Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Hallo,
beim Aufrufen des Archivs bekomme ich in letzter Zeit immer häufiger den Hinweis „Noch kein Archiv verfügbar“. Und das, obwohl das Archiv zuvor schon verfügbar war und das Gerät zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet wurde. Es scheint fast, als würde das Gerät aus unerfindlichen Gründen die Verbindung zum Archiv verlieren.
Kennt jemand das Phänomen oder hatte das Problem ggfs. selbst schon einmal?
LG
Norbert
beim Aufrufen des Archivs bekomme ich in letzter Zeit immer häufiger den Hinweis „Noch kein Archiv verfügbar“. Und das, obwohl das Archiv zuvor schon verfügbar war und das Gerät zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet wurde. Es scheint fast, als würde das Gerät aus unerfindlichen Gründen die Verbindung zum Archiv verlieren.
Kennt jemand das Phänomen oder hatte das Problem ggfs. selbst schon einmal?
LG
Norbert
Metz Linus 32 LED 200 Media Twin, 500GB PVR;
Metz Topas 43TX95;
Metz Topas 43TX95;
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
...wenn ich meine Topas (CH616) aus dem Stand By starte und nicht warte bis nach ca. 20 Sekunden oben links das USB Symbol erscheint, bekomme ich ebenfalls diese Meldung, ca. 30 Sekunden später dann kann ich die Playtaste drücken und bekomme die Übersicht.
M.f.G.
Linus
Topas 49TX95; 2xDVB-S2; Unicable mit Kathrein CAS75; & UAS481; Linus 37 CH609 DVB-C+S; Milos 32 CH605; DVB-S; Talio 26 CH605 DVB-C+S; Panasonic BST845 2x DVB-S2; Onkyo TX8050; Onkyo TA2760; Grundig TS1000; Philips N4520; Pioneer RT1011L; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Linus
Topas 49TX95; 2xDVB-S2; Unicable mit Kathrein CAS75; & UAS481; Linus 37 CH609 DVB-C+S; Milos 32 CH605; DVB-S; Talio 26 CH605 DVB-C+S; Panasonic BST845 2x DVB-S2; Onkyo TX8050; Onkyo TA2760; Grundig TS1000; Philips N4520; Pioneer RT1011L; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Dankeschön aber ich warte grundsätzlich, bis das USB-Symbol da war.
Zudem schrieb ich ja, dass das auch schon vorgekommen ist, obwohl das Archiv schon verfügbar war und der Topas zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet wurde! D. h., das Archiv war verfügbar und 1 oder 2 Stunden später nicht mehr, obwohl das Gerät nicht ausgeschaltet wurde.
LG
Norbert
Zudem schrieb ich ja, dass das auch schon vorgekommen ist, obwohl das Archiv schon verfügbar war und der Topas zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet wurde! D. h., das Archiv war verfügbar und 1 oder 2 Stunden später nicht mehr, obwohl das Gerät nicht ausgeschaltet wurde.
LG
Norbert
Metz Linus 32 LED 200 Media Twin, 500GB PVR;
Metz Topas 43TX95;
Metz Topas 43TX95;
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
- Wohnort: Ostphalen
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Aus den bisherigen Ausführungen interpretiere ich, dass das Archiv auf einem externen USB Medium liegt, richtig?
Um dieses als Fehlerquelle auszuschliessen würde ich das Verhalten mal mit einem anderen Speicher testen.
Um dieses als Fehlerquelle auszuschliessen würde ich das Verhalten mal mit einem anderen Speicher testen.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Wenn es eine externe Platte ist, hängt die am USB 3.0 Anschluss?
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Nö, es ist keine externe Platte sondern die interne ab Werk verbaute 1TB-Platte. 
Metz Linus 32 LED 200 Media Twin, 500GB PVR;
Metz Topas 43TX95;
Metz Topas 43TX95;
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Vielleicht hat es was mit der Datenträgerverwaltung zu tun. Bei meinem PC hatte ich bis zu einer kompletten Windows Neuinstallation des PCs auch Probleme mit der Erkennung der externen Festplatte (diese wurde übrigens bei anderen PCs einwandfrei erkannt). Bei einem PC kann ich jedoch über die Windows Datenträgerverwaltung der externen Festplatte manuell einen Buchstaben zuweisen und so in der Zwischenzeit dennoch auf die Festplatte zugreifen.
Ggf. kann es bei einem Fernseher mit eingebauter Festplatte ähnliche Probleme geben. Dann würde zumindest eine vorübergehende Lösung des Problems darin bestehen, dass man unter Linux das Dateisystem der internen Festplatte automatisch oder manuell neu einbindet (mountet). Das müsste dann extra programmiert werden, so dass ich dann bei Bedarf das Einbinden der Festplatte neu auslösen kann (in dem Menü des Fernsehers kann ich ja auch das Formatieren der internen Festplatte anstoßen; also theoretisch müsste man so etwas unter Linux programmieren können).
Man kann auch versuchen, die interne Festplatte neu zu formatieren. Bei meinem Beispiel oben hat die Festplatte jedoch an anderen Geräten einwandfrei geklappt, so dass ich mir hiervon nicht zu viel versprechen würde. Ein komplette Neuinstallation des Fernsehers kann man gar nicht durchführen. Selbst wenn ich die Metzsoftware aktualisiere ist ja im Hintergrund immer noch ein restlicher Programmteil aktiv, der mich durch die Neuinstallation führt. Es wird also immer nur ein Teilbereich der Systemsoftware (der mit dem Fernsehmenü und den hinterlegten Funktionen) aktualisiert.
Ggf. kann es bei einem Fernseher mit eingebauter Festplatte ähnliche Probleme geben. Dann würde zumindest eine vorübergehende Lösung des Problems darin bestehen, dass man unter Linux das Dateisystem der internen Festplatte automatisch oder manuell neu einbindet (mountet). Das müsste dann extra programmiert werden, so dass ich dann bei Bedarf das Einbinden der Festplatte neu auslösen kann (in dem Menü des Fernsehers kann ich ja auch das Formatieren der internen Festplatte anstoßen; also theoretisch müsste man so etwas unter Linux programmieren können).
Man kann auch versuchen, die interne Festplatte neu zu formatieren. Bei meinem Beispiel oben hat die Festplatte jedoch an anderen Geräten einwandfrei geklappt, so dass ich mir hiervon nicht zu viel versprechen würde. Ein komplette Neuinstallation des Fernsehers kann man gar nicht durchführen. Selbst wenn ich die Metzsoftware aktualisiere ist ja im Hintergrund immer noch ein restlicher Programmteil aktiv, der mich durch die Neuinstallation führt. Es wird also immer nur ein Teilbereich der Systemsoftware (der mit dem Fernsehmenü und den hinterlegten Funktionen) aktualisiert.
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Vielen Dank. Die Möglichkeit, die Festplatte mal neu zu formatieren, habe ich auch schon ins Auge gefasst. Leider habe ich den entsprechenden Menüpunkt noch nicht gefunden.
LG
Norbert
P.S.: Hat jemand vielleicht eine Mailadresse vom Metz-Service? Dann würde ich mich mal direkt dorthin wenden.
LG
Norbert
P.S.: Hat jemand vielleicht eine Mailadresse vom Metz-Service? Dann würde ich mich mal direkt dorthin wenden.
Metz Linus 32 LED 200 Media Twin, 500GB PVR;
Metz Topas 43TX95;
Metz Topas 43TX95;
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Bei mir erscheint der Punkt unter Menü - Grundeinstellungen - Aufnahmen/EPG - Speichermedium - Formatierung.
Ich habe allerdings einen Fernseher mit Chassis 618. Ob dies auch in der Software der älteren Fernseher freigeschaltet ist, ist mir nicht bekannt.
Ich habe allerdings einen Fernseher mit Chassis 618. Ob dies auch in der Software der älteren Fernseher freigeschaltet ist, ist mir nicht bekannt.
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Genau an der Stelle ist er bei mir auch zu finden. Vielen Dank für den Hinweis.
LG
Norbert

LG
Norbert
Metz Linus 32 LED 200 Media Twin, 500GB PVR;
Metz Topas 43TX95;
Metz Topas 43TX95;
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile weitere Erkenntnisse zum Erkennen (Mounten) von internen Festplatten.
Bei dem Metz Fernseher (ich habe einen Metz Alegra) passiert es manchmal, dass er die interne Festplatte nicht erkennt. Evtl. erscheint dann noch eine Fehlermeldung (Festplatte nicht erkannt o.ä.). In der Vergangenheit habe ich dies nicht weiter beachtet, normal ferngesehen und später den Fernseher ausgeschaltet (den LED Fernseher trenne ich komplett vom Strom). Beim erneuten Anschalten erschien dann häufig die Fehlermeldung: Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein. Bitte zukünftig aufpassen. Also als ob er die interne Festplatte nicht erkannt hat, diese dennoch läuft und sodann beim Herunterfahren des Fernsehers die laufende interne Festplatte nicht ordnungsgemäß getrennt und ausgeschaltet wird.
Es passiert immer noch teilweise, dass er die interne Festplatte nicht erkennt. In diesem Fall schalte ich jedoch den Fernseher aus. Ich trenne jetzt den Fernseher nicht vom Strom, sondern starte erneut den Fernseher. Beim zweiten Start wird dann die interne Festplatte erkannt (ist mir jedenfalls noch nie vorgekommen, dass er beim zweiten Start die interne Festplatte nicht erkannt hat). Wenn ich jetzt den Fernseher wieder ausschalte (interne Festplatte wurde zuvor erkannt) und vom Strom trenne, wird die Anzeige "Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein" dauerhaft vermieden.
Dies gilt zumindest für die interne Festplatte. Bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass er die externe Festplatte nicht erkannt hat. Ich würde in diesem Fall jedoch dann entsprechend handeln.
ich habe mittlerweile weitere Erkenntnisse zum Erkennen (Mounten) von internen Festplatten.
Bei dem Metz Fernseher (ich habe einen Metz Alegra) passiert es manchmal, dass er die interne Festplatte nicht erkennt. Evtl. erscheint dann noch eine Fehlermeldung (Festplatte nicht erkannt o.ä.). In der Vergangenheit habe ich dies nicht weiter beachtet, normal ferngesehen und später den Fernseher ausgeschaltet (den LED Fernseher trenne ich komplett vom Strom). Beim erneuten Anschalten erschien dann häufig die Fehlermeldung: Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein. Bitte zukünftig aufpassen. Also als ob er die interne Festplatte nicht erkannt hat, diese dennoch läuft und sodann beim Herunterfahren des Fernsehers die laufende interne Festplatte nicht ordnungsgemäß getrennt und ausgeschaltet wird.
Es passiert immer noch teilweise, dass er die interne Festplatte nicht erkennt. In diesem Fall schalte ich jedoch den Fernseher aus. Ich trenne jetzt den Fernseher nicht vom Strom, sondern starte erneut den Fernseher. Beim zweiten Start wird dann die interne Festplatte erkannt (ist mir jedenfalls noch nie vorgekommen, dass er beim zweiten Start die interne Festplatte nicht erkannt hat). Wenn ich jetzt den Fernseher wieder ausschalte (interne Festplatte wurde zuvor erkannt) und vom Strom trenne, wird die Anzeige "Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein" dauerhaft vermieden.
Dies gilt zumindest für die interne Festplatte. Bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass er die externe Festplatte nicht erkannt hat. Ich würde in diesem Fall jedoch dann entsprechend handeln.
Re: Topas-Fehler: „Noch kein Archiv verfügbar“
Hallo zusammen,
mir ist es doch noch einmal passiert, dass ich die Meldung "Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein. Bitte zukünftig aufpassen." erhalten habe.
Ich habe ganz normal über die Sat-Anlage ferngesehen, dann ausgeschaltet und den LED-Fernseher erst vom Stromnetz getrennt, als der rote Punkt dauerhaft geleuchtet hat.
Bei dem Metz Alegra wird die interne Festplatte ja immer gestartet. Ich glaube, es gibt neuere Modelle, bei der die interne Festplatte erst bei Zugriff auf die Festplatte gestartet wird.
Es scheint also so zu sein, dass der Fernseher automatisch auf die interne Festplatte zugreifen wollte und dies nicht geklappt hat. Leider erscheint hierüber keine OSD-Meldung. Da ich von der internen Festplatte nichts gesehen habe, habe ich gar nicht mitbekommen, dass der Zugriff nicht geklappt hat. Um den Fehler zu vermeiden, müsste man nach Ansehen des Films (Sat-Anlage, Stream, Blu-Ray o.ä.) einmal auf die Festplatte zugreifen und schauen, ob der Fernseher die Filme der internen Festplatte anzeigt. Nur wenn dies der Fall ist, kann man dann den Fernseher ausschalten und zusätzlich vom Strom trennen (sonst müsste man wie in der vorherigen Meldung beschrieben verfahren).
mir ist es doch noch einmal passiert, dass ich die Meldung "Achtung Fernseher wurde während des laufenden Betriebs vom Strom getrennt. Festplatte kann beschädigt sein. Bitte zukünftig aufpassen." erhalten habe.
Ich habe ganz normal über die Sat-Anlage ferngesehen, dann ausgeschaltet und den LED-Fernseher erst vom Stromnetz getrennt, als der rote Punkt dauerhaft geleuchtet hat.
Bei dem Metz Alegra wird die interne Festplatte ja immer gestartet. Ich glaube, es gibt neuere Modelle, bei der die interne Festplatte erst bei Zugriff auf die Festplatte gestartet wird.
Es scheint also so zu sein, dass der Fernseher automatisch auf die interne Festplatte zugreifen wollte und dies nicht geklappt hat. Leider erscheint hierüber keine OSD-Meldung. Da ich von der internen Festplatte nichts gesehen habe, habe ich gar nicht mitbekommen, dass der Zugriff nicht geklappt hat. Um den Fehler zu vermeiden, müsste man nach Ansehen des Films (Sat-Anlage, Stream, Blu-Ray o.ä.) einmal auf die Festplatte zugreifen und schauen, ob der Fernseher die Filme der internen Festplatte anzeigt. Nur wenn dies der Fall ist, kann man dann den Fernseher ausschalten und zusätzlich vom Strom trennen (sonst müsste man wie in der vorherigen Meldung beschrieben verfahren).