Beolab 2000 mit iPhone

Antworten
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

Beolab 2000 mit iPhone

#1

Beitrag von York »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem B&O Link Lautsprecher BeoLab 2000.
Ich würde gerne mein iPhone über eine Dockingstation mit dem Lautsprecher verbinden und morgens von der BeoTime mit der Musik von meinem iPhone geweckt werden.
Ist es möglich das eine BeoTime eine iPhone Dockingstation steuert und eine Dockingstation über cinch zu Masterlink mit dem Lautsprecher zu verbinden. (So ein Kabel habe ich noch nie gesehen)

Schon mal im vorraus vielen dank
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#2

Beitrag von York »

Ich habe jetzt nach ein wenig suchen bei eBay einen BeoLink Converter gefunden mit dem es funktionieren sollte hat jemand Erfahrungen mit solch einem Converter?

Danke
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Loewengrube »

Verlink´ doch Deinen Fund mal, damit man weiß, was Du genau meinst?!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#4

Beitrag von York »

Der BeoLink Converter 1611

http://www.muellerleipzig.de/Download/ml-module.pdf

Vielen dank :clap:
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Pretch »

So richtig versteh ich aber nicht was Du vor hast...
Das iPhone als Quelle an Deine LS anzuschließen stellt kein großes Problem dar, hast Du ja aber schon selbst rausgefunden. Wie da allerdings die Beo Time reinpassen soll und was dann deren Funktion ist versteh ich nicht. Die startet definitiv nicht die Musik Deines iPhone. Im Prinzip ist Dein iPhone dann Dein Wecker, die Beo Time braucht es nicht.
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#6

Beitrag von Primus »

Der Beolab 2000 ist ja kein normaler Lautsprecher. Läuft nur in einem Masterlink-System. Was hast du für eine B&O Anlage da dran?
Deine Beotime kann eine B&O Anlage "steuern", aber dein iPhone nicht. D.h. du müsstest beides als Wecker einstellen.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

#7

Beitrag von beosoundfan »

Ich würde gerne mein iPhone über eine Dockingstation mit dem Lautsprecher verbinden
Das geht leider nicht direkt bzw. mit einem Adapterkabel. Die Beolab 2000 hat nur ML als Schnittstelle. Mit einem Beolink Converter - wie du schon herausgefunden hast - müsste es klappen und zwar über die Audio Link (Data Link) DIN Buchse. Dafür kann man sich einen Adpater selber machen (Pin 3 und 5, glaube ich). --> http://www2.aerne.com/Public/dok-sw.nsf ... ndbuch.pdf S. 30
und morgens von der BeoTime mit der Musik von meinem iPhone geweckt werden.
Auch das geht so nicht. Das Infrarot Signal der Beotime versteht das iPhone nicht. B&O verwendet ein sehr spezielles Signal. Aber der Beolink Converter versteht über das optionale Infrarotauge die Beotime. Nur nützt dir das nichts, weil das iPhone ja nicht remote eingeschaltet wird. Eine Dockingstation mit ML Anschluss wäre wohl der Traum (auch meiner...). Doch B&O ist leider zu blind, das Potential zu erkennen. Leider.
Ist es möglich das eine BeoTime eine iPhone Dockingstation steuert
Nein, siehe oben (Infrarot Signal ist nicht kompatibel).
und eine Dockingstation über cinch zu Masterlink
Geht nur über den Beolink Converter.

Was du aber noch machen kannst, ist, die 5V am Power Link der 1611 abzugreifen und über ein "230-V-Schaltinterface SI 230-2" (ELV) den Strom der normalen Apple Dockingstation ein und ausschalten. Allerdings geht dann das iPhone zwar "an", spielt aber die Musik nicht automatisch. Hier bin ich am Ende. Da müssen andere Spezies ran ;-) denn du müsstest dem iPhone irgendwie das Play Kommando über mitgeben. Vielleicht geht es aber auch mit der Bosscom Dockingstation (siehe Quellenangabe unten).

Quelle für das ELV 230-V-Schaltinterface SI 230-2: http://www.elv.de/230-v-schaltinterface-si-230-2.html
Quelle Bosscom Dockingstation: http://eu.bosscom.com/product.asp?id=1084
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#8

Beitrag von fswerkstatt »

Wäre in seinem ML-System auch ein B&O TV eingebunden könnte dieser per PUC z.B die iPort FS-23 - iPod docking station steuern. Ansonsten sehe ich da keine Möglichkeit.
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#9

Beitrag von York »

Ich danke schon mal den ganzen hilfsbereiten!

Ich habe dem Converter heute bei eBay für 1,50€ erworben :D :clap: :cool: der Versand mit 6,90€ war teurer ... Welches Gerät könnte ich den anschließen das die BeoTime steuert? (Es gibt ja nicht all zu viele)

Schon mal danke und noch ein schönes Restwochenende!
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

#10

Beitrag von beosoundfan »

Wow, 1,50€ ist wirklich der Hammer.

Es gibt da ein paar Hersteller, die das B&O Infrarotsignal in Philips, NEC usw. umsetzen, dann kannst du Yamaha, Onkyo usw. mit der Beotime steuern. Sogar als Funksignal für FS20 kompatble Geräte. Bin gerade im Ausland und hab die Namen nicht parat. Werde die nächste Woche nachliefern.

Ah, eine Firma ist mir eingefallen: http://www.irtrans.de/de/index.php Da kannst du 455kHz der B&O IR in alles andere umwandeln durch Programmierung der Box.

Hier eine weitere Adresse: http://www.lintronic.dk/ und noch eine http://linvis.de/shop/index.php/cat/c10 ... 9d2dbb4438

Das wars, glaube ich.
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#11

Beitrag von York »

Also ist es doch möglich mit der BeoTime eine iPhone Dock zu steuern :D
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Pretch »

:???: Wenn Du es schaffst ein Iphone per Infrarot zu bedienen...
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#13

Beitrag von Primus »

Will er ja nicht. Er will ein iPhone Dock steuern. Das muß natürlich wiederum das iPhone steuern können...
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#14

Beitrag von York »

Da hat Primus recht! Und die Apple Universal Dock lässt sich über Infrarot steuern. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Dock? :)
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#15

Beitrag von York »

Ok Adapter ist gestern angekommen habe es natürlich gleich ausprobiert :???: der Ton kommt aber nur sehr sehr leise bei voller Lautstärke aus dem BeLab 2000 ich würde sagen das mein iPhone so lauter ist :???: ich habe das Kabel (B&O Aux Kabel) in die Box in Audio aux link gesteckt und masterlink in die Masterlink Buchse? Hat da jemand einen Rat für mich? :us:
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#16

Beitrag von fswerkstatt »

Lautstärke am iPhone hast du auf Maximum?
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#17

Beitrag von York »

Ja und die Lautstärke der Anlage auch :us:
York
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 12:01

#18

Beitrag von York »

Hat keiner damit Erfahrung? :/
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

#19

Beitrag von beosoundfan »

Hm, ich bin nicht sicher, ob das B&O Aux Kabel für Audio Aux gedacht (also richtig beschaltet) ist, auch wenn der Name das so suggeriert. Das Kabel ist auf jeden Fall für PowerLink gedacht. Vielleicht ist das der Grund für die Lautstärke. Anscheinend stimmt da was mit dem LineOut Pegel nicht bzw. der Belegung.

Schau mal hier - ist zwar auf dänisch - aber viele Bilder! Da findest du diverse Belegungen, auch die, falls du mal B&O über eine Steuerspannung mit dem ELV 230-V-Schaltinterface SI 230-2 steuern möchtest.

http://www.hifi4all.dk/forum/forum_post ... PN=0&TPN=1

Anhand dessen kannst du die Belegung prüfen (Durchgangsprüfer). Mehr wüsste ich auch nicht. Bin leider kein B&O Techniker. Eigentlich muss es gehen.

Kleiner Dänischkurs:
højre: rechts
venstre: links
højttaler: Lautsprecher
hun: weiblich
han: männlich
ind: Eingang
ud: Ausgang
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

#20

Beitrag von beosoundfan »

Von der oben genannten Seite könnte das hier interessant sein:
Text: Eine B&O Buchse hat 7 Pole und dieser Adapter hat 5 Pole, aber das ist kein Problem (passt also).
Unbenannt 2.jpg
Lydretning: Klangrichtung (also hier Eingang)
Fra Ipode: vom IPod
Rot ist hier rechts (højre) und blau links (venstre).
stel ist Masse.
stikdåse: Steckdose
jord: Erde
uden: ohne

Das gleiche mit Chinch.
Unbenannt 3.jpg
men uden data: aber ohne Daten(leitung)

Für BeoLink Aktiv Typ 1636 (bin mir nicht mehr sicher, welchen du hattest).
Ohne Titel.jpg
Quelle: http://www.hifi4all.dk/forum/forum_post ... PN=0&TPN=1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

iPod Docking Station und B&O

#21

Beitrag von beosoundfan »

Durch Zufall in meinen Favoriten wiederentdeckt: iBundO
Steuern Sie Ihr iPad, iPod oder iPhone mit der BEO4 / BEO5 /BEO6 über den neuen iBundO allrounder. Neben den bekannten Funktionen Play, Pause, Stopp, Skip und Spulen kann der iBundO allrounder auch das Menü der iPod und iPhone Familie steuern.
Quelle: http://www.lfd.de/

Allerdings Preise wie bei B&O...
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
Animefreak3K
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:52

#22

Beitrag von Animefreak3K »

Sollte der Playmaker von Beo nicht genau dafür gedacht sein?
Benutzeravatar
beosoundfan
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:56
Wohnort: SH

#23

Beitrag von beosoundfan »

In diesem speziellen Falle nicht. Eigentlich ist der Playmaker ein um Jahre verspätetes Apple Airport Express - nur mit weniger Funktionalität (z.B. kein Druckeranschluss), aber mit speziellen B&O Anschlüssen. Außerdem ist das Ding ohne Masterlink sinnlos (wie konnte man das nur weglassen?!). Um nur zwei B&O Boxen Airplay tauglich zu machen (das ist wohl die eigentliche Idee), ist das zu mager. Dann lieber das Apple Produkt (Preis/Leistung besser).

Zudem kann der Playmaker nicht das iPhone steuern, was hier notwendig wäre (das kann das Apple Aiport Express natürlich auch nicht). Deswegen diese "Verrenkungen", die oben beschrieben sind. Das zeigt auch schon, dass es bei B&O keine "Linie" gibt. Irgendwie sind das mittlerweile alles Standalone Produkte, die nicht mehr miteinander sprechen. Schade.

Toll wäre gewesen, wenn ich den Playmaker (oder eine B&O Docking Station) über Masterlink an eine Beosound 9000 anschließen und damit ein iPhone oder iPod (als Musikbibliothek) abspielen/steuern könnte. Dann wäre auch die Steuerung aus dem Linkraum möglich. So kann ich kein einziges aktuelles Apple Produkt sinnvoll in das B&O System einbinden.

Ich verstehe die Marke nicht mehr.
Loewe Connect ID 46 DR+ SL155 PV8.29.0, Loewe Connect 26 SL v3.1.5/V77 (Loewe WLAN Stick, DR: Store.E slim 500GB), KD Analog/DVB-C nur freie Sender; B&O Beosound 9000 mit Airport Express, Beolab 8000, Beolab 3, Beolab 2, Beolab 3500, Wireless 1, Beosound Century, Beolit 12, Beoplay A8, Beo 4, Beocenter 9300; Yamaha RX-V620RDS + Canton MX10; Apple MacBookPro 13", iPad Air 2, ATV 3
Animefreak3K
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:52

#24

Beitrag von Animefreak3K »

Ich verstehe die Marke nicht mehr.

Wir auch nicht, deswegen fliegt sie hottenflich bald raus. Keiner unserer Stammkunden kann mit den aktuellen Produkten etwas anfangen, wenn dann vielleicht nurnoch mit dem BV11, sonst aber rein gar nichts.
Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg

#25

Beitrag von Observer »

Nun ja, das hat mit der nicht mehr so neuen Umorientierung auf den "östlichen" Markt zu tun. Der Mitteleuropäische Markt ist für B&O nicht mehr hinreichend relevant. Hier hat zu stark der Slogan des Marktführers für den Handel mit UE durchgeschlagen. Und wie es immer so ist frist die Revolution ihre Kinder. Im vorliegenden Fall bedeutet das, man ist besonders Geil, wenn man im Internet bestellt :cool:
Selbst unsere reichsten Kunden mit Drittporsche in der Garage bestellen lieber den 65" Samsung beim Internetmarktführer.
Also nicht wundern, dass da einige Hersteller die Konsequenzen draus ziehen. :cry:
mein Equipment ist ständig im Wechsel: Loewe, Metz, Apple, Sony...., neustes "Kind": Panasonic TX43-CXW754
Animefreak3K
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:52

#26

Beitrag von Animefreak3K »

Woran Industrie und Handel ja selbst dazu beigetragen haben. Loewe fängt ja auch teilweise so an.
Joster
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 21:03

Musik vom Iphone in Beolab 2000 einspeisen

#27

Beitrag von Joster »

Hallo Ich muss noch mal nachfragen: Kann ich mit einem Adapterkabel (also ohne Konverter) vom Iphone (Kopfhörerausgang) direkt auf die Pin 3 und 5 der Beolab 2000 Musik einspeisen? Ich habe die Beolab 2000 im Bad per Masterlink an einer Beosound 9000, die im Wohnzimmer steht. Nun möchte ich im Bad aber gerne Musik vom Iphone ( z.B. Internetradio) hören.
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#28

Beitrag von fswerkstatt »

Joster hat geschrieben:Kann ich mit einem Adapterkabel (also ohne Konverter) vom Iphone (Kopfhörerausgang) direkt auf die Pin 3 und 5 der Beolab 2000 Musik einspeisen?
Pin 3 und 5 von was? Vom Masterlink-Anschluss? Nein!
Joster hat geschrieben:Ich habe die Beolab 2000 im Bad per Masterlink an einer Beosound 9000, die im Wohnzimmer steht. Nun möchte ich im Bad aber gerne Musik vom Iphone ( z.B. Internetradio) hören.
Dann schließ doch das iPhone an die BS 9000 an A.AUX an.
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Joster
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 21:03

#29

Beitrag von Joster »

Ich möchte aber gerne das Iphone direkt im Bad an die Beolab 200 anschließen. Frage: wenn das nicht direkt an dem Masterlinkanschluss möglich ist, wie geht das dann?
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#30

Beitrag von fswerkstatt »

Joster hat geschrieben: Frage: wenn das nicht direkt an dem Masterlinkanschluss möglich ist, wie geht das dann?
Gar nicht! Andere Anschlüsse hat der Beolab 2000 ja nicht.
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#31

Beitrag von Primus »

fswerkstatt hat geschrieben:
Joster hat geschrieben:Ich habe die Beolab 2000 im Bad per Masterlink an einer Beosound 9000, die im Wohnzimmer steht. Nun möchte ich im Bad aber gerne Musik vom Iphone ( z.B. Internetradio) hören.
Dann schließ doch das iPhone an die BS 9000 an A.AUX an.
Ähnliche Konstallation: Beolab 2000 per Masterlink (Netzwerkleitung) an BeoCenter 2. A.AUX funktioniert am Beolab 2000 nicht. Was kann das Problem sein?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#32

Beitrag von fswerkstatt »

Schon mal mit A.TAPE bzw. A.MEM probiert?

Sonst mal das BC2 auf A.AUX wiedergeben lassen und am BL2000 einfach PLAY drücken. Geht das?
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#33

Beitrag von Primus »

Das zweite funktioniert.
Wenn ich A.MEM drücke, geht der Beolab kurz an und gleich wieder aus.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#34

Beitrag von fswerkstatt »

Mit PLAY schaltest du bekannterweise auf die Quelle, die gerade im Hauptraum (BC2) gespielt wird.
Vielleicht mal andere Funktionen testen (PHONO, oder bei neueren BEO4 auch N.MUSIC, N.RADIO, ...)

Beim BL3500 (mit PL-Buchse!) wurde A.AUX auch erst per SW-Update nachgerüstet. Für den BL2000 ist mr da nichts bekannt.

Sonst mal bei B&O per Mail anfragen ...
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#35

Beitrag von Primus »

Danke.
Werde dann noch mal ein bisschen probieren.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#36

Beitrag von fswerkstatt »

Ergebnis dann bitte hier posten. Würde mich interessieren!
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#37

Beitrag von Primus »

N.MUSIC und N.RADIO klappt auch nicht. :(
Der Umweg über das eingeschaltete Beocenter gefällt mir noch nicht.
Liegt es denn am Beolab 2000?
Habe noch ein Beolink Active. Ich probiere noch mal, ob das A.AUX "versteht".
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#38

Beitrag von fswerkstatt »

Der Umweg über das eingeschaltete Beocenter gefällt mir noch nicht.
Was macht den der BL2000, wenn du das BC2 wieder ausschaltest (nachdem du von A.AUX gehört hast)?
Liegt es denn am Beolab 2000?
Leider ja.
Habe noch ein Beolink Active. Ich probiere noch mal, ob das A.AUX "versteht".
Tut es ... ab SW 1.5 :pfeif:
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#39

Beitrag von Primus »

Der Beolab spielt dann fröhlich weiter.
Kann ich das Beocenter timergesteuert mit A.AUX ohne Lautsprecher starten?
Das wäre ev. eine Lösung.
Mein Beolink active hat nur V1.0 :(
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
fswerkstatt
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#40

Beitrag von fswerkstatt »

Der Beolab spielt dann fröhlich weiter.
Ich dachte eigentlich so:

BL2000 aus, BC2 spielt A.AUX. BC2 ausschalten, BL2000 einschalten. Gibt er dann von A.AUX wieder?
Kann ich das Beocenter timergesteuert mit A.AUX ohne Lautsprecher starten?
Du stellst Fragen! :eek:
Mein Beolink active hat nur V1.0
Musst du das µP-Modul tauschen. Liegt um die 50 Ocken VK
Connect 55 UHD, DVB-S/-C/-T, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, Unitymedia CI+, Alphacrypt CI, WDTV-Live
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Beolab 2000 mit iPhone

#41

Beitrag von Primus »

fswerkstatt hat geschrieben:BL2000 aus, BC2 spielt A.AUX. BC2 ausschalten, BL2000 einschalten. Gibt er dann von A.AUX wieder?
Nein. Dann kommt Radio.
Du stellst Fragen! :eek:
Ich meine, das meine Ouverture das konnte.
Musst du das µP-Modul tauschen. Liegt um die 50 Ocken VK
Ok.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Antworten