Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Hallo,
seit einigen Monaten besitze ich einen Lunis 42, bei dem ich oft die Aufnahmefunktion nutze. Nun habe ich seit Wochen Probleme mit der Aufnahme von Sendungen. Programmierte Aufnahmen kommen immer wieder nicht zustande. Der Verlauf ist so, dass ich eine oder mehrere Sendungen im EPG zur Aufnahme entsprechend anlege. Nach dem Ausschalten des Geräts (in den Standby-Modus) werden korrekt die ersten beiden anstehenden Aufnahmen angezeigt. Aber immer wieder werden einzelne Sendungen nicht aufgezeichnet.
Weil ich das Problem seit Wochen und Monaten kenne, schaue ich rechtzeitig vor dem Start der ersten Aufnahme im EPG nach, ob die Programmierung noch angezeigt wird. Das wird sie dann meistens aber nicht, "Rec." ist verschwunden, die Sendung wird nicht aufgezeichnet. Meistens geschieht das bei dem ersten Aufnahmetermin des Tages, die folgenden Sendungen werden aufgezeichnet.
In der Sache bin ich in Kontakt sowohl mit meinem Fachhändler als auch mit Metz. Auf Veranlassung von Metz wurde die Verbindung zwischen Signalbord und Festplatte getauscht. Der Fehler besteht aber nach wie vor.
Mein Fachhändler sagt, er könne daran nichts ändern. Er vermutet sogar, dass es eine systembedingte Schwachstelle wäre, an der auch Metz wohl nichts ändern könnte. Damit müsste man wohl leben!
Mit dieser Situation kann und will ich mich nicht abfinden. Deshalb wäre es für mich von Interesse zu erfahren, ob andere Nutzer die gleichen Probleme haben, oder sogar eine Lösung.
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Hinweise.
seit einigen Monaten besitze ich einen Lunis 42, bei dem ich oft die Aufnahmefunktion nutze. Nun habe ich seit Wochen Probleme mit der Aufnahme von Sendungen. Programmierte Aufnahmen kommen immer wieder nicht zustande. Der Verlauf ist so, dass ich eine oder mehrere Sendungen im EPG zur Aufnahme entsprechend anlege. Nach dem Ausschalten des Geräts (in den Standby-Modus) werden korrekt die ersten beiden anstehenden Aufnahmen angezeigt. Aber immer wieder werden einzelne Sendungen nicht aufgezeichnet.
Weil ich das Problem seit Wochen und Monaten kenne, schaue ich rechtzeitig vor dem Start der ersten Aufnahme im EPG nach, ob die Programmierung noch angezeigt wird. Das wird sie dann meistens aber nicht, "Rec." ist verschwunden, die Sendung wird nicht aufgezeichnet. Meistens geschieht das bei dem ersten Aufnahmetermin des Tages, die folgenden Sendungen werden aufgezeichnet.
In der Sache bin ich in Kontakt sowohl mit meinem Fachhändler als auch mit Metz. Auf Veranlassung von Metz wurde die Verbindung zwischen Signalbord und Festplatte getauscht. Der Fehler besteht aber nach wie vor.
Mein Fachhändler sagt, er könne daran nichts ändern. Er vermutet sogar, dass es eine systembedingte Schwachstelle wäre, an der auch Metz wohl nichts ändern könnte. Damit müsste man wohl leben!
Mit dieser Situation kann und will ich mich nicht abfinden. Deshalb wäre es für mich von Interesse zu erfahren, ob andere Nutzer die gleichen Probleme haben, oder sogar eine Lösung.
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Hinweise.
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Hallo und herzlich willkommen,
ich habe den Lunis zwar in 55 Zoll, sollte aber keine Rolle dabei spielen. Ich nehme auch relaitv viel auf, bis dato keine Probleme, funzt genau so wie es soll und man es auch erwarten kann. Bei mir verschwinden keine Aufnahmen. Ich empfange per Twin-SAT.
War das denn von Anfang an schon so? Neu verpacktes Gerät gewesen oder Aussteller?
Wie empfängst du? Twin Sat oder Kabel?
Was ich an deiner Stelle machen würde:
1. Neueste Software aufspielen, falls noch nicht gemacht.
2. Werksreset/Neuinstallation (vorher die eigene Senderliste und ggf. Aufnahmen von der Festplatte exportieren)
3. EPG nur auf die persönliche Senderliste aktivieren, alle anderen Sender (auch Radio) EPG deaktivieren
4. Lokale Dienste und Internettimer nicht aktivieren
5. Einzelaufnahmen Priorität auf "hoch" setzen, den Rest nicht aktivieren, also auch kein Accurate Recording
6. Aufnahemserie Priorität auf "niedrig" setzen
7. Vorlaufzeit auf "aus"
Ob jeder einzelner Punkt bezüglich EPG wirklich Auswirkungen zu deinem Problem hat, weiß ich nicht, könnte aber gut sein. So ist es jedenfalls bei mir eingestellt und es funzt damit.
Ist definitiv nicht normal, dass deiner die Programmierung verliert. Und ich glaube auch nicht an einen Hardware-Defekt, eher an Software bzw. Einstellungen, die sich beißen.
Gruß
na-sicher
ich habe den Lunis zwar in 55 Zoll, sollte aber keine Rolle dabei spielen. Ich nehme auch relaitv viel auf, bis dato keine Probleme, funzt genau so wie es soll und man es auch erwarten kann. Bei mir verschwinden keine Aufnahmen. Ich empfange per Twin-SAT.
War das denn von Anfang an schon so? Neu verpacktes Gerät gewesen oder Aussteller?
Wie empfängst du? Twin Sat oder Kabel?
Was ich an deiner Stelle machen würde:
1. Neueste Software aufspielen, falls noch nicht gemacht.
2. Werksreset/Neuinstallation (vorher die eigene Senderliste und ggf. Aufnahmen von der Festplatte exportieren)
3. EPG nur auf die persönliche Senderliste aktivieren, alle anderen Sender (auch Radio) EPG deaktivieren
4. Lokale Dienste und Internettimer nicht aktivieren
5. Einzelaufnahmen Priorität auf "hoch" setzen, den Rest nicht aktivieren, also auch kein Accurate Recording
6. Aufnahemserie Priorität auf "niedrig" setzen
7. Vorlaufzeit auf "aus"
Ob jeder einzelner Punkt bezüglich EPG wirklich Auswirkungen zu deinem Problem hat, weiß ich nicht, könnte aber gut sein. So ist es jedenfalls bei mir eingestellt und es funzt damit.
Ist definitiv nicht normal, dass deiner die Programmierung verliert. Und ich glaube auch nicht an einen Hardware-Defekt, eher an Software bzw. Einstellungen, die sich beißen.
Gruß
na-sicher
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Hallo, na-sicher,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe ein neu verpacktes Gerät, angeschlossen ebenfalls an Twin-Sat. Und die Probleme gab es nicht von Anfang an, sie kamen, wie ich meinen Aufzeichnungen entnehme, erst vor etwa 3 Monaten. Vorher gab es andere Probleme, die aber durch den Händler behoben wurden.
Die Software habe ich am 13.11. aktualisiert.
Die anderen Schritte, die du dankenswerterweise gelistet hast, werde ich nun angehen. Sicherheitshalber überwiegend nach den Feiertagen, damit ich notfalls auf meinen Fachhändler zurückgreifen kann.
Erstmal herzlichen Dank, ich werde hier auf jeden Fall berichten.
Schöne, störungsfrei Weihnachtstage wünscht
O-Ha
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe ein neu verpacktes Gerät, angeschlossen ebenfalls an Twin-Sat. Und die Probleme gab es nicht von Anfang an, sie kamen, wie ich meinen Aufzeichnungen entnehme, erst vor etwa 3 Monaten. Vorher gab es andere Probleme, die aber durch den Händler behoben wurden.
Die Software habe ich am 13.11. aktualisiert.
Die anderen Schritte, die du dankenswerterweise gelistet hast, werde ich nun angehen. Sicherheitshalber überwiegend nach den Feiertagen, damit ich notfalls auf meinen Fachhändler zurückgreifen kann.
Erstmal herzlichen Dank, ich werde hier auf jeden Fall berichten.
Schöne, störungsfrei Weihnachtstage wünscht
O-Ha
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Mit meinem Lunis 55 hab ich bisher bei Aufnahmen keine Probleme gehabt.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:44
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Nur bei Sat-Empfang:
Ähnliches Problem hatten wir am Anfang nach Kauf des Fineo. Hier war die Lösung der Signal Pegel (zu hoch). Mit regelbaren Pegelsteller den Pegel ganz langsam runter gestellt, bis die Qualität am höchsten war. Zur Zeit ist der Pegel abgelesen am TV von 69-72. Ab 74db wird der Pegel rot dargestellt!
Ähnliches Problem hatten wir am Anfang nach Kauf des Fineo. Hier war die Lösung der Signal Pegel (zu hoch). Mit regelbaren Pegelsteller den Pegel ganz langsam runter gestellt, bis die Qualität am höchsten war. Zur Zeit ist der Pegel abgelesen am TV von 69-72. Ab 74db wird der Pegel rot dargestellt!
Fineo Pro 43TY85 (SW V2.31.C) mit 2 getrennte Sat-Leitungen zu 2 DiseqC, Alphacrypt One4all V.1 & Smit Viaccess, Sat-Empfang (2 Quad LNB`s mit 3 DiSEqC Switch), Loewe 1.32., FritzBox 7490 mit beiden TV`s (5 GHZ).
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Hallo O-Ha,
mir ist sowas Ähnliches schon paar Mal bei SOKO Sendungen im ZDF passiert.
Bei welchem Sender und welcher Sendung klappt es bei dir nicht?
mir ist sowas Ähnliches schon paar Mal bei SOKO Sendungen im ZDF passiert.
Bei welchem Sender und welcher Sendung klappt es bei dir nicht?
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Falls es (nur) bei öffentlich rechtlichen Sendern vorkommt und Accurate Recording aktiv ist, kann es gut damit zusammen hängen, denn mit AR gab es schon immer Probleme, nicht nur bei Metz. Die Idee dahinter ist ja gut, aber in der Praxis leider oft fehlerbehaftet und es gibt AR auch nur bei den öffentlich Rechtlichen, soweit ich weiß, daher habe ich es auch deaktiviert.
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Die Pegel kann man bei Metz am TV doch gar nicht einsehen, oder? Habe ich zumindest nirgends gefunden. Oder hast du einen Loewen drangehangen, die haben ja sowas.Peter-BL-S hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 15:27 Nur bei Sat-Empfang:
Zur Zeit ist der Pegel abgelesen am TV von 69-72. Ab 74db wird der Pegel rot dargestellt!
Aber ja, zu hohe (oder zu niedrige) Eingangs-Pegel machen generell Stress, nicht nur bei Metz. Interessanter Ansatz, könnte auch daran liegen, weil das ja auch immer ein bisschen schwankt. Allerdings sollte es dann nicht ausschließlich bei der ersten Aufnahme Probleme geben.
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Hallo,
es passiert nur bei den öffentlich-rechtlichen, da ich nur diese schaue und aufnehme. Somit wäre es möglich, dass es auch bei den privaten nicht funktioniert.
Ich habe sowohl mit als auch ohne „Accurade Recording“ ausprobiert, es passiert in beiden Fällen. Allerdings leuchtet mir der Zusammenhang nicht ein. Die angelegte Programmierung ist teils ja schon eine Stunde vor der Aufnahme im EPG weg. Zu diesem Zeitpunkt dürfte AR noch keine Rolle spielen.
Da ich nun wie wild ausprobiere und aufnehme, hatte ich heute einen geglückten Start (mit Accurade Recording). Zuvor habe ich EPG nur auf die persönliche Senderliste aktiviert, wie von „na-sicher“ empfohlen, seine weiteren Empfehlungen waren eh überwiegend umgesetzt. Werksreset habe ich -noch- nicht gemacht.
Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und nehme weiter auf.
Besten Dank bis hierher und Grüße
O-Ha
es passiert nur bei den öffentlich-rechtlichen, da ich nur diese schaue und aufnehme. Somit wäre es möglich, dass es auch bei den privaten nicht funktioniert.
Ich habe sowohl mit als auch ohne „Accurade Recording“ ausprobiert, es passiert in beiden Fällen. Allerdings leuchtet mir der Zusammenhang nicht ein. Die angelegte Programmierung ist teils ja schon eine Stunde vor der Aufnahme im EPG weg. Zu diesem Zeitpunkt dürfte AR noch keine Rolle spielen.
Da ich nun wie wild ausprobiere und aufnehme, hatte ich heute einen geglückten Start (mit Accurade Recording). Zuvor habe ich EPG nur auf die persönliche Senderliste aktiviert, wie von „na-sicher“ empfohlen, seine weiteren Empfehlungen waren eh überwiegend umgesetzt. Werksreset habe ich -noch- nicht gemacht.
Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und nehme weiter auf.
Besten Dank bis hierher und Grüße
O-Ha
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
Klar, im Menü auf Senderlisteneinstellung, dann den Balken auf ein Programm und rüber auf Info oder so ähnlich.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:44
Re: Lunis 42 Problem mit Festplattenaufnahme
ups, war ja schon geantwortet Betreff Pegel.
Fineo Pro 43TY85 (SW V2.31.C) mit 2 getrennte Sat-Leitungen zu 2 DiseqC, Alphacrypt One4all V.1 & Smit Viaccess, Sat-Empfang (2 Quad LNB`s mit 3 DiSEqC Switch), Loewe 1.32., FritzBox 7490 mit beiden TV`s (5 GHZ).