Seite 1 von 1

Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 16:16
von Peter-BL-S
Ich habe den Fineo seit 5 Tagen neu. Funktioniert einwandfrei. Nur was mich etwas irritiert, bei Signalstärke und -Qualität habe ich bei jedem geprüften Sender 100%. Signalstärke in db ist mit dem Loewe gleich. Artefakte sind sehr selten, was auch an der derzeitigen Wetterlage liegen kann. Kein Signalverstärker vorhanden, Kabellänge ca. 15 m. Sollte man dies erst einmal nur beobachten?

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:42
von ws163
100% kann bei Metz schon zu viel sein.
Mit 100% kann man leider auch nicht sehr viel anfangen
Die Hotline empfiehlt max. 65dB. Für eine aussagekräftige Messung sollte man aber ein Messgerät haben
Die dB-Anzeige vom Loewe passt auch nicht unbedingt. Bei mir werden z.B. beim DasErsteHD 63dB angezeigt, es liegen aber fast 80dB an.
Wichtiger ist die Signalqualität
Gruß
Wolfgang

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 21:40
von dr205
Ich habe bei meinem Metz Planea auch bei jedem Satsender 100% bei Pegel und Qualität. Läuft seit 2 Jahren ohne jedes Problem.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 21:47
von dr205
Hast Du denn auch die aktuelle Firmware auf Deinem Gerät.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 13:30
von Peter-BL-S
Bei "Das Erste HD" habe ich C/N = 16,0 -16,5 soeben im TV abgelesen. Auch bei Eutelsat immer Qualität = 100 %. Firmware ist aktuell, wie in Signatur.
Bei "WDR Köln HD" hatte ich gestern Abend plötzlich ein Standbild und Ton aus. Bedienen funktionierte, Erscheinung blieb. Ausgeschaltet, gewartet bis rote Lampe auf Dauer an war,eingeschaltet, alles wieder normal seit dem. Falls dies wieder auftreten sollte werde ich mal auf einen DVB-T2 Sender gehen. Auch eine Option, den Loewe auf Netz aus schalten.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:07
von dr205
Der Fineo Pro hat das neue 618 Chassis wo ein neuer Prozessor verbaut wurde und daher auch eine neue Firmware herausgebracht wurde.
Die Firmware hat wohl noch ein paar Kinderkrankheiten. Am besten ist es, wenn Du jedes Problem direkt an den Metz Support meldest.
Die 616 Chassis Firmware ist mittlerweile nahezu Fehlerfrei.
Das gute an Metz ist allerdings, das sie sehr schnell auf Kundenwünsche und Anmerkungen reagieren.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 17:50
von Peter-BL-S
Danke dr205 für die Info. Werde mich an den Metz Support wenden, falls das "Standbild/Ton aus" nochmals auftreten sollte. Vielleicht fällt mir dabei noch etwas auf, was man mitteilen kann.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 20:49
von ws163
Was passiert wenn du im Fehlerfall auf ein anderes Programm schaltest?
Bild/Ton wieder da?
Laufen Mediatheken oder YouTube?
Gruß
Wolfgang

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 13:00
von Peter-BL-S
Hallo Wolfgang,

umschalten hatte ich versucht, auch über "Menü"und "Senderliste"und wieder zurück. Hierbei auch umschalten versucht. Standbild/Ton aus blieb. WDR HD Köln hat C/N 13 db, ist schon immer schwächer. Falls dies nochmals auftritt, werde ich Mediathek und Internet versuchen. Ich warte nicht auf den Fehlerfall, grins.

Viele Grüße, Peter

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 15:19
von dr205
Mal was anderes. Wie bist Du denn mit der BILD und Tonqualität des neuen Fernsehers zufrieden?
Ich muss sagen, das ich noch nie einen Fernseher hatte, der ein so harmonisches Bild und Ton hatte, wie mein Metz Planea. Werde in Zukunft wieder zu Metz greifen.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 18:58
von Peter-BL-S
dr205 hat geschrieben: Do 30. Jan 2020, 15:19 Mal was anderes.
Kaufentscheid war besonders, das die Lautsprecher nach vorne gehen. Zum Bild, nichts verändert. Einwandfrei natürlich, auch dank Kontrastverhältnis. Schwarz, sowie weiß Top. Den besten Eindruck bekommt man bei Natur Aufnahmen, wie auch Wintersport Sendungen. Zum Ton, nur "Sprachverständlichkeit" auf "ein" geschaltet.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 18:31
von Peter-BL-S
Mal einen kleinen Zwischenbericht. Zum Glück kein Standbild/Ton aus seit dem einen Mal. Gestern mal das Astra LNB in der Führung nach hinten geschoben. Signalstärke 100%, C/N ca. 1 dB geringer bei "Das Erste HD". Artefakte = 0. Auf eine Antwort von Metz warte ich noch, melde mich dann nochmals.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:09
von Peter-BL-S
Peter-BL-S hat geschrieben: Di 4. Feb 2020, 18:31 Artefakte = 0.
Kleine Korrektur: Artefakte fast 0.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:46
von Peter-BL-S
Laut Metz soll der Pegel bei dem Gerät max. 70 db bekommen. 100 % Angaben am besten übersehen. Werde es mal mit 2 regelbaren Dämpfungsteilen (0-20 db) schrittweise testen. Antennendurchmesser 88cm. Seit dem Zurückziehen des LNB`s schauts es ganz gut aus.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 15:25
von Peter-BL-S
Ich habe vorsichtshalber, da beide LNB`s ca. 10 Jahre alt waren erneuert. Seit gestern Empfang I.O. . Dämpfungsregler (Regelbar) liegen griffbereit hier. Messung mit db Anzeige wäre einfacher.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 22:00
von ws163
Hi,
klar mit dB-Anzeige wäre es schicker. Aber dann würden wieder sich Leute melden das der TV andere Werte anzeigt wie das Messgerät vom Techniker.
Wir benutzen an unserem Messgerät auch einen Dämpfer weil der Tuner bei den heutigen LNCs an die Grenzen kommt und falsche Qualitäts-Werte anzeigt. Und schon bei unserem erstem Messgerät aus den 90ern waren 3 Dämpfer mit 10,20 und 30 dB dabei. Das Thema ist also nicht neu.
Die Tuner arbeiten auch noch mit 50db. Wenn die Qualität vom Signal stimmt.
Da mit Aussetzern ist leider ein Thema das uns bald jeden Tag verfolgt und oft nur mit Try and Error beseitigt werden kann.
Gruß
Wolfgang

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 12:16
von Peter-BL-S
ws163 hat geschrieben: Do 13. Feb 2020, 22:00 Aber dann würden wieder sich Leute melden das der TV andere Werte anzeigt wie das Messgerät vom Techniker.
Hallo Wolfgang,

dies ist natürlich auch richtig. Vielleicht allgemein interessant. Nach Erstinstallation bei "Das Erste HD" hatte ich im Durchschnitt C/N 16 db & RSSI 38,3. Jetzt mit den 2 Regler, noch auf 0, C/N 15,5 & RSSI 31, ohne Artefakte. Am TV abgelesen.

Grüße, Peter

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 12:42
von Rudi16
Wird RSSI nicht normalerweise in negativen Dezibel angegeben? Oder macht Metz das anders?

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 12:48
von Peter-BL-S
Sorry, gerade nach gesehen, wird auch hier RSSI mit negativen db angegeben.

Re: Signalstärke & -Qualität

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 13:46
von Rudi16
Hmm, -31db sind aber mehr als -38.3db. Das würde gegen das Dämpfungsglied sprechen.