Seite 1 von 1

SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 19:56
von Dennim
Hallo.
Meine einfache 2,5" HDD führt zu Problemen, wahrscheinlich wenn sie bereits zu voll ist. Ergebnis: Der ts-Doctor haut einen Fehler nach dem anderen raus. Gestern dann zwei Testaufnahmen auf einen USB Stick. Darüber freute sich der Doc so sehr, dass er mich mit Null Fehlern belohnte, anstatt mit 20 Fehler und mit ca. 30 Warnungen bei einem einzigen Film.

Ist eine SSD ein brauchbares, vor allem dauerhaftes Medium für TV Aufnahmen? Wenn ich mir den Aufbau noch mal vor Augen halte, lt. Google sind Speicherchips verbaut. Keine Ahnung, warum der Buchstabe D für Drive steht. Da bewegt sich doch nichts, aber das nur am Rande.

Ich war gerade noch mal auf der Frontseite von google. Da steht, dass ein Speicherchip aus mehreren Flashspeichern besteht. Jetzt komme ich zur für mich wichtigsten Frage überhaupt. Wenn man auf einer HDD einen 1 GB SD Film löscht, kurz darauf einen 7 GB HD Film aufzeichnet, nutzen die Schreib/Lesearme jeden freien Platz auf der Platte.

Doch wie läuft das mit den SSD' s ab ? Wie verteilen die unterschiedlich große Filme und was und wie greift der Flashspeicher drauf zu?

Last but not least. Ich habe hier mal einen Link einer Preisreduzierten SSD, wenn das denn stimmt. Denn alles was die Betreiber von Webseiten schreiben, ist für mich auch nicht das Evangelium:

https://www.ebay.de/itm/266375441707?co ... sOhggnscQw

Die Bezeichnung Festplatte verunsichert mich irgendwie, das ist doch keine HDD, obwohl in der Beschreibung Flash steht, oder?

LG und danke für' s lesen

Re: SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 13:42
von metzwolf
Das 612er Chassis kann externe Speicher mit FAT32 Formatierung schreiben und lesen, und solche mit NTFS Formatierung lesen. Ein externer Recorder wird mit dem eigenen Dateisystem formatiert (ein UNIX Verwandtschaft ?).
Die physikalische Struktur sollte zumindest für externe Speicher unerheblich sein (sonst würde ein am PC formatierter USB Stick ja auch nicht funktionieren). Eine SSD Disk sehe ich als einen großen USB Stick.
hg

Re: SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 20:35
von na-sicher
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass beim Loewe (4xx Chassis) definitv keine USB Sticks als Aufnahme-Festplatte erkannt wurden, egal wie ich die formatiert hatte. Bei einer externen SSD oder HDD war das kein Problem, die wurden sofort erkannt. Einen Unterschied muss es also doch irgendwie geben. Wie es beim Metz ist, habe ich nicht getestet.

Re: SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 06:25
von metzwolf
USB Stick (Kingston 256 GB, NTFS) am Metz angeschlossen, im Metz Menu Konfiguration / Festplatte Extern als externe Festplatte formatiert, ein paar Minuten aufgezeichnet, und aus dem PVR abgespielt.
q.e.d.

Re: SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 09:58
von na-sicher
Bei meinen Metz (aktuelles 618er Chassis) würde ich schon allein aus dem Grund der Thermik zur SSD greifen statt zum USB-Stick, obwohl man einen Stick auch per Kabel verlängern könnte. Die USB Anschlüsse sind ja direkt oben am Board, da wo es immer sehr warm wird im TV Betrieb.

Vielleicht hilf der externe Artikel hier weiter:

https://www.kingspec.com/de/news/what-i ... drive.html

Re: SSD oder Flashspeicher für TV Aufnahmen ?

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 05:48
von Dennim
na-sicher hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 09:58 Die USB Anschlüsse sind ja direkt oben am Board, da wo es immer sehr warm wird im TV Betrieb.
Du sagst es. Mein Test-Stick wurde so warm, da hätte man fast schon nen Spiegelei drauf braten können. :woot: