbar sein wird und was Metz in Sachen Oberklasse noch in petto hat. Ich denke auch, dass die LED Anzeige bei den Top-Modellen erhalten bleibt. Aber ohne Sparmaßnahmen wären die sehr attraktiven Preise von Topas und Solea pro auch nicht machbar.
Metz Aurus 42 3D Media twin R
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#14

Beitrag von Say Heading »

Irmgard1920 hat geschrieben:Wir sind halt den lebhaften kalten Kontrast gewohnt.(Philips)
Können nicht mal einige Caleobesitzer ihre Meinungen und Erfahrungen in diesem Forum bekanntgeben?
Wie gesagt, ich habe keinen Vergleichsfernseher neben meinem Caleo. Daher fällt mir am Kontrast nichts Negatives auf. Anders herum: Ich bin sehr zufrieden.
Davon abgesehen, daß Du wohl kaum den direkten Vergleich mit Deinem alten Fernseher auf Dauer ziehen wirst, schlicht weil Du Dich an das neue Bild gewöhnst, hast Du ja zusätzlich die Möglichkeit, in den Einstellungen des Caleo am Kontrast zu schrauben, bis der (Augen-) Arzt kommt. Nur im direkten Vergleich mit Deinem alten Fernseher und den anderen erhältlichen Alternativen würdest Du Unterschiede deutlich erkennen können, allerdings auch nur in einer solchen Verkaufsraumsituation die Möglichkeit haben, an den Einstellungen des Caleo zu experimentieren, um in etwa dahin zu kommen, wo Du meinst hinkommen zu wollen. In der Praxis ist es wohl eher unwahrscheinlich, das ausprobieren zu können.
Ich glaube nicht, daß jemand in der Lage ist, Dir die Entscheidung per Forenbeitrag abzunehmen. Du wirst ein anderes Bild bekommen, als Du es jetzt hast. Meiner Meinung nach ein gutes. Ich bevorzuge eine natürliche Darstellung , aber Du hast jede Menge Möglichkeiten, das Bild dem persönlichen Geschmack anzupassen. Das erfordert einiges an Experimentierfreude und Zeit, wenn Du es gründlich machst. Vermutlich würde mir Dein Ergebnis nicht gefallen. Doch das würde nichts an der Qualität des dahinter werkelnden TVs ändern.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
twinsdrei
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 09:27

#15

Beitrag von twinsdrei »

Hi,

ok der Aurus ist schwarz aber, alleine wegen der Kontrastfilterscheibe finde ich den einfach Super. Habe in meinen Hobbykeller noch einen Carat Sondermodell 2012
( entspricht den alten Chorus ) stehen und finde, daß durch die Scheibe mein Bild bei dem Aurus besser ist. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#16

Beitrag von Irmgard1920 »

Hallo,danke für die Nachrichten.
Ist durch die Kontrastfilterscheibe aber nicht auch der Kontrast nochmal schwächer?
Wohlgemerkt,ich bin kein Fachmann-deshalb diese Frage.
Ich sah erst jetzt ein Video auf You Tube,bei dem der Solea vorgestellt wurde.
Wenn mir die Caleo -/Aurusbesitzer mir eine solche Kontrast- und Gesamtbildqualität
wie im Video beim Solea bestätigen können, bin ich wieder ein Stück mit meiner
Kaufentscheidung weiter.Sollte ich dann mal Besitzer vom Caleo sein,werde ich Euch
mit Lobhudeleien evtl. auf die Nerven gehen.
Ich habe ja erst seit zwei Jahren Internet,möchte es nicht mehr missen und schon gar
nicht Euer Forum.Gab es das auch schon währen meiner Astral-/Spectralzeiten vor ca.
5 Jahren?
Letzte Frage:Wie würde es dann mit Ersatzteilen beim Caleo aussehen? Er wird ja nun
nicht mehr hergestellt. Mein Apulienurlauber wird ja auch meine Nachrichten hier lesen
und bekomme ja ohnehin bald Post von ihm.
Danke an Alle, die Geduld mit mir haben.
Irmgard1920
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#17

Beitrag von larsm »

Wie willst du aufgrund eines Internetvideos auf die Kontrasteigenschaften eines Fernsehgerätes schließen? Mein Tipp: Geh' besser in einen Laden und lass dir beide Geräte zeigen. Ich denke, dass Fachhändler sowohl noch die 2013er und auch die 2014er Geräte vor Ort haben (also meiner hatte zumindest bis vor kurzem einen Caleo und einen Solea stehen).

Zum Thema Ersatzeile: Laut meinem Händler (und auch einem anderen Händler) hat Metz sogar noch Ersatzteile von Geräten die über 10 Jahre alt sind. Wir reden ja bei Metz nicht von irgendeinem Asiaten, an dem sich schon nach einem Jahr nichts mehr reparieren lässt. Also da würde ich mir keine Sorgen machen.
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#18

Beitrag von Irmgard1920 »

Ich wohne in Thüringen,genauer gesagt im Thüringisch /Fränkischem "Grenzgebiet".Was denkst Du wo ich schon
überall war,in mindestens zehn Fachgeschäften,die zwar das Metzlogo schön draußen hängen haben,aber drinnen
steht nie mal ein Caleo/Aurus.Die würde niemand kaufen und ständen nur herum.Das ist in Bamberg so,auch in
Coburg,Rödental, Neustadt ,Sonneberg,ja sogar im KADEWE.Dort standen vor Jahren auch welche!!!
So schlau bin ich ja nun auch ein bisschen.
Nein,ich meinte in dem Video sieht man einen sehr guten Kontrast und Bildschärfe,dass mich beeindruckt hat.
Schau Dir doch mal bitte das Video an,falls Du es noch nicht gesehen hast.Es ist u.a.ein Tagesschauausschnitt zu
sehen.Also Primabild!So möchte ich auch das Caleobild sehen.
Ersatzteile,prima Deine Auskunft!
Dafür ein Bienchen und ein DANKE gegeben.
Viele Grüsse an Dich!
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

#19

Beitrag von Say Heading »

Irmgard1920 hat geschrieben:Ich sah erst jetzt ein Video auf You Tube,bei dem der Solea vorgestellt wurde.
Wenn mir die Caleo -/Aurusbesitzer mir eine solche Kontrast- und Gesamtbildqualität
wie im Video beim Solea bestätigen können, bin ich wieder ein Stück mit meiner
Kaufentscheidung weiter.
Leider lieferst Du keinen Link zum Video mit, meinst Du dieses hier?
https://www.youtube.com/watch?v=nVIche9l3oM" onclick="window.open(this.href);return false;

Soweit ich dies auf meinem (kalibrierten) Monitor überhaupt beurteilen kann, ist der Kontrast viel zu scharf eingestellt, das Bild überzeichnet stark. Sicherlich könnte ich den Caleo auf eine ähnliche Darstellung quälen.
Was mir an dem Video aber sehr gut gefallen hat, ist die schnelle Reaktion der neuen Kacheloberfläche. Vom Design her zwar auch nicht unbedingt meins, aber das Interface ist deutlich schneller geworden. Für jemanden, der viel darin arbeitet, sicher ein Grund zur Freude.
Ähnlich wird es dann wohl mit den Umschaltzeiten der Sender sein, das kann vielleicht ein Nutzer der neuen Geräte bestätigen? Der Caleo ist, gerade beim Wechsel von unverschlüsselt zu verschlüsselt, manchmal ein wenig träge, was aber auch nicht jeden stört. "Zappen" ist zumindest geduldbehaftet. Ebenso der Startvorgang aus dem Standby. Keine Ahnung, wie sich da die aktuellen Geräte schlagen.

Wenn das OLED für Dich wichtig ist, kauf einen älteren Metz. Aber die Zweifel, ob die Kontrasteinstellung dann wirklich genauso ist, wie Du sie gerne hättest, werden immer an Dir nagen. Selbst dann noch, wenn Du das "neue" Bild schon längst verinnerlicht hast. Ansonsten kauf lieber ein aktuelles Modell, das Dich vom Bild her anspricht und erfreue Dich am Senderloge auf dem Hauptbild, ohne es jemals auf dem nicht vorhandenen OLED zu vermissen. Ich glaube, dies ist der für Dich sinnvollere Weg.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#20

Beitrag von larsm »

Nochmal kurz zum Kontrast: Das eine Video wäre für mich keine Grundlage für eine Kaufentscheidung. :pfeif:

Und zumindest laut der Datenblätter gibt es zwischen Caleo und Solea keine Unterschiede beim Kontrast:
Caleo: http://www.metz.de/de/fernseher/tv-prod ... sicht.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Solea: http://www.metz.de/de/fernseher/tv-prod ... sicht.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Im Endeffekt ist es wie Say Headling es schreibt: Du musst dich entscheiden wie wichtig dir die OLED-Anzeige ist... :)
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#21

Beitrag von Irmgard1920 »

Ja,das ist das Video.Das Video ist auch für mich nicht d i e Kaufentscheidung,
,aber eben ein Stückchen weiter in Richtung zum positiven.
Mir ist die Klartextsenderanzeige nicht so wichtig,aber meiner Frau.
Gruß ,Irmgard1920
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#22

Beitrag von larsm »

Na dann bin ich mal gespannt, wer bei euch die Hosen/Röcke an hat :-)

Also ich find die Anzeige an meinem Taros ganz nett, wobei die für mich absolut kein wichtiges Kaufkriterium war...
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Benutzeravatar
Rainmaker74
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 12:35
Wohnort: Nürnberg

#23

Beitrag von Rainmaker74 »

Zur Kontrastfilterscheibe kann ich sagen das diese durchaus Vor- aber auch Nachteile hat. Ich hatte vorher einen Sirius mit Scheibe, da war das Bild etwas angenehmer zum schauen als bei meinem jetzigen Taros, allerdings war der Kontrast bei den älteren Geräten an sich nicht so toll. Ein großer Nachteil ist allerdings das spiegeln bei Sonnenlicht, also der Fernseher sollte nicht am Fenster stehen.
Ich habe neulich bei einem Metz-Händler das Bild eines Taros mit dem eines Aurus mit Kontrastfilterscheibe verglichen. Da fand ich das Bild des Aurus doch deutlich besser und kontrastreicher. Leider war der Aurus für mich finanziell nicht in Reichweite und außerdem nur in 42" verfügbar, ansonsten aber optisch wie technisch ein Top-Gerät.
Metz Fineo 55 TX89 OLED Twin R
Metz Taros 37 LED Media Twin R Titan
Metz Taros 32 LED Media Twin R
twinsdrei
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 09:27

#24

Beitrag von twinsdrei »

Also das mit der Spieglung hat mich jetzt mal genau intressiert. Habe mir die Arbeit gemacht meinen Carat nach oben zu holen und den neben den Aurus gestellt. Beide haben eine Spieglung ist wohl bei jeden Fernseher so, aber einen Unterschied habe ich jetzt nicht festgestellt. Vielleicht war das mal bei älteren Geräten so? Den Aurus habe ich erst seit 2 Monaten.
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

Kaufberatung Metz alte Serie vs neue Geräte

#25

Beitrag von Loewengrube »

Habe das jetzt mal aus dem Thread "Neuheiten Metz 2014" ausgeklammert, weil das dort nicht wirklich hinein passt und es ja doch eher um eine individuelle Beratung und Diksussion handelt meiner Ansicht nach.

Kann also hier weiter gehen :thumbsupcool:
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#26

Beitrag von Irmgard1920 »

Was heißt , der Kontrast bei älteren Geräten wär nicht so toll?
Heißt das etwa,ein Caleo mit Baujahr etwa 2010/11 ist in der Bildqualität nicht mit einem Caleo des Baujahres
2014 nicht zu vergleichen.Die technische Entwicklung hat mit der Produktion des 1.Stück vom Caleo nicht aufge-
hört.Ist das so?
Ich habe natürlich die Hosen an ,aber meine Frau bestimmt alles! Ne,Quatsch.Die hat ja noch ein Steckenpferd
und das heißt Ambiligth !!!Die Firma kennt ihr ja,mit der Firma hatten wir großen Ärger.Der Fernseher war sieben
Wochen in Reparatur. Es war der 46 er von der Oberklassenserie 9706 für 2499.-€. .Vorige Woche kam die Nachricht,
dass er nicht mehr zu bauen ist. Er war zwei Jahre und acht Monate alt.Aus Kulanz würden sie mir den neuesten
47 er der 7509 Serie 500,-€ billiger abgeben,also keine 1199.- €.sondern 699,-€ sollte ich bezahlen.Ich sagte nach
einer Schimpferei mit meinem Händler zu.Der Fernseher kam vorgestern,ging einen Tag.Am nächsten Tag war er
kaputt.Der Händler holte ihn ab,in 4 Tagen soll ich einen neuen haben.Fünf Stunden habe ich die Favoritenliste
erstellt und eingespeichert.Das Bild ist jetzt Mittelklasse gegenüber meinen nicht mehr reparierbaren!
Ich habe jetzt den Nachteil und gegenüber 2499,€ einen Verlust.Nur das Ambiligth ist schöner.
Es kommt nur noch Metz in Frage.Aber diesmal bestimme ich.Ich wollte das eigentlich gar nicht schreiben.Aber
weil auch einer der letzten Artikelschreiber eben das mit der Nichtreparierbarkeit der Fernseher geschrieben hat,
zwar aus Asien.Er hat vollkommen recht!!!Nun hoffe ich nicht,dass die Preise wieder im Artikel gelöscht werden.
Sonst ist ja das Problem ohne die Zahlen nicht nachzuvollziehen.
Es kann auch sein,dass ich jetzt eine Ermahnung erhalte,weil ich im Metzforum einen anderen Hersteller nenne,
zwar nicht mit Namen,aber immerhin.
So, das wollte ich doch noch heute loswerden!!! Das wäre mit Metz nicht passiert, von wegen nicht zu reparieren.
Viele Grüsse!
Ich wollte jetzt den Artikel wegschicken,da las ich eine Mitteilung von Loewengrube, o je. Ich kenne mich nicht
so im Forum aus.Ich schicke ihn trotzdem ab.Ob Ihr ihn lesen könnt weiß ich nicht.Grüsse an Loewengrube!
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#27

Beitrag von Irmgard1920 »

An Loewengrube,
jetzt erst verstehe ich um was es ging.
Ja,wie kriegen wir jetzt meinen langen Artikel hierher?
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#28

Beitrag von Loewengrube »

Wir nicht, aber ich. Schon erledigt :D
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#29

Beitrag von Loewengrube »

larsm hat geschrieben:Wie willst du aufgrund eines Internetvideos auf die Kontrasteigenschaften eines Fernsehgerätes schließen?
Das ist mir auch ein absolutes Rätsel und quasi unmöglich. Und somit sicher nicht wegweisend.

Ich weiß auch nicht genau, was mit "lebhaftem kalten Kontrast gewohnt von Philips" gemeint sein könnte. Kälte würde ich eher der ´Farbgebung´ zuschreiben und die kann man ja durchaus verändern. Was natürlich auch für den Kontrast gilt. Und mit "lebhaft" kann ich in Bezug auf Kontrast auch nicht viel anfangen. Ist da "kräftig" gemeint???
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Benutzeravatar
Rainmaker74
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 12:35
Wohnort: Nürnberg

#30

Beitrag von Rainmaker74 »

Zum Thema Kontrast habe ich mich wohl etwas zu undeutlich ausgedrückt. Mein Sirius war Baujahr 2009, also noch nicht mit LED-Technik. Bei diesen Geräten mit Leuchtstoffröhrenbeleuchtung war der Kontrast generell nicht so gut. Kann man auch sehr gut in den Technischen Daten unter Kontrastverhältnis nachlesen. Mein Sirius hatte 8.000:1, mein neuer Taros hat 700.000:1, der Aurus übrigens 1.000.000:1.
Metz Fineo 55 TX89 OLED Twin R
Metz Taros 37 LED Media Twin R Titan
Metz Taros 32 LED Media Twin R
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#31

Beitrag von Loewengrube »

Wobei auch diese Angaben natürlich nicht viel über den tatsächlichen Kontrast-Eindruck aussagen! Ein tatsächliches Kontrast-Problem habe ich bei guter Betrachtungsposition weder bei Loewe noch bei Metz wahrgenommen. Sehr wohl hingegen unterschiedliche Einschränkungen durch den Betrachtungswinkel. Zudem besteht der Gesamtbildeindruck ja nicht nur aus dem Kontrast-Aspekt. So Attribute wie 'lebhaft' oder auch 'kühl' würde ich primär eben nicht mal dem Kontrast zuschreiben wollen!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#32

Beitrag von larsm »

Lebhaft und kühl wären für mich eher Farbsättigungsaspekte. Und da ist das YouTube-Video von Irmgard schon auf zuckersüßem Samsung-Niveau.

Übrigens ist bei mir die Farbe warm (D65) eingestellt - natürlich weils schöner aussieht und jede Menge Heizkosten spart :D :D :D
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#33

Beitrag von Loewengrube »

Was auch immer ein Video zeigt, ist und bleibt letztendlich aber letztendlich doch ohne Bedeutung im Hinblick auf den tatsächlichen Bildeindruck, den man eben nur live erleben kann. Auch Aussagen von Dritten sind da aufgrund der unterschiedlichen Geschmäcker (nicht nur in Bezug auf Kontrast) doch eher mit Vorsicht zu genießen. Da geht am Ende nichts über den persönlichen Eindruck.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#34

Beitrag von Irmgard1920 »

Hallo,
ich bin erst jetzt nach Hause gekommen und könnte das vieleicht etwas besser erklären mit dem Kontrast
und den Worten lebhaft und kalt u.s.w. doch Ihr werdet staunen,das ist für mich und auch für meine Frau
Schnee von gestern.Wie das denn,werden sich die meisten fragen.
Wir haben heute in Rödental bei Coburg einen Metzhändler wieder mal aufgesucht und siehe da,der hatte
einen 47 er Solea (nicht pro ) im Laden.Bereitwillig und geduldig beantwortete er unsere Fragen und stellte
verschiedene Funktionen im Menue u.s.w. ein.Was soll ich sagen,ein schönes,brilliantes,kontrastreiches,
lupenreines Bild.Wir waren begeistert.Unser Astral und Spectral von Metz lässt grüßen ,denn die hatten wir
vor einigen Jahren.Demnächst ist bei Metz Hausmesse und da gibt es auch Sonderangebote sagte mir der
Händler.Es kann sein ,dass dann der Topas eine kurze Zeit auch günstiger ist.Aber auch sonst,wir werden einen
Topas mit Soundmodul kaufen.
Ich danke allen,die mein ewiges Kontrastgelabere ertragen haben und mir auch noch geduldig geschrieben haben.
Es musste sein,bis ich heute auf den richtigen Weg gefunden habe.
Doch doch, ich habe auf dem Video gesehen,dass der Solea einen guten Kontrast und gutes Bild hat.Schaut Euch
nochmal das Video an.Man sieht in Ausschnitten von der Tagesschau wie toll das Bild ist.Das lass ich mir nicht aus-
reden. Natürlich muss man vor der Bestellung den TV in echt erleben,das ist doch klar!
Ich hätte mir noch ein paar Meinungen zu dem langen Artikel von gestern betreffs der Nichtreparierbarkeit des TV's
gewünscht,na ja egal.
Ich hatte Micha zwei PM geschickt,doch auf meinem iPad gingen die nicht raus.Warum weiß ich nicht.Ich bat um
Aufklärung wegen seiner Idee.
Danke nochmal für alle Geduld! Ein sehr,sehr tolles Forum habt ihr hier!!!
Grüsse,Irmgard1920
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Kaufberatung Metz (u.a. alte Serie vs neue Geräte)

#35

Beitrag von Primus »

Irmgard1920 hat geschrieben:Demnächst ist bei Metz Hausmesse und da gibt es auch Sonderangebote sagte mir der Händler. Es kann sein ,dass dann der Topas eine kurze Zeit auch günstiger ist.
Wir sind hier nicht bei Samsung, wo die Geräte vor Veröffentlichung schon zum halben UVP gehandelt werden!
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#36

Beitrag von Loewengrube »

Irmgard1920 hat geschrieben:Doch doch, ich habe auf dem Video gesehen,dass der Solea einen guten Kontrast und gutes Bild hat. Schaut Euch nochmal das Video an.Man sieht in Ausschnitten von der Tagesschau wie toll das Bild ist. Das lass ich mir nicht ausreden.
Egal. Aber beurteilen lässt sich das so trotzdem nicht :D
Irmgard1920 hat geschrieben:Ich hatte Micha zwei PM geschickt,doch auf meinem iPad gingen die nicht raus.Warum weiß ich nicht.Ich bat um
Aufklärung wegen seiner Idee.
Hat mit dem iPad sicherlich nichts zu tun. Passiert ja quasi innerhalb der Forensoftware.
Habe nichts bekommen die letzten Tage, richtig. Einfach noch mal probieren!

Also soll es nun endgültig ein Topas 47 Media twin R werden?!
irmgard1920 hat geschrieben:Ich hätte mir einen 47 er Solea gekauft, sofort. Aber ohne Klartextanzeige der Sendernamen auf keinen Fall!
Und beim Topas?!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#37

Beitrag von Irmgard1920 »

Schreibe heute nachmittag und versuche es auch mit PN.
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#38

Beitrag von Irmgard1920 »

Dass wir nicht bei Samsung sind ist mir schon klar.Aber wenn das nun der Ladenbesitzer so gesagt hat,muss ich
doch keine Vorwürfe von Primus erhalten,doch ich bin ja nicht empfindlich.Bei einem Fersehkauf frage ich ja
immer nach einer zweiten Fernbedienung als Rabatt und die bekomme ich auch immer kostenlos oder eine
geringere Bezahlung.Wann kommt denn der Topas in den Handel und was meinte der Metzgeschäftsführer auf
der Funkausstellung damit,dass die Neuausrichtung mit neuen Modelle im Oktober beendet sei? Hat da jemand
was gehört?
Übrigens,ich weiß nicht wie das funktioniert,wenn jemand aus einem vorherigen Artikel die Passage in seinen
jetzigen Brief mit einarbeitet,das eingerahmt ist,z.Bsp.:Irmgard 1920 hat geschrieben.....und dann wird mein
Text zitiert.Habe ich das nicht unverständlich jetzt beschrieben?
Gruß!
Tinus
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14

#39

Beitrag von Tinus »

Irmgard1920 hat geschrieben:...Übrigens,ich weiß nicht wie das funktioniert,wenn jemand aus einem vorherigen Artikel die Passage in seinen
jetzigen Brief mit einarbeitet,das eingerahmt ist,z.Bsp.:Irmgard 1920 hat geschrieben.....und dann wird mein
Text zitiert....
Versuch mal den QUOTE-Button.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#40

Beitrag von Irmgard1920 »

Tinus hat geschrieben:
Irmgard1920 hat geschrieben:...Übrigens,ich weiß nicht wie das funktioniert,wenn jemand aus einem vorherigen Artikel die Passage in seinen
jetzigen Brief mit einarbeitet,das eingerahmt ist,z.Bsp.:Irmgard 1920 hat geschrieben.....und dann wird mein
Text zitiert....
Versuch mal den QUOTE-Button.

Ich habe gedrückt!!!
Und weiter?
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#41

Beitrag von Irmgard1920 »

Alles klar,jetzt ist's im Hirn angekommen.
Danke
MaikB
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 14. Sep 2014, 17:00

#42

Beitrag von MaikB »

Hallo Irmgard 1920,

auch wir haben (noch) 2 Geräte mit Ambilight (8000er).

Die gehen nachts einfach an, so für 3-4 Minuten ist alles hell und dann gehen die auch wieder aus.
Nur gut, dass der Ton dank separatem Soundsystem nicht auch angeht und unsere kleine Tochter aufgeweckt wird.

Die Technik liest sich im Datenblatt immer toll (einen Prospekt gibt es ja nicht mehr ... weder gedruckt, noch als pdf)
Der Erfolgs-/Zeitdruck ist (negativ) deutlich spürbar !!!

Deshalb wollen auch wir ein aktuelles Metz-Gerät kaufen.
Diese Kaufberatung war 1. sehr interessant und hat 2. unsere Probleme mit dem anderen Hersteller bestätigt.

Wenn ich fragen darf:
Wie ist denn jetzt die Verarbeitung?
Wie gut sind Bild und Ton?
Wie schnell reagiert der Metz auf Befehle der Fernbedienung? (wie übersichtlich ist das Menü)

PS: auch wir wollen keine anderen Hersteller schlecht reden, aber ein Metz ist vermutlich eher selten ein 1.Gerät - sondern bestimmt oft eine Entscheidung hin zu Qualität aufgrund schlechter Erfahrungen.
Iphone 6, IPad Air, MacBook Air, Harman/Kardon Blu-Ray 5.1, BOSE: SoundLink II, MusicMonitor, Bluethooth Headset 2, Acoustimass & 2x Wave III
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

#43

Beitrag von Irmgard1920 »

Hallo MaikB,
ich habe doch noch gar keinen Metz TV.
Wenn ich einen Metz zu Hause stehen und laufen habe werde ich Dir darüber berichten.
Kann aber auch sein,dass Du sogar eher einen hast.Dann berichtest Du mir bitte.
Was haben wir nicht alles mitgemacht mit unseren 42/47er Fernseher und das waren welche
der 9706er Serie für 1999,-€ und 2499,-€.Hast Du meinen Artikel über die nichtreparierbarkeit
meines 47er 9706 gelesen.Was ist Deine Meinung dazu?
Mir hat die Kaufberatung hier auch sehr gut gefallen.Ein tolles Publikum und fachlich gut orientiert.
Ich dachte manchmal,dass die Verantwortlichen den sehr speziellen Kontrastfragen einen Riegel
vorschieben.Aber nein,mir wurde freien Lauf gelassen.
Bis bald!!!
georgl
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 17. Apr 2012, 16:34

#44

Beitrag von georgl »

Ich hatte mir vergangenes Jahr einen Merio 47 gegönnt, jetzt meinem Eltern den alten Loewe gegen einen Solea 55 getauscht.

Meine Eindrücke:

- die Scheibe des Solea spiegelt etwas, bei Tageslicht kann das Bild im Vergleich zum Merio etwas leiden.

- Bild (Panelqualität, Bildverschlimmbesserer) ist bei beiden gut, beim Solea vielleicht etwas besser, PAL sieht bei der Größe immer grausig aus, eine gute Blu-Ray ist ein Genuss.

- Der Ton ist ausreichend, prinzipiell würde ich immer eine ausgewachsene Hifi-Anlage ankoppeln.

- Die Bedienung ist ein riesiger Sprung. Beim Merio eigentümliche Metz-Logik, 30s zum Anschalten, 5s der Senderwechsel, lahme Animationen... Und einen Media-Player den ich bis heute nicht zuverlässig zum Laufen bringe. Der Solea ist hingegen fix und intuitiv zu bedienen, auch der Media-Player läuft endlich (mit Ausnahme DTS-Ton)

Fazit für mich: immer die neue Serie, der Bedienkomfort macht IMHO den Unterschied!
MaikB
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 14. Sep 2014, 17:00

#45

Beitrag von MaikB »

Hallo,

JA JA, die 8000er/9000er sind auf dem Papier hochmodern ... der ganz neue 55" 8909 macht technisch/preislich schon eine gute Figur, aber diese vielen kleinen Fehler, das langsame Menü, Ton mal an, mal aus, uvm. halt viele kleine -unnötige- Fehler und Probleme - das nervt !!!
(Und ein 97XX ist -oder besser sollte- Oberklasse sein und die Besitzer sollten auch etwas mehr Service als die Käufer von 4000er TV's erwarten dürfen ... aber leider denkt man bei vielen Herstellern nur sehr kurzfristig und die Käufer der Top-Modelle werden teilweise schlecht behandelt. Geringe Stückzahlen: keine Ersatzteile lagern - lohnt nicht.)

Bei unserem PKW waren wir den schlechten Service auch leid, jetzt fahren wir VW Phaeton, dieses Modell kommt in den Genuss vom VW-VIP-Service. Extra-Hotline, Ersatzwagen in der gleichen Größenordnung, EuropaGarantie, usw. Für ein deutsches Unternehmen ist das schon recht ordentlich, bei Audi wurde man bei einem Wagen für immerhin 93.000,-€ teilweise recht arrogant behandelt, ich will doch -wenn ich ins Autohaus fahre- nicht immer die Burberry-Klamotten anziehen, nur um halbwegs freundlich behandelt zu werden.

Zurück zum Thema:
Bei Metz bekommen die Ingenieure hoffentlich mehr Zeit für letzte Feinarbeiten und das optimale Abstimmen der einzelnen Bausteine.

Auch wir sind in der Informations-/Entscheidungsphase und wollen euch bestimmt nicht unnötig verwirren, nur die Metz-Mitarbeiter sagten uns, dass die aktuellen 2014er Modelle ein besseres Menü und neuere Prozessoren haben und dadurch vieles noch flüssiger abläuft als bei den 2013er Modellen .....

Bei der Vorstellung der neuen Geräte auf der Messe sprachen die Verantwortlichen auch von einer neuen Generation und einem großen Kraftakt für ein mittelständisches Unternehmen. (Solea Pro und Topas)

Habt Ihr auch solche Probleme einen guten "Fachhändler" mit verschiedenen Metz-Modellen zu finden? In Hannover habe ich noch kein vernünftiges Geschäft mit "großer" Auswahl gefunden.
Iphone 6, IPad Air, MacBook Air, Harman/Kardon Blu-Ray 5.1, BOSE: SoundLink II, MusicMonitor, Bluethooth Headset 2, Acoustimass & 2x Wave III
Irmgard1920
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Mär 2014, 15:51

Metz

#46

Beitrag von Irmgard1920 »

Ich habe heute nochmal den Vertrieb in Zirndorf angerufen und wollte erfahren wann der47er Topas zur
Auslieferung bereit steht.Es war zwar nicht die freundliche Mitarbeiterin am Telefon, sondern ein Mann.
Der gab mir aber auch detailliert Auskunft.Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist im Oktober die Topas-
auslieferung.Den Solea pro 55er gibt es ab Dezember. Der Primus 55er läuft zum Jahresende aus,sodass es nur
erstmal den 65erPrimus in UHD gibt.Vergessen habe ich zu fragen,ob man eine zweite Fernbedienung haben
kann,also die RM19.Die ist bestimmt Infrarotfernbedienung.
Der wiederum kaputte Philips 7509 / 47 er,der nur einen Tag funktionierte und der morgen als Austauschgerät
bei mir sein soll,hat eine Funkfernbedienung und da soll man angeblich keine zweite dazu erwerben können,
weil dies nicht funktionieren würde.Eine Frage an die Experten:Stimmt das????
Antworten